Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Allgemeines Fernschule Weber Forum

Franchisesystem Was haltet Ihr davon?

<< < (4/7) > >>

Baldrian:

--- Zitat ---Na dann herzlich Willkommen, am Besten vereinbaren wir per eMail einen Termin dafür.
Eine Reise nach Hamburg lohnt sich immer, nicht nur für die PC-Feuerwehr. *g

--- Ende Zitat ---
Genau, dann gehen wir zusammen auf dem Kiez einen trinken  :wink:


--- Zitat ---Zum anderen müssen Sie ein bißchen kaufmännisch Rechnen. Was meinen Sie warum eine Handwerkerstunde bei 44,00 EUR bis 50,00 EUR liegt?
Sie müssen ja nicht nur für sich selbst von Zuhause aus rechen, sondern Sie müssen Sozialabgaben, Krankheit-, Urlaubszeit, die Zeit im PKW
--- Ende Zitat ---
schon klar, aber ganz ehrlich bei 50 Euro die Stunde (und wir wissen alle wie schnell sie Zeit verfliegt ) ist meiner Meinung nach jeder PC ein Totalschaden.
Warum reparieren lassen wenn der Discounter von neben an fürs gleiche Geld schon fast einen neuen auf den Tisch legt?
Das der Discounter PC vieleicht nichts taugt merkt der potentielle Kunde eh erst später.
Nicht weil ich es wollte, sondern weil ich schon fast dazu genötigt wurde, hab ich mehr PCs zusammen gebstellt als mir lieb war. Wenn schon, denn schon und ich hab deutlich weniger für die Stunde genommen.


--- Zitat ---Wir leben von der Dienstleistung und die Media-Markt-Preise halten wir i.d.R. problemlos mit den bekannten Großhändlern als Lieferanten.
--- Ende Zitat ---
Die Media Markt Preise sind vollkommen überteuert.
Ein Einkauf als "normaler" Kunde bei HW-Elektronik (sollte als Hamburger bekannt sein) schlägt die Preise schon um längen.


--- Zitat ---Bedenken Sie bitte zudem als Leitmotiv: Was nichts kostet ist nichts wert!
--- Ende Zitat ---
Ich bitte um eine gedenk Minute für all die Opensource Software.
Wie hießen sie noch gleich? Firefox, OpenOffice, Gimp ... huh und ja, GNU/Linux.

Stimmt, was nichts kostet ist nichts wert.

Michael Kittlitz:

--- Zitat von: Baldrian am Februar 09, 2006, 01:54:48 ---
--- Zitat ---Na dann herzlich Willkommen, am Besten vereinbaren wir per eMail einen Termin dafür.
Eine Reise nach Hamburg lohnt sich immer, nicht nur für die PC-Feuerwehr. *g

--- Ende Zitat ---
Genau, dann gehen wir zusammen auf dem Kiez einen trinken  :wink:
--- Ende Zitat ---

Am Wochenende läßt sich darüber reden ;)


--- Zitat von: Baldrian am Februar 09, 2006, 01:54:48 ---
--- Zitat ---Zum anderen müssen Sie ein bißchen kaufmännisch Rechnen. Was meinen Sie warum eine Handwerkerstunde bei 44,00 EUR bis 50,00 EUR liegt?
Sie müssen ja nicht nur für sich selbst von Zuhause aus rechen, sondern Sie müssen Sozialabgaben, Krankheit-, Urlaubszeit, die Zeit im PKW
--- Ende Zitat ---
schon klar, aber ganz ehrlich bei 50 Euro die Stunde (und wir wissen alle wie schnell sie Zeit verfliegt ) ist meiner Meinung nach jeder PC ein Totalschaden.
Warum reparieren lassen wenn der Discounter von neben an fürs gleiche Geld schon fast einen neuen auf den Tisch legt?
Das der Discounter PC vieleicht nichts taugt merkt der potentielle Kunde eh erst später.
Nicht weil ich es wollte, sondern weil ich schon fast dazu genötigt wurde, hab ich mehr PCs zusammen gebstellt als mir lieb war. Wenn schon, denn schon und ich hab deutlich weniger für die Stunde genommen.
--- Ende Zitat ---

Naja, dann leben Sie wohl nicht davon und müssen keine Mitarbeiter bezahlen oder?
Zudem ist das doch etwas kurz gedacht - ein aktueller PC kostet bei Aldi und Co immer um die klassischen 999 EUR. Die PCs sind nur weil Virus darauf ist oder der Kunde den DSL-Anschluß nicht in Betrieb genommen bekommt doch nicht gleich Sondermüll...
Die Palette der Dienstleistung und der Probleme und Anforderungen an den PC bei den Kunden ist doch riesig. Vom einfachen Lüfterproblem, über Viren, defekte Festplatten, Datenrettung, Internetzugangsprobleme (Analog, ISDN, DSL), bis zum Netzwerk (LAN, WLAN, PowerLAN), etc.

Ich fürchte das Beispiel hinkt extrem.

Wir wären nicht 10 Jahre am Markt mit einem großen Kundenstamm und so vielen Stammkunden, wenn wir zu teuer wären oder es nur eine Sorte von Problemfällen gäbe. Zudem frage ich mich - wenn denn unsere Dienstleistung ach so einfach zu erbringen sein würde - wozu es wohl u.a. diese Fernschule gibt?

Nein tut mir leid - solides Wissen kostet nunmal Geld und die Komplexität nimmt auch und gerade in der IT-Branche nicht ab. Mit zunehmender Vernetzung im Haushalt wird die Anforderung an den Servicetechniker künftig sogar noch deutlich höher werden. Da sind 50,00 EUR nicht zu viel verlangt, sondern ist eher als günstig anzusehen. Sie dürfen auch nicht vergessen, daß man im professionellen Einsatz auch haftbar für seine Leistungen ist. Das kann man nicht mal eben so ein bißchen nebenbei machen, wenn man davon leben will und das professionel betreibt. So einfach ist die Welt nicht.

Wenn Sie einen Hauptberuf haben und mal Bekannten helfen, keine Sozialabgaben und keine Steuern zahlen - dann können Sie durchaus für einen Apfel und ein Ei arbeiten. Sonst nicht. Ob das legal ist, ist zudem eine andere Frage.


--- Zitat von: Baldrian am Februar 09, 2006, 01:54:48 ---
--- Zitat ---Bedenken Sie bitte zudem als Leitmotiv: Was nichts kostet ist nichts wert!
--- Ende Zitat ---
Ich bitte um eine gedenk Minute für all die Opensource Software.
Wie hießen sie noch gleich? Firefox, OpenOffice, Gimp ... huh und ja, GNU/Linux.

Stimmt, was nichts kostet ist nichts wert.
--- Ende Zitat ---

Höre ich evtl. etwas Zynismus aus diesem Beitrag heraus? ;)
Wer bezahlt denn die Entwickler von Mozilla und Co? Meinen Sie das fällt vom Himmel? Hinter Linux und der Open-Source Welt stecken viele private kluge und leistungsstarke Köpfe. Aber ist es ein Zufall, daß Riesen wie IBM, Novell und Co inzwischen Ihre Finger tief darin haben?
Meinen Sie die haben etwas zu verschenken?
Wohl kaum.
Und arbeiten Sie für Ihren Arbeitgeber umsonst?
Füllt sich Ihr Kühlschrank von alleine?
Wenn ja bitte ich um kurze Nachricht wie Sie klar kommen - das nehme ich dann auch bitte.... ;)

Zurück zum Kern - wenn Sie von Ihrer Dienstleistung leben müssen - müssen Sie auch vernünftig kalkulieren und agieren. Da hilft keine noch so schöne Utopie und auch kein idealistischer Traum von der besseren Welt.
Aber dies ist nicht das eigentliche Thema weshalb ich nicht weiter darauf eingehen werde.

Es geht hier um die Idee im Franchiseverbund und mit gemeinsamen Marktauftritt bessere Marktchancen zu haben und sich so vom Wettbewerb abheben zu können.
Es geht darum als Gruppe überregionale Dienstleistungsverträge abschließen zu können, die kein einzelner Standort sonst so erfüllen könnte.
Es geht darum Kosten zu teilen und Synergien zu nutzen - die fertige Corporate Identity mit Webseite, Flyern, Briefpapier, Visitenkarten, Wartungsverträgen, Mitarbeiterverträgen, AGB, Auftragsformulare, etc. gemeinsam zu nutzen und so schneller und billiger gemeinsam Geld zu verdienen.
Es geht darum im Intranet Wissen und Erfahrungen zu allen möglichen Themen auszutauschen. Sei es wg. technischen Problemen, Fragen im Kundenumgang, juristische Fragen, Fragen bei der Personalfindung und -führung, u.v.m.
Es geht um die Frage, was man für sich erreichen will.

Es geht vorallem darum, daß man gemeinsam stärker als ist als ein einzelner.


Mfg

Michael Kittlitz

Baldrian:
Ja ich weiß, das es immer heißt ein PC würde 1.000,- Euro kosten und das würde auch immer so bleiben. Sicherlich hat das eine lange Zeit gestimmt, aber mittlerweile nicht mehr.
Bekommt man einen PC doch schon für fast 200 Euro, wird man mit einem Gerät für 500,- Euro schon gut bedient sein.
Bedenkt man dann das der Rechner noch zwei Jahre Garantie hat, dann kann man sich ja ungefähr vorstellen was das gute Stück in zwei Jahren noch wert ist.
Bei einer Arbeitsstunde von 50,- Euro und da auch nicht jeder Fehler innerhalb von Minuten zu lösen ist, bedeutet das in meinen Augen einen wirtschaftlichen Totalschaden.     

Das Sie selbst mit ihren Preisen gut leben können, kann ich mir vorstellen, Sie haben ja auch bereits einen etablierten Betrieb. Das ist etwas anderes, wenn man erst einmal seine Kunden hat und die das Gefühl haben bei einem gut aufgehoben zu sein, dann werden die auch nicht nach jedem Euro krähen.
Wer sich aber ein Geschäft neu aufbauen will, der hat aber noch keine Kunden.
Und es ist ja nun nicht gerade so, das ein extremer Mangel besteht, an Menschen die einem den Computer Reparieren würden. Warum sollte man nicht doch lieber den Sohn von der Nachbarin fragen oder sich auf die Anzeige eines Student melden? Dem Kunden kann es doch scheiß egal sein, wer das Ding repariert.
Zu verschenken hat sicherlich keiner was, aber auch der Mensch mit dem kaputten Computer nicht.


Sicherlich werden die Mozilla Entwickler sich über die ein oder andere Zuwendung von Google freuen, aber trotzdem profitiert wohl nicht nur Google von denen sondern auch der Anwender. Und ob die Finger von Novell besonders konstruktive sind oder nicht, hängt vermutlich davon ab, ob man Aktionär ist oder nicht.
Nein, es gibt sicherlich genügend Leute die ihr Wissen und ihre Zeit in Projekte investieren ohne dafür finanziert zu werden.
Wenn ich hier jemanden im Forum helfe, dann nehm ich dafür ja auch kein Geld.
Und Andreas quält uns auch nicht mit Werbebannern nur damit die Kasse stimmt.

 

djin:
was mich erstaunt ist, als ich die liste mal durchgegangen bin wo bereits partner ihren stützpunkt haben, sind es verdammt wenig in den neuen bundesländern...

gehen deren pc's nicht kaput?!? mhmm ich meine wohl es liegt einfach daran, dass besonders hier verdammt hart kalkuliert wird was man sich leisten kann und was nicht und einen stundenlohn von 50 € wird sich hier kaum jemand leisten können, auch keine handwerker  :wink:

bin einfach mal ohne vorurteile die preisliste durchgegangen und muss für mich feststellen, dass ich nur verdammt schwer nachvollziehen kann wie sich die preise ergeben...

als beispiel:

ich erwerbe einen gebrauchten pc z.B. von einer firma die ihre rechner erneuert. zahle dafür sagen wir mal komplett 250,00 € ( um nicht zu niedrig heran zu gehen ).

jetzt rufe ich bei ihnen an und möchte das ein partner von ihnen mir diesen pc komplett einrichtet.
nehmen wir an als anfahrtskosten pauschal 20,00 €

All-Inklusive-Paket
(Betriebssystem, inkl. aller Treiber, Sicherheitsupdates, Firewall und aktueller Antivirussoftware installieren)    

99,90 €    

PC-Reinigung von innen und außen    

19,90 €

DSL-Anschluß Grundinstallation
(Splitter, DSL-Modem und ggf. normalen Router betriebsbereit einrichten - gilt nicht für WLAN-Router)    

69,90 €

Internetzugang einrichten    

29,90 €

macht summa summarum ca. 220,00 €

also zahle ich für den pc im ganzen ca. 470,00 €


für mich wäre klar, das ich für dieses geld mir einen pc kaufen würde indem alles bereits vorkonfiguriert ist und der technisch auch um einiges moderner wäre.
es soll nun keine kritik an ihren preisen sein, immerhin können sie preise ansetzen wie es ihnen beliebt, solang das geschäft dadurch läuft. ich möchte damit lediglich aufzeigen, dass eben nicht wie oben von ihnen erwähnt die pc's 999 € kosten müssen, denn auch für ca. 500-600 € bekommt man sehr gute "neue" PC's.

was mich aber eigentlich interessieren würde, wäre, ob die techniker dann beim kunden vor ort auch vorsorge treffen,um zukünftige probleme schneller beheben und vorallem ohne größeren aufwand (sofern möglich) erledigen können? stichwort: image, treiber cd anfertigen, regelmäßige backups automatisch erstellen lassen etc. oder ob dann beim nächten fehler wieder alles von neuem aufgenommen wird und dadruch vom kunden ein 2. oder x. mal gezahlt wird?


regards

madcat:
Hallöchen,

@ Michael Kittlitz


--- Zitat ---Naja, zum einen sind die Preise der Partner frei. Die einzige Vorgabe von uns ist die 15-Minuten Taktung.
Zum anderen müssen Sie ein bißchen kaufmännisch Rechnen. Was meinen Sie warum eine Handwerkerstunde bei 44,00 EUR bis 50,00 EUR liegt?
Sie müssen ja nicht nur für sich selbst von Zuhause aus rechen, sondern Sie müssen Sozialabgaben, Krankheit-, Urlaubszeit, die Zeit im PKW (Hin- und Rückweg), die Zeit für Fortbildung (z.B. c't lesen, Software ausprobieren, im Internet recherchieren), die (noch) 16% USt., sowie Kfz-Unterhaltungskosten [Haftpflicht, Wartung, Anschaffung, Wertverlust (Wiederanschaffung), etc.], die Kosten für Büro[Miete, Strom, Heizung], Versicherungskosten [Betriebshaftlicht, Krankversicherung, Altersvorsorge], die Buchhaltungskosten, nicht zu vergessen, Kosten für die Werbung, Zwischenfinanzierung von Zahlungsverzögerungen oder gar -ausfällen, sowie auch noch Steuern berücksichtigen bevor Sie schließlich und endlich zu dem eigentlich Ziel: dem Nettolohn oder ggf. Ihrem eigenen Gewinn kommen vom dem Sie leben müssen.
--- Ende Zitat ---

Gegen die Kalkulation des Stundenkosten hab ich ja auch gar nichts gesagt. Auch ich nehme 49€ die Stunde, da ich ähnlich kalkulieren muß wie sie (Auch wenn ich einige Standardarbeiten günstiger anbiete als Sie z.b. DSL Einrichtung). Aber wie Sie ja auch aufführen kalkulieren Sie die Fahrzeugkosten in den Stundensatz, daher erklärt sich ein solcher Anfahrtskostensatz nicht bei so kurzen Fahrtstrecken nicht.


--- Zitat ---Zudem ist das doch etwas kurz gedacht - ein aktueller PC kostet bei Aldi und Co immer um die klassischen 999 EUR. Die PCs sind nur weil Virus darauf ist oder der Kunde den DSL-Anschluß nicht in Betrieb genommen bekommt doch nicht gleich Sondermüll...
--- Ende Zitat ---

Sind wir ehrlich. DIe DInger sind schon im Karton Sondermüll :-D



--- Zitat ---An dieser Stelle noch folgende Anmerkung von mir:
Preise senken können Sie immer - die Preise später zu erhöhen ist deutlich schwieriger.
--- Ende Zitat ---

Sieht man sich die Preisentwicklung von den meisten Alltagsartikeln an, kann man diese Aussage nur als ironisch und genau Umgekehrt gemeint bewerten. Ich hoffe so war es auch zu verstehen.


--- Zitat ---Bedenken Sie bitte zudem als Leitmotiv: Was nichts kostet ist nichts wert!
--- Ende Zitat ---

Diese Aussage ist in Betrachtung von Aussagen wie : "Geiz ist geil" einfach antiquiert. Auch wenn der in dieser Form kurz beschriebene "Qualitäts-Vermutungs-Effekt" wahrscheinlich immernoch in den betriebswirtschaftlichen Fachveröffentlichungen reichlich beschrieben wird.


--- Zitat ---Aber ich glaube nicht an das Geld verdienen mit Hardwareverkauf - wir sind keine Kistenschieber
--- Ende Zitat ---

Ich auch nicht


--- Zitat ---Da irren Sie sich, das gilt nach meiner Meinung nur für AG. Ob das für alle AG oder nur für börsennotierte gilt weiß ich gar nicht genau.
Für GmbH wird diese Veröffentlichungspflicht immer wieder angeregt und wurde schon mehrfach geplant, ist aber bis heute nicht umgesetzt. Zudem soll es dann Sonderregeln geben, daß man das unter bestimmten Voraussetzung verhindern kann.
--- Ende Zitat ---

Ich irre mich da nicht. In angehängter Datei ist die Regelung zu finden.
Ich denke wenn man seit 10 Jahren ein Geschäft führt sollte man sich auch in Sachen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (auch wenn diese nur als Handelsbrauch gelten und nicht im Detail gesetzlich Verankert sind) auf dem laufenden halten und nicht nur in der eigenen Branche.


Im großen und ganzen kann ich allerdings die Vorteile eines Franchise Systems deutlich sehen und
wünsch Ihnen viel Erfolg damit. Ihre offenheit und Bereitschaft zur Diskussion kann ich nur nochmals als äußerst erfreulich hervorheben. Schließlich ist dies ein Forum für eine Fernschule und wir sind alle hier um voneinander zu lernen.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln