Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Allgemeines Fernschule Weber Forum
Changen auf den Arbeitsmarkt durch Fernschule Weber.
Hombre:
Hallo Mario84
Den PC-Techniker als Ausbildungsberuf mit IHK-Abschluß gibt es noch nicht.
IT-Systemelektroniker oder IT-Systeminformatiker sind z.B. beides Ausbildungsberufe mit IHK-Abschluß.
Gruß Hombre
Mario84:
Danke für die Info Hombre,
schade, dass für mich der Zug schon lange abgefahren ist.
Helmi:
Hallo zusammen
In diesen Beiträgen wird darüber Diskutiert das man mit dem Abschluss von der Fernschule Weber an den PCs nur tauschen aber nicht Löten darf. Das man an Platinen nicht löten sollte ist mir schon bewusst. Aber denke doch dass man lose Kabel oder dergleichen doch sicher löten darf? Natürlich erst nach Ablauf der Garantie.
Baldrian:
Der entscheidende Punkt ist, das du kein Handwerker bist.
Theoretisch kannst du löten wenn du es kannst. Aber dürfen tust du es nicht bzw. nicht gewerblich.
Ob IT-Systemetechniker oder IT-Systemelektroniker ist ein hartes Kampfgebiet zwischen Handwerks und Handelskammer.
Wenn du aber ein Gewerbe anmelden würdest, dürftest du nicht angeben das du "Computerteile" reparierst, aber das du "Computer reparierst". Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Aber wie es natürlich auch oft so ist, was keiner weiß macht keinen heiß. Oder umgekehrt, was dein Chef dich machen läst ist auch nicht dein Problem sondern seins.
Helmi:
In den Lehrbriefen sind ja auch einige Darstellungen über Grundlagen des Lötens, deswegen
war ich mir nicht sicher, was man löten darf und was nicht. Was man letztendlich tatsächlich macht (lötet) ist einerlei. Aber es ist nicht schlecht zu wissen wie man es auslegen sollte, wenn man bestrebt einmal ein Gewerbe anzumelden.
Oder ich mache mal ein NASA-Lötzertifikat haha….
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln