Allgemeines Computer Forum > Ergonomie
Lüfterlose Netzeile, Super Silent
Andreas:
Nein leider nicht... Ich habe auch keins, das ist das Bild aus einem Shop. Ich hätte gerne eins dann könnte ich es auf Herz und Nieren testen, und auch mal kräftig unter Belastung testen.
Aber die Anschaffung ist mir im Moment zu hoch.
Wasserkühlung mag sich bewehrt haben, nur glaube ich weniger im PC Bereich. Solange man den Rechner nicht im absoluten Grenzbereich fährt auch nicht nötig. Luftkühlung ist einfach sicherer, wartungsärmer, und billiger.
Andreas:
Hans hat mir ein gutes Bild zugeschickt ... Danke ...
Aber wie ich sehe, scheinen die doch einen Notlüfterinstalliert zu haben.
Hans:
Bitte kein Problem , soviel also zu Lüfterlosen NT's
werd's wieder machen :-D
gramanu:
Aha,ist die wahrscheinlichkeit wohl nahe daß das NT ,bei Belastung auf jedenfall, schon ziemlich heiß werden kann.
Habe noch ein altes AT-NT ,werd mal nach so einem Kühlkörper schauen und mal eines basteln.(Lüfterlos)
Andreas:
--- Zitat von: gramanu am Februar 26, 2005, 15:39:38 ---Aha,ist die wahrscheinlichkeit wohl nahe daß das NT ,bei Belastung auf jedenfall, schon ziemlich heiß werden kann.
Habe noch ein altes AT-NT ,werd mal nach so einem Kühlkörper schauen und mal eines basteln.(Lüfterlos)
--- Ende Zitat ---
Also wenn du insgesamt nicht mehr als 50 Watt benötigst, kannste ein NT auch lüfterlos betreiben, habe ich selbst schon bei einem Router gemacht. Aber bei den jetzigen Maschinen undenkbar auf die Art und Weise ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln