Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Router => Thema gestartet von: Gregor am Februar 04, 2005, 20:08:07
-
Hi@all
mich wundert es das hier unter diesem Thema noch keinerlei Thraed´s existieren, deshalb fange ich mal mit an.
Mich würde intressieren was Ihr hier im Forum so für Sicherheits-Systeme am laufen habt. Setzt Ihr auf Software oder Hardware Lösungen, oder beides zusammen.
Bei mir läuft z.B. ein Hardware-Router (WLAN) von der T-COM und zusätlich noch (selbstverständlich) AV Software, da ich nen Server und zwei Rechner nebs Notebook am Server hängen habe und gerne in dem Bereich bisschen rumteste, ist auf dem Fileserver KAV 5 Pro druf, auf Rechner1 BitDefender V8 Standard, auf Rechner2 Nod32 und auf dem Notebook BitDefender V8 Pro, da ich den des öfteren vom Router abhängen muß (Mobil).
So los gehts, ich bin Neugirig :) :wink:
-
Also bei mir siehts ähnlich aus.
Als Router einen U.S. Robotics mit intigrierter SPI Firewall und läuft auf BusyBox Linux.
Früher hatte ich eine ganze Zeit lang IP-Cop im Einsatz. Lief zuverlässig auf einem 486DX4/100 über ein Jahr lang. Habe aber dann den Hardwarerrouter doch bevorzugt weil alles integriert ist und der Stromverbrauch auf dauer auch geringer ist.
Auf meinem Rechner habe ich die Kerio 2.1.5 laufen. Finde die Firewall am besten, vernraucht wenig Ressourcen und arbeitet zuverlässig. Sie hatte zwar mal ein paar Löcher, aber der Router läßt eh nichts durch vom WAN. Es müssen also nur Programme überwacht werden, die eventuell versuchen rauszutelefonieren ( Trojaner etc. )
Als Virenscanner kommt BitDefender zum Einsatz, kostenlos und gut. Frühet hatte ich AntiVir drauf. Soll aber nicht so gut in der Erkennungsrate wie der BitDefender sein. Vor allem gefällt mir, dass er nur auf Befehl duchsucht und nicht die ganze Zeit im Hintergrund mitläuft.
Jo dann halt noch ein Proxy ( Squid ), der auf meinem LAMP läuft. Der hat die Aufgabe mirr lästige Werbung beim surfen vom Hals zu halten.
Das wars dann auch schon ...
-
Hi Andreas,
Du bist genauso Paranoid wie ich, ich hoffe das Du das als positiven Spaß ansiehst.
Wen man zu manchen Kunden kommt und sieht wie beschie... die abgesichert sind, dann schüttle ich nur noch den Kopf.
Anderseits verdienen wir/ich ja damit mein Geld...
8)
-
Hi,
ich habe bei mir nen Level One Router mit Wlan am Start
und auf meinem Heim Rechner W2k mit der Norton Firewall 2003 und Norton Systemworks 2003. Auf meinem Notebook läuft WinXP home und Norton Systemworks 2004 + Win Firewall.
Alle paar Wochen lasse ich als noch Adaware 6 drüber laufen. Toi toi toi hatte bis jetz keine probs, und der Level one blockt zuverlässig.
Gruß vom FOX
-
Hi Andreas,
Du bist genauso Paranoid wie ich, ich hoffe das Du das als positiven Spaß ansiehst.
Wen man zu manchen Kunden kommt und sieht wie beschie... die abgesichert sind, dann schüttle ich nur noch den Kopf.
Anderseits verdienen wir/ich ja damit mein Geld...
8)
Jop schon bedenklich wie manche ohne sich mal Gedanken drüber zu machen im Internet rumsurfen.
-
Na wie sich die Dinge gleichen!! :)
Ich habe die AVM Fritzbox incl. WLAN und VoIP. Da ist natürlich eine Firewall drin allerdings kann man nicht allzuviel einstellen. Hat für WLAN aber wenigstens eine WPA-Verschlüsselung. Als AV-Software läuft bei mir Kaspersky AV 5 und Kaspersky Anti-Hacker 1.5 als Software-Firewall. Außerdem habe ich für regelmäßige Kontrollen AD-AWARE und Spybot-Search&Destroy installiert (und die finden immer nochmal was, was die Firewall oder die AV-Software durchlässt) sowie den CWS-Shredder, weil ich schon mal ne neue Startseite hatte, die ich nicht wirklich haben wollte. Ich verzichte auch auf den IE und Outlook, sondern arbeite mit Firefox und Pegasus Mail.
OK das ist meine Paranoia!
Das mit den Sicherheitssystemen bei Kunden ist teilweise wirklich zum totlachen. Auch die Anzahl der offenen WLAN Netze, die ich schon gefunden habe ist ein echter Brüller.
gruß madcat
-
Wie unvorsichtig manche mit dem Thema WLAN umgehen ist beängstigend. Arztpraxen haben sämtliche Kundendaten offenliegen, Versicherungen haben offene Hotspots usw. Hier besteht wirklich handlungsbedarf teilweise. Angeblich sind die Anlagen von Fachleuten installiert. Das ich nicht lachen muss. :lol: :lol:
Andereseits könnten die Hersteller wenigstens ein bischen für Ihre Kunden mitdenken , und die Verschlüsselung standardmäßig aktivieren. Was natürlich eine Auseinandersetzung mit dem Thema nicht ersetzt.
@madcat
IE verwende ich auch schon ewig nicht mehr, nur zum debuggen wenn ich was an der Homepage mache. Firefox, Mozilla sind mittlerweile meiner Meinung nach dem IE überlegen. Jedenfalls hatte ich noch keine Sicherheitsrelevanten probleme mit dem Browser. Und mein System ist auch nicht vollgemüllt.
-
Naja, ich bin eher der Opera-Fan, unter Linux aber Mozilla...
-
Hallo Ihr Freaks,
ich habe eine Drytek Vigor Router mit integrierter Firewall am laufen. Des weiteren habe ich auf jedem Rechner (3 an der Zahl) den XP Profesional Firewall , Norton System Works 2004 und Internet Firewall 2004 installiert. Bin damit eigentlich ganz zu Frieden und hatte bisher auch keine Probleme. :lol:
-
@Klaus
Du kennst es ja, es gibt keinen 100% Schutz, aber das ist schon ganz gut.
Ich selber bin nicht so der Freund der gelben Software, aber wenns läuft, ist es ja ok.
-
Hallo Ihr Freaks,
ich habe eine Drytek Vigor Router mit integrierter Firewall am laufen. Des weiteren habe ich auf jedem Rechner (3 an der Zahl) den XP Profesional Firewall , Norton System Works 2004 und Internet Firewall 2004 installiert. Bin damit eigentlich ganz zu Frieden und hatte bisher auch keine Probleme. :lol:
Mehrere Firewalls paralell zu btreieben ist nicht gut. Kann unter Umständen sogar die Funktion beeinträchtigen.
-
Hallo Ihr Freaks,
ich habe eine Drytek Vigor Router mit integrierter Firewall am laufen. Des weiteren habe ich auf jedem Rechner (3 an der Zahl) den XP Profesional Firewall , Norton System Works 2004 und Internet Firewall 2004 installiert. Bin damit eigentlich ganz zu Frieden und hatte bisher auch keine Probleme.
Hast Du wirklich die SP2 und die Norten Firewall gleichzeitig am laufen.
Wie Andreas schon schrieb, können da nicht nur komatiblitäts Probleme auftretten, sondern die beiden Wächter können die Sicherheit des Systems beeinträchtigen, ohne das Du großartig was davon merkst. Auch die Systemlast müßte darunter leiden.
Naja, wenn Du aber sagst, das bei dir alles ok ist, was mich kleinwenig wundert, dann :wink:
-
Hab nen lütten D-Link DL-604 Router mit Firewall laufen. Da hinter im Moment 2 Rechner. Beide Mit Linux, deshalb habe ich das Thema Virenscanner auch bis jetzt vernachlässigt.
Linux Viren gibt es vieleicht ne hand voll und Windows Rechner gibts keine im Netz.
Für Mails nutze ich SSL-Verschlüsselung.
-
Habe auch den D-Link DL-604 mit Firewall, dahinter einen WIN XP Rechner und einen mit WIN98 und auf beiden Norton Antivirus, komme damit gut zurecht.
Viele Grüße
dromeike
-
Hallo, 8-)
klar es gibt keinen 100% igen Schutz. :evil:
Ich habe wirklich den XP SP2 Firewall und Norton zusammen laufen und keinerlei Probleme damit. Bei der Installation von Norton Firewall wurde gefragt ob die SP2 Firewall deaktiviert werden soll oder beide Firewall's parallel laufen sollen. Darauf hin habe ich mich entschieden beide laufen zu lassen. Dachte mir kann ja nichts schaden. Bei einem Kollegen von mir hat es allerdings Probleme mit Norton gegeben. Dieser hat aber "XP Home Edition" installiert. Ob's damit zusammenhängt daß ich "XP Profesional" habe?? Keine Ahnung :?
-
Hallo, 8-)
klar es gibt keinen 100% igen Schutz. :evil:
Doch gibts Kabel ---> Kabel ab :mrgreen: ...
Ich habe wirklich den XP SP2 Firewall und Norton zusammen laufen und keinerlei Probleme damit. Bei der Installation von Norton Firewall wurde gefragt ob die SP2 Firewall deaktiviert werden soll oder beide Firewall's parallel laufen sollen. Darauf hin habe ich mich entschieden beide laufen zu lassen. Dachte mir kann ja nichts schaden. Bei einem Kollegen von mir hat es allerdings Probleme mit Norton gegeben. Dieser hat aber "XP Home Edition" installiert. Ob's damit zusammenhängt daß ich "XP Profesional" habe?? Keine Ahnung :?
Eine sauber konfigurierte Firewall ist am sichersten. Nach dem Motto, doppelt hält besser, kannst du bei Firewall nicht gehen ... Erstens kostet es unnötig Resourcen, zweitens kann die eine Firewall die andere aushebeln....
Eine solche Lösung wäre undenkbar, wenn du richtig load auf der Leitung hättest.
Eine Firewall, die auf dem zu schützenden System läuft ist alles andere als sicher. Da potentielle Angreifer befindet sich schon beim Versuch am Zielrechner.
Eine sichere Lösung ist auf jeden Fall ein Router oder eben eine echte Firewall davor. Auch IPCOP ist empfehlenswert ... Bzw. Jeder Linuxrouter.
-
Hallo
Ich hab einen Zyxel Prestige 600 mit eingebautem DSL-Modem
Von WLAN halte ich eigentlich nicht viel, ich bin eher ein Kabelfreak
Gruss
Painkiller