Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 8
Wann wird´s etwas praktischer?
Susanne:
Hi,
also "mein" Fehlersuchhandbuch ist in 2 Ordnern:
1. Ordner: Ausgabestand 2.2, Teil 1 Fehlersuchen 330 Seiten, Teil 2 Servicepraxis 650
2. Ordner: Ausgabestand 2.21, Teil 3 Nachschlagewerk 650, Teil 4 Planen, Auswählen, Vorbereiten 250
ergibt 1880 Seiten. :roll:
Gruß Susanne
Baldrian:
Hm, naja. Also wie ich auch schon schrieb, einen wirklich praktischen teil gibt es nicht.
Aber natürlich lässt sich ansich ja das was du im Lehrgang lernst auch einfach auf die Praxis übertragen. Wenn du weißt wie ein Prozessor funktioniert und was er macht, wenn du weißt wie der Arbeitsspeicher arbeitet usw. dann kannst du doch recht gut durch ein Fehlverhalten eines PCs auf die ausschlagebende Hardware zurückschließen.
Und das war es dann ja schon.
Aber ich gebe dir durchaus recht. Der Praktische Teil ist wirklich recht mau. Da könnte im Lehrgang ansich schon etwas mehr kommen. Auf der anderen Seite, wenn du am Ball bleibst und dich mit PCs beschäftigst, dann ist zu dem Zeitpunkt an dem du beim Fehlersuchhandbuch ankommst, dieses ansich schon fast überflüssig, weil man schon längst weiß wie so ein Rechner tickt.
Wie du einen Server aufsätzt, wirst du leider nicht lerenen. Das Thema Software gibt es als solches nicht. Das ist auch etwas Schade denn sehr oft haben vermeintlich defekte PCs lediglich ein Konfigurations Problem.
An den Punkten ist also durchaus Kritik angebracht. Trotzdem glaub ich, das die meisten Leute nach dem sie mit dem Lehrgang fertig waren, trotzdem in der Lage sind einen PC zu reparieren. Am besten also keine Panik kriegen.
Die Sache mit dem Bastel PC macht immer Sinn oder kauf dir doch zB. mal einen defekten PC bei ebay und versuch diesen zu reparieren. So lernt man schnell dazu und natürlich auch theorie mit der praxis zu verknüpfen.
Tolot:
Hallo!
Das mit eBay ist eine sehr gute Idee. In Sachen Praxis ist hier halt doch viel Eigeninitiative gefragt. Es ist nunmal ein Fernstudium.
Gruß
Fleißbengel:
@Ben
Ja, das dachte ich mir schon... dann warte ich lieber mal auf die Druckversion, bevor ich mir davon selber was aus dem Web ausdrucke.
@Susanne
1880 Seiten??? :-o Das kann man dann aber nicht mal so eben schnell zu nem Kunden mitschleppen. Außer ich stell nen Stapelfahrer mit ein, hihi
@Baldrian
Rückschlüsse aus dem Theoretischen ziehen: ja schon, Tiefenwissen ist schon ein Optimum. Blos stellt hier auch die schiere Masse des Wissens ein Problem dar. Soviel kann sich eigentlich niemand im Kopf behalten, außer man hat den totalen Durchblick.
Konfigurationsprobleme: EBEN! DAS dachte ich auch schon oft... Wenn die Hardware verreckt, dann ist der Fehler sogar meist offensichtlicher, als wenn man nur irgendwo ein gemeines Häkchen finden und setzen muß...
Defekten PC kaufen: stimmt, guter Tipp. Ich hab hier "leider" nur 6 funktionierende Kisten rumstehen... zu dumm, muhaha...
@Tolot
Ebay: jep, aber nur, wenn der Verkäufer koscher erscheint. Mann, was hab ich die letzte Zeit Erfahrungen sammeln müssen auf ebay. Es wird immer krasser. Ich hab früher (vor 5 Jahren) professionell mit ebay zu tun gehabt... da war das Klima noch besser und die Leute ehrlicher... aber jetzt... Wenn man aber sowieso nur DEFEKTEN Ware/PC kauft, dann is das Risiko natürlich minimal.
Baldrian:
--- Zitat ---Rückschlüsse aus dem Theoretischen ziehen: ja schon, Tiefenwissen ist schon ein Optimum. Blos stellt hier auch die schiere Masse des Wissens ein Problem dar. Soviel kann sich eigentlich niemand im Kopf behalten, außer man hat den totalen Durchblick.
--- Ende Zitat ---
Ihr solltet euch wirklich von dem Anspruch befreien alles im Kopf zu behalten.
Das ist wirklich nicht nötig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln