Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 1
Lb1 Seite 98
Ratte83w:
Hallo,
ich komme im Kapitel 2 Grundbegriffe der Computertechnik Unterthema 2.6.6 Speicherkapazität nicht ganz mit.
Im genauen versteh ich die Speicherkapazitätsberechnung noch nicht ganz.
was mir noch nicht ganz klar ist die Tabelle auf Seite 98.
Tabelle 2.5 versteh ich nicht ganz. Für was steht der Wert n?
und dadurch auch die Beispiele nicht.
z.B.
1M x 8= 1MBytes
Wofür steht das M bei 1M ?
oder nochwas was mir nicht ganz klar ist..,
beispiel:
4M x 32=4M x 4 Bytes =16 MBytes
also sind 32 bits = 4Bytes?
heißt dann 1 Byte sind 8 bits?
Und wie kommt man zu guter letzt jetzt auf die MBytes?
Es ist jetzt nicht so das ich da hänge.. sondern nur noch nicht ganz logisch für mich.
Ein paar kleine Tipps wären gut.
Wäre nett wenn mir einer da weiterhelfen könnte.
Danke
Ratte83w
Vadder60:
Hallo Ratte83w,
also N steht für eine höhere Zweierpotenz und umfasst 8 Bits oder 1Bytes
die Form= N=2hochM
Beispiel: n=20 d.h. N=2hoch20=(2hoch10)hoch2=1024*1024=1K*1K=1M=1MegaBayte
(Kilo*Kilo=Mega) 1Kilobyte*1Kilobyte=1Megabyte
Gruß
Vadder60
bagheerah:
Mal sehen...
Also, eine Zahl im Dezimalsystem, wie wir es kennen, hat die Werte 0-9 (dezi=zehn)
Im Binärsystem sind es aber nur 2 (0 und 1)...
Nun ergibt 12= 10+2 ; 113=100+10+3 ; 1024=1000+10+10+4, etc..
dh. Du hast es immer mit einem vielfachen zur Potenz 10 zu tun...(hier haben wir 10 Mögl. Werte pro Stelle)
Im Binärsystem aber mit einem Vielfachen zur Potenz 2...
dh. 0=0, 1=1 ; nächste Stelle... 10=2, 11=3 ; nächste Stelle 101=4,110=5,111=6, etc...(hier aber nur 2 Mögl. Werte pro Stelle)
wobei n der Exponent zur Basiszahl ist. dh.
Basiszahl 10, Exponent 2 = 10² = 10x10=100 :
Basiszahl 2, Exponent 2 = 2² = 2x2= 4; 2³ = 2x2x2=8 (dh. 3 Stellen, 8 mögl. Werte) ; etc...
1 Byte = 2 Nibble(je 4 Bit) = 8 Bit,
1KB (Kilo=1000) = 2 hoch 10 = 1024 Byte,
1MB(Mega=1000000)=2 hoch 20 = 1 024 000 Byte ,
siehe auch : http://en.wikipedia.org/wiki/Megabyte
Dave
bagheerah:
PS:
Lass dich nicht abschrecken, is' alles halb so wild, Du schaffst es..!!!
Musst halt nur nebenher ein bisserl googeln, dann wird das schon..!!
Dave
bagheerah:
UUPS, is mir doch glatt ein Fehler unterlaufen...
KILO steht für tausend....
http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten
Is' nur, weil wir in unserer alten Währung fürn Hunderter "Kilo" sagten...
Dezi = 10 hoch1
Hekto = 10 hoch 2
Kilo = 10 hoch 3
Dave
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln