Allgemeines Computer Forum > Ergonomie

Lüfterlose Netzeile, Super Silent

(1/6) > >>

Andreas:
Im Moment findet man von verschiedenen Herstellern von Netzteilen ja lüfterlose Geräte. Meine Frage, hat von euch jemand mal so ein NT in Betrieb gehabt.... Meine Hauptbedenken sind, dass die Kühlrippen enorm heiß werden können, da sie praktisch nur vom "Ofenprinzip" gekühlt werden.

gramanu:
Die Kühlung könnte nach dem Peltiereffekt Prinzip gelöst worden sein,oder?
Die Passivkühler(selbst habe keinen) sind natürlich super silent aber auch super teuer find ich.
Aber für so'ne Linux VDR Installation optimal,die CPU noch mit Flüssigkeitskühlung und nix Lüftergeräusch mehr.

Andreas:

--- Zitat von: gramanu am Februar 24, 2005, 00:15:15 ---Die Kühlung könnte nach dem Peltiereffekt Prinzip gelöst worden sein,oder?

--- Ende Zitat ---

Ne glaube ich eher nicht ... Das würde zu viel Strom verbrauchen ...  Zumal der passive Kühlkörper auch nicht ausreichen würde glaube ich.

gramanu:
Hast recht durch den Peltiereffekt wird das NT nicht gekühlt eher viel simpler.
Habe da folgende Info zu gefunden:

                                                        Die entstehende Wärme wird direkt über das großflächige extrudierte Aluminiumgehäuse mit einem großen Kühlkörper an die Umgebungsluft abgegeben. Mit anderen Worten, das Gehäuse verteilt die vom Netzteil generierte Wärme und macht so einen Kühllüfter überflüssig.

Eigentlich ganz klassisch ,wie z.B ein HIFI-Verstärker.

gramanu:
Welche frage sich mir aufwirft ist,die Wärme die so an die Umgebungsluft abgegeben wird zirkuliert dann ja im Gehäuse,d.h ich muß zusätzlich Lüfterschlitze ins Chassi bringen oder einen Gehäuselüfter mehr,je nach dem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln