Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Projekte => Thema gestartet von: Baldrian am Juni 16, 2004, 16:51:21
-
Moin,
ich hatte ja gerade schon unter "Software" die Ultimate Boot CD" empfohlen.
Aber irgendwie dachte ich mir, kann man sowas doch auch irgendwie selber basteln.
Ich hab mich jetzt mal ein wenig mit bscript auseinander gesetzt und es ist wirklich nicht alzu kompliziert.
Also, ich hab jetzt vor ne CD ähnlich der Ultimate Boot CD zu basteln. Ich werd vermutlich auch die meisten Programme übernehmen, aber es soll halt noch ein bischen mehr drauf, damit man wirklich mal alles beisamen hat.
Ich werd z.B. noch gleich ein abgespecktes Knoppix oder Mini Woddy mit auf die CD paken (hängt noch etwas vom verfügbaren Platz ab).
Ich wollte jetzt mal sammeln gehen.
Wer also noch weitere nützliche Programme hat, der möge doch bitte mithelfen.
Am besten gleich mit link.
Die Programme sollten unter Dos laufen oder ihre eigene Umgebung besitzen oder ein Linux Image sein.
Also her mit euren Empfehlungen.
Ich würde das ganze wenn es fertig ist dann über Bittorrent bereitstellen.
-
Die Idee finde ich klasse.
-
Großartige Sache Das. Ich werde gleich mal schaun was mir noch so sinnvolles einfällt.
gruß madcat
-
Moin,
es nimmt alles schon langsam Formen an.
Aber ihr dürft gerne alle noch eure wünsche aüßern.
Bin gerade hauptsächlich dabei Knoppix zu remastern, die orginal knoppix version past leider nicht mit auf cd. Außerdem gibt es noch ein paar technische problehme mit Knoppix 3.4, zB. besitzt es kein boot Image mehr, und ohne weiß ich leider nicht wie ich es eingebaut krieg.
Naja, es wird also ein Knoppix remaster von 3.3 werden, allerdings warscheinlich trotzdem mit aktuellen Kernel (2.6.6). Ein paar spielerein und Grafikklimbim wird allerdings weichen müßen. Bin eh schon am überlegen ob ich anstelle von KDE nicht WindowMaker verwende...mal schaun. Ach ja, die Knoppix remaster werd ich auch auf den schwerpunkt Diagnose auslegen, also zB. auch Seagate Seatools usw. einbauen. Vieleicht dann doppelt gemoppelt, aber man will ja nicht extra immer neu booten, außerdem denke ich erleichtert so etwas den Umgang mit Linux für alle die hier vieleicht noch nicht so firm sind oder einfach eine Grafische Oberfläche der Komandozeile vor ziehen.
Ansonsten bastel ich auch gerade noch an der Grafischen Oberfläche des CD Menü. Leider Stürzt mein Browser immer ab, wenn ich versuche hier ein Bild einzufügen, sonst hättet ihr schon mal gucken können.
Also, soweit dann.
Zieht sich warscheinlich alles noch ein bischen hin. Morgen wieder Arbeit und außerdem bin ich gerad noch am renovieren.
Immer schön alles aufeinmal :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Gruß
Baldrian
und schönen Sontag Abend noch.
-
Smartmontools schon drauf ?
-
@ Baldrian
lass bitte von dir höhren wenn es soweit ist.
Bin ich echt mal drauf gespannt.
Gruß
wolli
-
Hallo Baldrian,
Lese sehr interessiert die Beiträge.
Dein Vorhaben finde ich klasse.
Eigentlich müsste jeder von uns, PC-Techniker bzw. angehenden PC-Techniker, eine solche Diagnose-CD besitzen und benützen.
Würde gern das Resultat sehen.
Gruß Getta
:wow
-
@Baldrian
Noch zu keinem Ergebniß gekommen ??? :D
Wir sind doch alle gespannt ;D
Wolli
-
Sorry das alles bei mir so lange dauert.
War auch lange nicht mehr hier , gelobe besserung.
Aber zur Diagnose CD, leider hab ich vor ein paar Monaten alle relevanten Daten da für gelöscht ( vorsicht mit root rechten) und danach mußte ca 2 Monate auf einen neuen Internet zugang warten.
(Neuer Provider (arcor) total Unfähige Leute, bis jetzt geht nur DSL und Telefon ist immer noch TOT. kotz. Aber das nur am Rande.)
Leider werd ich es auch nicht so schnell schaffen wieder alles zurecht zu basteln.
Zeitlich ist es alles bei mir gerade echt eng, arbeit , Umzug, und am 27.11. werd ich Vater ( stichtag, wer weiß wann es wirklich kommt ).
Also vieleicht wirds was über die Weihnachtsfeiertage.
Ansonsten für alle die lust und laune haben selbst zu basten. Ich empfehle: isolinux , cdshell und bcdw.
Wobei ich mich bei cdshell und bcdw nicht mit den Lizenzrechtlichkeiten nicht auskenne, aber für den Privaten gebrauch dürfte das kein Problehm sein.
Cdshell ist relativ einfach zu hanhaben, die einsteluungen/programmieren ist ziemlich BASIC ähnlich, also für alle die schon mal ne C64 hatten vermutlich relativ easy, aber auch sonst nicht besonders kompliziert. Außerdem lassen sich bei cdshell auch mit convert sogar 16bit grafiken einfügen, was zu einem sogar recht atraktiven menü führen kann.
So weit so gut, ichj meld mich auf jedenfall wenn ich vorzeigbare Ergebnisse hab.
-
Warum bist du zu Arcor gewechserl ? Telekom schlechte Erfahrungen gemacht ?
-
Ähm ne,oder ja auch,
aber ich war vorher bei Hansnet, nem Ortsnetz Betreiber in Hamburg. Der wurd mir nur auf die dauer zu teuer. Jetzt zahl ich an stelle von 60 Euro nur noch 39 Euro das macht schon was aus.
Ist beides ne Flatrate, war bei Hansenet zwar mit knap 3000kbits aber wirklich ausnutzen konnte ich es nie.
Jetzt sind es wieder "normale" 1000Kbits und zum täglichen arbeiten,surfen und zur sytempflege (und täglich grüßt das Update-Tier) ist das für mich genau das richtige.
-
Die 1000 'er Flatrate ist eigentlich optimal für den Hausgebrauch und relativ günstig noch dazu.
-
Also wenn du noch an der CD dran bist, und die mal fertig sein sollte, würde ich sie hier zum download zur Verfügung stellen, sprich Webspace zur Verfügung stellen ...
-
Jaja, es hat etwas gedauert, aber wie sagt man doch so schön, was lange wirkt, wirkt gut....naja hoffe ich zumindest :-D.
Also, das Projekt hat mitlerweile eine Namen und heißt "MScan".
Ich bastel zur Zeit zwar noch am RC3 der Version 0.1, aber werde diese vermutlich noch im laufe der Woche fertigstellen können.
An dem Projekt hat sich mittlerweile allerdings einiges verändert.
Es basiert jetzt zu ziemlich 90% auf Linux.
In der Tat handelt es sich um etwas ähnliches wie Knoppix, also eine Linux Live-CD, wobei diese CD zwar auch auf Debian basiert allerdings nicht auf Knoppix.
Verwendet wird der Linux Kernel 2.6.10, gcc 3.3.5, XFree86 4.3 und KDE 3.3.2
Man kann sich das ganze also schon relativ ähnlich wie Knoppix vorstellen, nur ziemlich Hardware orientiert.
Bis jetzt ist es möglich mit der CD Hardware zu identifizieren, Komponenten wie CPU, Arbeitsspeicher und Festplatten auf Fehler zu prüfen, Backups und Datenrettung zu betreiben.
Benchmark so wie burnin Tests stehen auch zur verfügung.
Netzwekdiagnose, PCIdiagnose, Festplatteneinstellungen...etc.
Ich habe im gegensatz zum ursprünglichne Projekt keine Software von Hardware (Festplatten) Herstellern eingestezt, weil es für diese Software keine freien Lizenzen gibt.
Die von mir jetzt erstellte CD basiert nur auf freier und mit der Debian Lizenz kompatiblen Software.
Es ist also jeder eingeladen diese Cd nach Herzenswunsch zu verändern und zu erweitern.
Wie gesagt, ein vor erst präsentierbares Releas werde ich im laufe der Woche fertig gestellt haben.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Leute hier auf dem Board die CD ausprobieren würden um mir ein Fedback und optimierungs Vorschläge geben würden.
Mit der Verbreitung ist das natürlich so eine Sache. Ich könnte CDs zum Selbstkostenpreis verschicken oder ein Image über Bittorent anbieten (vorausgesetzt jemand erklärt mir wie das geht).
Oder, @Andreas
vieleicht steht dein Angebot für den Webspace ja auch noch.
:-D
Das Image hat ungepackt ca. 500MB
-
Hi, @Baldrian
Mich würde die CD schon mal Interessieren
gruß Hans
-
Jaja, es hat etwas gedauert, aber wie sagt man doch so schön, was lange wirkt, wirkt gut....naja hoffe ich zumindest :-D.
Also, das Projekt hat mitlerweile eine Namen und heißt "MScan".
Ich bastel zur Zeit zwar noch am RC3 der Version 0.1, aber werde diese vermutlich noch im laufe der Woche fertigstellen können.
An dem Projekt hat sich mittlerweile allerdings einiges verändert.
Es basiert jetzt zu ziemlich 90% auf Linux.
In der Tat handelt es sich um etwas ähnliches wie Knoppix, also eine Linux Live-CD, wobei diese CD zwar auch auf Debian basiert allerdings nicht auf Knoppix.
Verwendet wird der Linux Kernel 2.6.10, gcc 3.3.5, XFree86 4.3 und KDE 3.3.2
Man kann sich das ganze also schon relativ ähnlich wie Knoppix vorstellen, nur ziemlich Hardware orientiert.
Bis jetzt ist es möglich mit der CD Hardware zu identifizieren, Komponenten wie CPU, Arbeitsspeicher und Festplatten auf Fehler zu prüfen, Backups und Datenrettung zu betreiben.
Benchmark so wie burnin Tests stehen auch zur verfügung.
Netzwekdiagnose, PCIdiagnose, Festplatteneinstellungen...etc.
Ich habe im gegensatz zum ursprünglichne Projekt keine Software von Hardware (Festplatten) Herstellern eingestezt, weil es für diese Software keine freien Lizenzen gibt.
Die von mir jetzt erstellte CD basiert nur auf freier und mit der Debian Lizenz kompatiblen Software.
Es ist also jeder eingeladen diese Cd nach Herzenswunsch zu verändern und zu erweitern.
Wie gesagt, ein vor erst präsentierbares Releas werde ich im laufe der Woche fertig gestellt haben.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Leute hier auf dem Board die CD ausprobieren würden um mir ein Fedback und optimierungs Vorschläge geben würden.
Mit der Verbreitung ist das natürlich so eine Sache. Ich könnte CDs zum Selbstkostenpreis verschicken oder ein Image über Bittorent anbieten (vorausgesetzt jemand erklärt mir wie das geht).
Oder, @Andreas
vieleicht steht dein Angebot für den Webspace ja auch noch.
:-D
Das Image hat ungepackt ca. 500MB
Jo denke das bekommen wir geregelt ...
-
Moin,
so bin fertig... :-D
Ich versuche nur noch ein bisschen isolinux dazu zu überreden, mein linux image mit bootsplash zu starten, aber ansonsten kann ich jederzeit eine erstmals fertige CD bzw. CD Image zu verfügung stellen.
Es hat sich allerdings noch ein wenig verändert.
KDE 3.3 ist draußen, statt dessen ist jetzt Openbox mit von der Partie. Keine Panik, auch hierfür habe ich Desktop Icons und eine Taskbar eingebaut.
Vorteil, es spart Platz auf der CD und die Anwendungen unter X laufen schneller, bzw. benötigen auch nur eine kleinere Ramdisk.
Das Image ist jetzt 250MB und ein paar zerquetschte groß. Schade, mit 210MB hätte es noch auf ne mini CD gepasst.
Ich werde morgen oder übermorgen mal ne kleine Dokumentation zusammen tippen.
-
Spitze,
also wie gesagt, wenn du das zum download anbieten möchtest, schicke ich dir die Daten für einen FTP Zugang um es hochzuladen.
Wenn Bedarf besteht, bekommst du hier im Forum deine eigene Rubrik ( natürlich mit Moderatorstatus *g ) MScan, für anfallende Fragen und Probleme.
-
Jup,
das Angebot mit der Download Möglichkeit nehme ich gerne an.
Hab jetzt heute auch wirklich erstmal alles fertig bekommen.
Der Rest an Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten muß sich dann einfach noch zeigen. So aus dem Stand fällt mir zumindest nicht mehr viel ein.
Wegen der Rubrik hier im Forum,
würde ich natürlich gerne machen. Muss man halt nur mal schauen ob der Bedarf da ist, also ob auch Interesse an der CD besteht.
-
Dein Zugang ist raus, und dein Board eingerichtet..... :wink:
-
Hallo Baldrian,
Du hast damals diesen Thread begonnen indem Du Dich auf die Ultimate Boot CD bbezogen hast. Diese CD kennt heute doch wohl jeder, der öfter mal an PC´s bastelt.
Wenn Deine CD jetzt noch besser ist, wie kannst Du dann bezweifeln, dass Interesse daran besteht?
Ich jedenfalls bin durchaus scharf drauf.
Gruß
Wilfried
-
Ich würde ja nie sagen, das sie besser ist.
Es hat sich jetzt ja auch über einen längeren Zeitraum entwickelt.
Am Anfang hatte ich auch eher eine art clone geplahnt, naja und mitleweile ist es doch etwas ganz anderes geworden. Der Sinn ist natürlich noch der gleiche.
Ich schreibe gerade mal ne kleine Einleitung.
Aber freut mich das du interesse hast.
-
@Baldrian
nicht nur Wilfried,ich bin auch schon am Nuckeln.
Danke für deine Mühen.
Wolli
-
Hallo,
klasse das die Diagnose-CD jetzt gedownloadet werde kann, ich sauge gerade, dann wird getestet,
bin aber schon vorher davon überzeugt das und PC-Technikern damit ein gutes Werkzeug zur Verfügung steht.
Vielen Dank
dromeike
-
Jetzt fehlt nur noch ein Logo ... :mrgreen: