Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Gesine

Seiten: [1] 2 3 ... 17
1
Artikel / Re: Selfemployed/ Selbsständigkeit
« am: Mai 01, 2007, 08:32:20 »

Hi Alexander, is it chinese or japanese, or just symbols? just tell me one and Ill find out the rest.


Hi Allan,

Its not chinese nor japanese nor sympols. That are good old questionmarks!
They are indicating many of us think about your blogging. What the hack are you talking about.
For once many of the users of this board don´t understand your English, and on the other hand this is a board discussing techincal problems. Your personal diary is not really of any interrest to us. It would be as well if you would send us these messages in a bottle.

Greatings

Wilfried :-D

2
Marktplatz / Re: Der Rest vom Schützenfest ...
« am: April 08, 2007, 09:37:47 »
Hallo Baldrian,

das Angebot ist zwar reizvoll, aber ich fürchte irgendwann streikt meine Frau, wenn ich mir schon wieder so eine Kiste kaufe.

Schönes Osterfest noch

Lieben Gruß
Wilfried

3
Marktplatz / Re: Der Rest vom Schützenfest ...
« am: April 06, 2007, 08:51:50 »
Hallo Baldrian,

welche Preisvorstellung hast Du denn?

Gruß
Wilfried

4
Programmieren / Re: Schatten - html / css
« am: April 04, 2007, 20:31:55 »
Hallo Baldrian,

so ganz verstehe ich nicht, was für einen Schatten Du meinst. Sollen die einzelnen Buchstaben Schatten werfen?  Dazu gibt es die CSS Auszeichnung  Text-shadow:

Oder möchtest Du die ganze Tabelle mit einem Bild wie ein Schatten hinterlegen?  dazu könntest Du z.B. ein transparentes Bild als Hintergrundbild in die Tabelle legen, und das Hintergrundbild des Bodys würde durch dieses Bild hindurch scheinen.

LG
Wilfried


5
Off-Topic / Re: Suche Webhosting Angebot
« am: April 02, 2007, 18:35:51 »
Hallo Marko,

guck mal hier: Webhostlist (http://www.webhostlist.de/)

6
Software / Re: Exeltabelle im Web
« am: April 02, 2007, 18:28:03 »
Hallo Aturo,

was Du planst wird nicht so einfach zu machen sein. Ich gehe davon aus, dass Du die Darstellung der Tabelle im Browser haben möchtest. Dummerweise sind die aber dafür gemacht, HTML  oder Bilder anzuzeigen. Exel ist aber etwas interaktives mit Eingabe, Berechnung und Ausgabe.
Was Du machen müsstest, wäre eine Exceltabelle simulieren. Also eine HTML Tabelle auf den Schirm bringen. Jede Zelle mit einer eigenen ID versehen und dann mit Ajax die Inhalte der Zellen bearbeiten.
Soweit zur Theorie, wie man das in der Praxis macht, bin ich überfragt. Aber vielleicht hat ja jemand anders hieer im Forum eine Idee, wonach man Googeln könnte.

LG
Wilfried

7
Windows / Re: Windows Problemsignatur
« am: April 01, 2007, 21:52:42 »
Ein schwarzes dos Fenster erscheint und ist gleich wieder weg . Denke ich mach was Falsch .

Ausführen -   net helpmsg 1000008e -

Nach Ausführen gib CMD ein. Dann bleibt das schwarze Fenster stehen.  Und dann kannst Du Deinen Text eingeben

Gruß
Wilfried

8
Hardware / Re: Laufwerk wird nicht erkannt!
« am: März 27, 2007, 12:05:43 »
Hi lads
Did anyone of you, come to the idea after 12 "Beitrage" that the harddrive might be BROKEN, Kaputt.
I dont mean this bad or anything, But it may be a possibility! I know here, and it has been sad "Time is money" think about that one.
Gruß Sir Alan

Hi Alan

Just remember,

this is not a forum to teach Media-Markt Employees, but a forum for PC-Techniker apprentices. More important than getting a cheap solution, is to find a good way to find a cheap solution.
As long as the guys are still doing all the tests without a propper installation of the equipment they still have a lot to learn.
Just immagin you just exchange a part that might be defekt and your customer gives that part to a friend who really knows what he is doing, and he can´t find anything wrong. That realy would be embarrasing.

Regards
Wilfried


9
Hardware / Re: Laufwerk wird nicht erkannt!
« am: März 25, 2007, 17:54:26 »

Die Festplatte hat kein Anschluss für eine externe Stromquelle.
Sie hat nur vier weitere Pins die im Laptop sowie auch bei dem Stecker nicht angeschlossen sind.



Gruß MarkoJ

Diese Festplatten haben nie einen externen Anschluss für eine Stromquelle. Die erhalten ihren Strom über den USB Adapter. Nur das die USB-Dosen nicht genug Strom liefern. Deshalb musst Du dafür sorgen dass Über USB genügend Strom zugeführt wird. Besorg dir mal so ein USB-Y-Kabel, damit du den Strom von zwei Dosen erhältst.
Ich habe diesen Fall schon öfter gehabt, und genau da liegt der Fehler.

Gruß
Wilfried

10
Hardware / Re: Laufwerk wird nicht erkannt!
« am: März 23, 2007, 14:18:00 »
Hallo Marko,

Du hast die Platte an einen USB Adapter angeschlossen. Hat der Adapter denn auch eine eigene Stromversorgung? Oft liefert ein USB Anschluss nicht genügend Strom, um so eine Festplatte zu betreiben, dann wird die Elektronik der Platte zwar erkannt, da aber nicht genügend Saft da ist, um den Motor konstant laufen zu lassen, ist Windoof nicht in der Lage das Dateisystem zu identifizieren, und zeigt deshalb gar nichts an.
Du musst also dafür sorgen, dass genügend Strom zur Verfügung steht. Das wird manchmal mit einem Y-Kabel gemacht. Auf der einen Seite ist ein ganz normaler Stecker der zum Adapter geht. Auf der anderen Seite sind zwei Stecker die am PC eingesteckt werden. In dem Einen ist nur die Stromversorgung belegt.
Ich mache es bei mir so: Ich habe eine PCMCIA Karte für USB an meinem Schlepptop. Zwischen den beiden USB Dosen befindet sich ein Anschluss für ein Netzgerät. Wenn ich das anschließe, langt das eine mitgelieferte USB-Kabel um der Festplatte genügend Saft bereit zu stellen.

Viel Spaß

Wilfried

11
Off-Topic / Re: Bewerbungs Hilfe
« am: März 03, 2007, 23:58:00 »
Hallo Chaosritter,
wie Andreas und Baldrian schon geschrieben haben, solltest Du in Deinen Bewerbungen schon die genaue Berufsbezeichnung des Berufs den Du lernen möchtest kennen. Mit pauschalen oder falschen Bezeichnungen erweckst Du den Eindruck, dass es Dir "sch..egal" ist wofür Du Dich bewirbst.
Andererseits solltest Du nicht zu wählerisch sein, was die Ausbildung betrifft. Wenn Du nichts bekommen kannst, was mit Computern zu tun hat, aber eine Firma einen Ausbildungsplatz zum Radio-Fernsehtechniker anbietet, dann bewirb Dich um den, indem Du behauptest, es war schon immer Dein sehnlichster Wunsch Radio-Fernsehtechniker zu werden.
Diese Berufsbildungsreife ist mit 3,4 nicht pralle, und ich vermute mal, dass das der Durchschnitt aus verschiedenen Fächern ist. Ich hoffe für Dich, dass Du Deinem zukünftigen Lehrherren klar machen kannst, dass gerade die besseren Fächer genau das sind, was was in dem angestrebten Beruf benötigt wird, und das Du an dem anderen z.B. mit diesem Lehrgang am arbeiten bist.
Dann besorg Dir eine Klick-Tel oder ähnliche CD. lass eine Datenbanksuche laufen, nach allen Firmen, die eventuell in Deinem Wunschberuf ausbilden könnten.  Verfass die Bewerbung als Serienbrief, und setzt die Anschriften  aus der Datenbankabfrage in den Brief ein. Pass aber auf, das die Anrede zur Firmenbezeichnung passt. Als nicht "sehr geehrter Herr" wenn die Anschrift "Carolas IT-Technik" lautet. Und dan schick die ersten 20 Bewerbungen los. Nach einer Woche erweiterst Du den IUmkreis, in dem Du Dich bewirbst, und schickst Die nächsten 20 usw. Mein Sohn hat es mit dieser Methode geschafft einen Ausbildungsplatz zum Büchsenmacher zu bekommen, und die sind nun wirklich nicht übers Arbeitsamt zu finden.
Und jetzt wünsch ich Dir viel Glück bei der Suche

Wilfried


12
Router / Re: Wlan Signal zu schwach!!!
« am: Februar 03, 2007, 09:02:42 »
Ich habe das bei mir so gelöst:

Das Signal sollte im Nachbarhaus empfangen werden. Aber die moderne Bauwesie mit jede Menge Folien als isolierung verhinderte den Empfang.

http://news.idealo.de/news/849-TORNADO-251-WirePlus-Drahtloses-Netzwerk-aus-der-Telefon-Steckdose.html (http://news.idealo.de/news/849-TORNADO-251-WirePlus-Drahtloses-Netzwerk-aus-der-Telefon-Steckdose.html)

 Dies Gerät empfängt in meinem Haus die Signale, überträgt sie über den Telefondraht ind Nachbarhaus und ein zweites Gerät stahlt sie dort wieder ab.
Voraussetzung ist eine unmittelbare Drahtverbindung, aslo nicht erst über eine Zentrale oder ähnliches.
Der Vorteil gegenüber einer Verdrahtung mit Cat5 ist, dass die wesentlich billigeren, nicht geschirmten Telefondrähte ausreichen.

Gruß
Wilfried

13
Programmieren / Re: Downloads zählen
« am: Januar 27, 2007, 02:41:23 »
Hi Baldrian,
guck Dir mal bbclone bbclone.de/ (http://bbclone.de/)an.  Ich finde die Information wird hier besser aufbereitet als bei den Statistiken meines Providers.

Gruß
Wilfried

14
Hi Chevalier,

as far as I remember you allways get a set of three units. So LB 13 should come next time.

Bye
Wilfried

15
Hardware / Vorsicht Falle
« am: Januar 12, 2007, 10:27:51 »
Meine Tochter rief an, der Rechner ihres Freundes fährt nicht mehr hoch. Papa muss helfen.

Offensichtlich blieb der Rechner schon irgendwo im POST stecken. Noch nicht einmal die "Drücken sie DEL to enter Setup" Meldung erschien.

Da ich Ende des Jahres einen neuen Brenner in den Rechner eingebaut hatte, vermutete ich, dass einer der Stecker  auf dem Motherboard locker ist, und deshalb der Hardwarecheck für das Stopen verantwortlich ist. Also PC aus dem Schrank, alle Stecker zur Peripherie abbauen, aufschrauben, Steckkontakte festdrücken, Maus, Tastatur und Bildschirm wieder anschliessen, und dann des Testlauf.
Siehe da der Rechner fährt ohne Murren hoch.
Also alles wieder zusammensetzen, Rechner ins Regal und starten.

"Sch......" der Rechner bleibt stecken.

Was hatte ich inzwischen verändert? Ich hatte die Lautsprecher angeschlossen, die WiFi Antenne an USB und den Drucker an USB angeschlossen.

Die drei Sachen also wieder raus       -              Rechner läuft.
Lautsprecher rein                               -              Rechner läuft
WiFi rein                                             -              Rechner läuft
Drucker rein                                        -              Rechner streikt

Drucker einschalten                            -              Rechner läuft

Der Drucker, ein Universalgerät von Lexmark mit Scanner, Fax, Drucker etc fehlt eigentlich nur die eingebaute Kaffeemaschine. Da dieser Drucker als Faxgerät ja eigentlich immer eingeschaltet sein sollte, blockiert er den USB-Anschluss des Rechners und meldet so einen Hardwarefehler im POST

Für mich war dieser Effekt neu, und ich wollte ihn Euch nicht vorenthalten, damit Ihr nicht auch mal irgendwann in diese Falle tappt.

Gruß
Wilfried

16
Internet / Re: Heimnetz
« am: Dezember 31, 2006, 16:31:34 »
Hallo Bigberle,

was möchtest Du erreichen? Dass zwei Personen gleichzeitig ein Bild bearbeiten?
Das wirst Du auf einem Heimnetz nicht mit vertretbarem Aufwand hinkriegen, da alle Änderungen immer nur auf dem lokalen Rechner durchgeführt werden. Erst durch speichern werden die Änderungen dann auch für den anderen Rechner zugänglich. Wenn dort aber inzwischen jemand etwas geändert hat, werden dass er dann durch speichern sichert, werden Deine Änderungen wieder überschrieben. Schnelle Systeme können den Eindruck erwecken, dass gleichzeitig an einem Bild gearbeitet werden kann. Tatsächlich arbeiten sie aber nach dem gleichen Prinzip, nur halt so schnell, dass man es nicht mehr merkt. Das wirst Du aber mit den handelsüblichen Systemen nicht schaffen.

Wenn Du aber nur mal von dem einen und mal von dem anderen Rechner ein Bild oder eine Datei bearbeiten möchtest, dann ist das überhaupt kein Problem. Du musst nur das Verzeichnis, auf dem die Datei liegt freigeben, sodass der andere Rechner darauf zugreifen darf. Dann kannst Du aus den meisten Programmen darauf zugreifen, als wäre die Datei lokal gespeichert.
Klicke dazu im Explorer mit der rechten Maus auf das Verzeichnis. Unter Freigabe, Sicherheit kannst Du das Verzeichnis dann freigeben. Wenn Du XP-Prof. hast, solltest Du dann noch kontrollieren, welche Berechtigungen welcher User für das freigegebene Verzeichnis hat.
Dann musst Du noch darauf achten, dass die Firewalls der Rechner sich auch gegenseitig durchlassen.
Die letzte Falle besteht dann noch im Speicherort für die Dateien nach dem Bearbeiten. Viele Programme versuchen bearbeitete Dateien in einem lokalen Arbeitsordner zu speichern. Du musst also darauf achten, dass das Bild wieder dort gespeichert wird, wo es herkommt, nämlich von dem anderen Rechner.

Viel Spaß damit

Wilfried

17
Netzwerke / Re: netzwerkkabel in der hausinstallation
« am: Dezember 23, 2006, 17:53:02 »
Ich weiß nicht wie es jetzt aussieht, aber bis vor kurzem war die Spezifikation für Cat7 noch nicht mal fertig. Ausserdem ist zu bedenken das es für Cat7 zB. keine RJ45 Stecker gibt. Es gibt zwar kompatible (ist mir gerade entfallen wie die heißen), aber mit denen schafft man dafür am Ende dann auch nicht mehr als Cat6. Cat7 soll wohl auch recht empfindlich sein, das hab ich allerdings nur gehört. Selbst gearbeitet hab ich noch nicht mit ihnen.

Hast Recht Baldrian,

ich hätte statt CAT7 CAT 6 schreiben sollen.

Gruß
Wilfried

18
Netzwerke / Re: netzwerkkabel in der hausinstallation
« am: Dezember 23, 2006, 14:13:39 »
Hallo,

Geh lieber nach dem Motto, man kann nicht zu viel machen (ok..alles eine Frage des Geldes).
Ich habe vor drei Jahren den Fehler gemacht, und habe das Haus nur mit einem Cat5 Kabel verkabelt. Rein theoretisch langt die Anzahl der Drähte für Telefon und 100 M/Bit aus.  Tatsächlich ist man dann aber immer am trixen, wie man was wo anschliesst. Und an einigen von den Dosen hängen nun auch noch zusätzlich Hubs dran, damit ich alles anschliessen kann.
Bei noch höherwertigen Verbindungen im GBit Bereich benötigst Du auch alle Drähte für die Daten. Dann bleibt fürs Telefon nichts mehr übrig.
Wenn Du es Dir finanziell leisten kannst, solltest Du zumindest ein CAT 5 und ein Telefonkabel legen. Optimal wäre 2 x CAT 7  plus 1x 10 Draht Telefon. Ansonsten überlegst Du Dir in spätestens 5 Jahren, ob Du noch nach verdrahtest.

Gruß
Wilfried   

19
HTML / PHP / CSS / Re: Homepage erstellung
« am: Dezember 01, 2006, 11:37:04 »
Also ich habe damals mit einem ganz billigen kleinen Buch von DataBecker angefangen. Das langt vollkommen, um eine Idee davon zu bekommen, worum es überhaupt geht. Das  Buch ist so kurz, dass man das nach spätestens einer Woche voll durchgearbeitet hat. Danach hatte ich dann das Glück billig an die gedruckte Ausgabe von SELFHTML  von Stefan Münz  zu kommen. Damit kann man dann wunderbar experimentieren. Ich halte mehr davon, so ein Buch gedruckt vor sich zu haben, als alles nur Online zu nutzen. Irgendwie kann man besser nachschlagen und Zusammenhänge erkennen.

Viel Spaß dabei

Wilfried

20
HTML / PHP / CSS / Re: Homepage erstellung
« am: Dezember 01, 2006, 09:09:15 »
Wenn ich das ganze Html lernen muss prost Mahlzeit . Da sitze ich bestimmt Jahre bei .

Ganz ehrlich: HTML ist in den Grundlagen einfacher zu lernen als Dreamweaver. Und wenn Du dann noch mal in die Grundlagen von CSS, PHP, und Javascript reinschnupperst, kannst kannst Du Dir aus Programmteilen, die Du im Internet findest die tollsten Seiten zusammenstellen.
Dreamweaver ist ein ausgereiftes Programm, und für jemanden, der etwas davon versteht eine hervorragende Arbeitshilfe. Wenn man aber die Grundlagen nicht kennt ist es schwer zu verstehen, warum das Programm einige Sache so macht, wie es sie macht.
Für mich sind Leute, die mit solchen Programmen arbeiten, ohne die Grundlagen zumindest ansatzweise zu kennen, wie  die Blondine die einen "Super-Duper-Geländewagen" fährt, und in die Werkstatt muss, weil der Aschenbecher voll ist.

LG
Wilfried


21
Off-Topic / Re: In einen Computer "einbrechen" - Recht -
« am: November 30, 2006, 14:04:04 »
Also ich glaube das kannst du ruhigen gewissens tun, weil es ist das Eigentum des Chefs und in dem Fall hatt der Mitarbeiter keine Recht!!!
Der Mitarbeiter hat ja auch an diesem Rechner ansich nichts Privates drauf zu haben sondern nur Geschäftliches!!!

Also das stimmt so nicht ganz.
Wenn der Chef Dir einen Firmenwagen stellt, dann hat er zwar das Recht, Dir diesen Wagen auch wieder weg zu nehmen, wenn er das für nötig hält. Trotzdem darf er nicht in Deiner Aktentasche wühlen, die Du in diesem Auto liegen hast.

Wenn natürlich die Aktentasche samt Inhalt Deinem Chef gehört,  dann darf er reingucken. Und wenn Du die Pornos lose im Auto fährst dann darf er die auch an sich nehmen.

Genau so sind Deine Privatsachen auch auf einem Rechner geschützt. Innerhalb Deiner Privaten Ordner darfst Du speicher was Du willst, und bist auch dafür verantwortlich.
Wenn Du aber schriftlich hast, dass Du keine privaten Ordner haben darfst (keine private Aktentasche im Auto) dann darf der Chef auch da reingucken.
Dateien, die nicht in privaten Ordner liegen, sind auch nicht geschützt, wie der Porno auf dem Beifahrersitz.

Gruß
Wilfried

22
Off-Topic / Re: In einen Computer "einbrechen" - Recht -
« am: November 30, 2006, 13:37:58 »
Hallo Baldrian,

ich seh die Sache so:  Wenn es eindeutige Vertragliche Regelungen darüber gibt, dass der Arbeitnehmer den Rechner nicht für private Dinge nutzen darf, d.h. es gibt schriftliche Anweisungen, die Teil des Arbeitsvertrages sind, die ihm untersagen private E-mails zu empfangen oder zu senden, und die klar regeln, dass er nicht privat im Internet surfen darf, dann darf der Chef auf dem Rechner sich angucken, was er will.
Gibt es diese Regelung nicht, dann sind zumindest alle Dateien, die eindeutig privat sind, also alles was unter "Eigene Dateien" liegt, sowie mails, die eindeutig an den Arbeitnehmer gerichtet sind für den Chef tabu.
Hat er einen Verdacht, dass sein Angestellter den Rechner missbraucht, um eine Straftat zu begehen, oder um der Firma zu schaden, kann er den Rechner sicherstellen, und Anzeige gegen seinen Angestellten erstatten. Ein Richter kann dann anordnen, wer die Dateien sichten darf.
Wenn Dein Chef anders vorgeht ist das für ihn vielleicht einfacher, aber der Arbeitnehmer hat einen Grund, die Kündigung anzufechten, und kann auf jeden Fall ein Abfindung herausschlagen.
Ob Dir etwas passieren kann, wenn Du im Auftrag deines Chefs arbeitest, kann ich nicht beurteilen. Ich schätze mal, dass Du zwar kein Recht hast, aber auch niemand nicht verklagen wird.
Viel Problematischer ist aber, dass Dein Vertrauensverhältnis zu den anderen Mitarbeitern des Betriebs gestört wird, und keiner mehr Dir "gestehen" wird, auf welcher Seite über Gartenzwerge er sich den Trojaner eingefangen hat.

Soweit meine, nicht juristisch geschulte Meinung.

LG
Wilfried

23
HTML / PHP / CSS / Re: Homepage erstellung
« am: November 29, 2006, 23:17:01 »
Ich benutze den hier:
http://bbclone.de (http://bbclone.de)

24
HTML / PHP / CSS / Re: Homepage erstellung
« am: November 29, 2006, 11:24:46 »
Leider gibt es den Conter nicht mehr zum downloaden, insofern kann ich auch nicht gucken, wie man den einbindet. Aber rein grundsätzlich solltest Du Dich erst einmal mit PHP beschäftigen, bevor Du versuchst irgendwelche Programme  in HTML einzubetten. So ein paar Grundlagen schaden nie!

Gruß
Wilfried

25
Software / Re: Stat View
« am: November 29, 2006, 11:03:49 »
Das sieht wohl ganz schlecht aus, da Statview schon vor 4 Jahren (2002) vom Markt genommen wurde.
Der Hersteller gab damals die Empfehlung auf JMP umzusteigen. Insofern ist kaum damit zu rechnen, dass irgendwo noch Foren existieren, die sich mit "so altem Zeug" beschäftigen. Und auch JMP scheint nicht übermässig an deutschsprachigen Kunden interessiert zu sein

Seiten: [1] 2 3 ... 17