Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Allgemeines Fernschule Weber Forum
Franchisesystem Was haltet Ihr davon?
madcat:
@djin
ich glaube kaum, daß sich einer der nen gebrauchten Computer kauft, dies tut ohne davon Ahnung zu haben (wenn doch selbst Schuld) und dann für die Einrichtung nochmal ca 500 € hinlegt. Sojemand wird dann eher nen Bekannten von nem Bekannten der Tante holen, der schonmal ne Windows CD in der Hand hatte, um den Rest dann auch noch so billig wie Möglich zu bekommen.
Die Preiskalkulation ist, die hier hier aufgestellt wurde ist schon nachvollziehbar, wenn auch in meinen Augen an einigen Stellen etwas überhöht (69,90€ für die DSL Einrichtung (D.h. 3 Kabel in die vorgesehenen Löcher stecken, die Stromversorgung bereitstellen ,im Router den Benutzernamen und PW eintragen und die DHCP-Fähigkeit einstellen. Evtl noch ein PW für den Routerzugang und als Luxus noch die Einstellungen auf dem PC sichern. Summa sumarum 20 Minuten arbeit) ist schon verdammt grenzwertig).
Aber das Argument mit dem 999@ PC kann ich auch nicht nachvollziehen. Ein guter Office-Markencomputer (HP;FSC usw.) incl. vorinstalliertem BS und 3 Jahren Garantie incl. 1 Jahr Vor Ort Service liegt auch in meinen Kalkulationen selten über 600€ und ich verdiene trotzdem noch ein wenig daran.
gruß madcat
Michael Kittlitz:
Hi djin,
--- Zitat von: djin am Februar 09, 2006, 16:07:57 ---was mich erstaunt ist, als ich die liste mal durchgegangen bin wo bereits partner ihren stützpunkt haben, sind es verdammt wenig in den neuen bundesländern...
--- Ende Zitat ---
noch sind es dort zu wenig Partner keine Frage.
Ein Franchisesystem steht ja nicht von heute auf morgen. Die PC-Feuerwehr als Franchisesystem gibt es in dem sinne erst seid 2003. Im Schnitt kommen pro Jahr in etwas acht Standort hinzu, wobei sich die Wachstumsrate im letzten Jahr deutlich erhöht hat und ich das auch verstärkt forciere, eben weil wir 2005 alleine fünf (!) Anfragen für überregionale Dienstleistungsverträge hatten, die wir zwar von der logistischen und technischen Anfoderung her problemos hätten meistern können. Jedoch war und ist auch noch unser Partnernetz zu dünn aufgestellt.
Es ist das klassische Henne/Ei-Problem, wobei unsere Hehne schon anfängt eigene kleine Eier zu legen und Synergien zwischen den Standorten auftreten. So empfehlen wir uns natürlich bei Kunden gegenseitig weiter und haben durch aus auch schon Wartungsverträgen mit Geschäftskunden die mehrere Filialen haben, bei denen die derzeitige Aufstellung bereits gut paßt.
Aber das Fernziel ist natürlich in allen großen Ballungsgebieten mit Partnern der PC-Feuerwehr und unserer Dienstleistung vertreten zu sein. Dafür habe ich gerade in neue Kooperationen mit Existenzgründungsberatern investiert und die Werbekosten für unser Franchisesystem deutlich hochgefahren.
--- Zitat von: djin am Februar 09, 2006, 16:07:57 --- ....
also zahle ich für den pc im ganzen ca. 470,00 €
--- Ende Zitat ---
Also sorry, das ist jetzt wild gewürfelt und reinrassiges Chaos.
Zum einen wundere ich mich sehr darüber das unsere Preise hier diskutiert werden - die haben ja mit dem Franchisesystem an sich direkt wenig zu tun und wie bereits geschildert ist jeder Partner in seiner Preiskalkulation frei.
Zum anderen steht bei den Pauschalpreisen in der Preisliste deutlich ob diese nur Vor-Ort oder nur in der Werkstatt ausgeführt werden. Je nach Auftrag wird dem Kunden die zeitbasierte Abrtechnung oder der Pauschalpreis empfohlen und das natürlich auch in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit. Einen z.B. vier oder fünf Jahre alten PII bei einem Hardware defekt zu reparieren lohnt sich bestimmt nicht. Wenn wir so rechnen würden, wie Sie es gerade gutwillig getan haben, dann wären wir nach drei Monaten pleite ... :roll:
Mfg
Michael Kittlitz
Michael Kittlitz:
--- Zitat von: madcat am Februar 09, 2006, 17:50:41 ---... Summa sumarum 20 Minuten arbeit) ist schon verdammt grenzwertig).
--- Ende Zitat ---
Das ist erstaunlich wie schnell Sie arbeiten! Ich gratuliere!
Wir brauchen bei ordnungsgemäßer Installation (DSL-Moden + Router an die Wand hängen [ja mit Bohrmaschine Löcher bohren, Dübel setzen, Schrauben setzen], die Kabel ordentlich verlegen, hinterher Staub saugen) und alles konfigurieren zwischen 45 und 60 Minuten. Regelmäßig gibt es zudem noch Probleme mit dem Telco...
djin:
meine rechnung war nur ein beispiel und ich finde nicht das sie wild zusammengewürfelt wird, sondern es war eine logische reihenfolge von dem, was zu tun wäre wenn nix drauf ist...meinetwegen hätte ich es auch so formulieren können, dass die festplatte eines bereits vorhandenen PCs komplett defekt wäre und alles auf eine neue hätte aufgespielt werden müssen ;-)
ich sagte jedoch auch, das ich mir nicht anmaße über preise zu urteilen, da sie die preise setzen können wie es ihnen beliebt und solange das geschäft floriert, scheint ja nix verwerfliches dran zu sein.
es war also nicht meine absicht eine debatte über die preise zu starten, sondern es war lediglich eine feststellung meinerseits, warum evtl. viele davon abgeschreckt sein könnten.
aber zu meiner frage über maßnahmen zur vorbeugung habe ich leider noch keine antwort bekommen, vielleicht wurde diese auch unbewußt nicht so ernst genommen...wenn ich zu einer reparatur gerufen werde, dann versuche ich alles so gründlich wie möglich zu erledigen, d.h. für mich auch, dass ich alles daran setze das der kunde in zukunft weniger geld zahlen müsste, da ich für evtl. probleme in zukunft (soweit dies mir möglich ist) vorsorge treffe, ist vielleicht marktwirtschaftlich nicht vollkommen richtig, aber mir sind zufriedene kunden lieber als jene die oftmals zahlen (vielleicht aus eigenem verschulden durch unsachgemäßen umgang) und mich irgendwann als abzocker abstempeln, denn von wem bekomme ich mehr ressonanz und evtl. folgeaufträge in dessen bekannten- / verwandtenkreis? richtig, von zufriedenen kunden...
ich möchte mit meinen fragen niemanden angreifen, sondern lediglich ein paar dinge erfahren die mich interessieren. sie haben ja selbst geschrieben, dass sie nicht jedem partner hinter die augen schauen können und auch schon viele gekommen und gegangen sind. wie sieht es also für den kunden aus, wenn ihm durch einen partner kosten entstehen, die bei sachgemäßer arbeit in dem maße nicht so hoch angefallen wären?
regards
René
Michael Kittlitz:
Hallo Dijin,
also nochmal kurz zu den Preisen.
Das eine sind Pauschal-Preise für von vielen Kunden oft aussschließlich angefragte Dienstleistungspakete.
Zum zweiten haben wir die ganz normalen Stundensätze. Und wenn man bei einem Kunden Vor-Ort ist, wird üblicherweise nach Zeit abgerechnet. Wir alle wissen, daß man z.B. bei einer Neuinstallation von Windows z.B. nebenbei noch das Gehäuse, den Monitor oder den Drucker reinigen kann oder auch um bei Ihrem Beispiel zu bleiben den DSL-Anschluß installieren kann - also effektiv parallel arbeiten kann und selbstverständlich auch sollte.
Natürlich sehen wir zu, daß wir uns selbst mgl. langfristig "arbeitslos" machen - denn nur ein zufriedener Kunden kommt auch nach 1,5 oder zwei Jahren oder durchaus teilweise nach drei oder mehr Jahren wieder zu einem zurück und empfiehlt einen weiter. Siehe hierzu z.B. auch die TV-Beitäge (Hamburg1 + 3sat) aus unserem Presse-Radio und Fernseharchiv (http://www.pc-feuerwehr.de/pcfeuerwehr/pressearchiv.php).
Bei einem Franchisesystem ist jeder Standort für sich selbst verantwortlich - es bleibt ja die Firma des Franchisenehmern mit allen Vorteilen und Freiheiten - und der Kunde schließt mit diesem Standort einen Vertrag nicht mit dem Franchisegeber selbst. Insofern betrifft mich das nicht direkt und ich stehe meinen Partnern natürlich gerne bei Problemfällen beratend zur Seite.
Wichtiger ist jedoch den Partnern vorher zu helfen gar nicht erst Problemfälle zu bekommen und sie zu vermeiden. Prävention und Prophylaxe ist das Stichwort dazu. Das sehe ich als wichtigere Aufgabe an - auch in Hinblick auf Kundenbindung.
An Partnern sind bisher nur wenige gegangen und ich bin zuversichtlich, daß das auch künftig nur eine geringe Quote sein wird.
Mfg
Michael Kittlitz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln