Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 11

LB 11 Frage 2,3 und 9

<< < (3/4) > >>

Hannes:

--- Zitat von: Susanne am November 05, 2007, 09:42:14 ---P.S. Für alle nicht Franken: G'schmarre, eigentlich richtig Gschmarri, bedeutet Unsinn, dummes Gerede, halt Gwaaf aus Frangn  :-D

--- Ende Zitat ---

 :-D :hail :-D

Z a m a n:
Das hat mir alles viel geholfen allerdings bin ich immer noch nicht ganz schlau geworden

tAA wird also nur dann fällig wenn ich von Schreiben auf Lesen umstelle ? und damit natürlich auch die Summierung von den 2,5ns bei häufigem Wechsel der Zugriffe?

Fleißbengel:
Hi!

Die hier geschriebene Antwort zur Frage 3 ist (soweit ich das verstehe) falsch!
Die Antwort "Refresh - Intervalle" ist durch "Refresh durch Normalzugriffe" zu ersetzen!
Sollte ich falsch liegen: wäre über Korrektur erfreut.
Sollte ich recht haben: sollte jemand mit der Antwort "Refresh - Intervalle" trotzdem auf volle Punktzahl gekommen sein, sollte das zu denken geben...

Beste Grüße
FB

Jobrauni:
@Fleißbengel,
unter Refresh-Intervalle verstehe "ich", das es sich um einen Kennwert handelt!
Und sagt aus, Refreshzugriffe über gleiche Abstände die Refresh-Perioden zu verteilen.
Diese Abstände heißen "Refresh-Intervall" Aus einer Refresh-Periodendauer und einer Refreshadresse ergibt
sich die Intervalldauer "Refresh-Intervall"
Also keine Refreshzyklen Art!!
Gruß Jobrauni
 

Susanne:
Hallo,


--- Zitat von: Fleißbengel am März 11, 2008, 22:21:47 ---...sollte jemand mit der Antwort "Refresh - Intervalle" trotzdem auf volle Punktzahl gekommen sein, sollte das zu denken geben...
--- Ende Zitat ---
...es gibt mir zu denken...
Auch in der Musterlösung stehen keine Refresh-Intervalle....

Gruß Susanne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln