Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 13
Frage LB 13 3.1 und 3.2
carlo:
Frage LB 13 3.1 und 3.2
Erst einmal ein großes DANKESCHÖN an alle hier im Forum ob noch aktiv oder schon nicht mehr,
( bei „mehr“ sind Jene gemeint, deren Beiträge schon Älter sind).
Konnte ich doch das eine oder andere Problem durch ausgiebiges Lesen hier im Forum lösen.
Trotzdem, bei Frage 3.1 und 3.2 LB 13 Ausgabest.2.1
schwirrt mir der Kopf.
Ich sehe nur noch Einser und Nullen !
Bei Frage 3.1
a) ok da alle ungerade
b) würde ich sagen, dass ungerade Parität nicht ok ist, weil alle haben 5 Einsen
Nur einer hat 6 also FEHLER.
c) Fehler da nur 2 ungerade
d) ok alle ungerade
e)
Bei Frage 3.1. e) (hexadezimale Notation)Stimmt etwas nicht?
Beim Umrechnen anderer Werte sieht das Ergebnis immer so aus.
Beispiel:
3F = 0011 1111also immer 4er Gruppe plus „.1 „ Parität. = 0011 1111.1
Unter e) für
3F.1= 0011 1111.1
15.1= 0010 101.1
55.1= 0010 10101.1
43.1= 0010 00011.1
Und bei 3.2. a und b
43.1 = 0011 00011.1
AA.0 = 0010 101010.0
CC.1 = 0011 001100.1
C1.1 = 0011 000001.1
00.0 = lässt sich nicht berechnen ?
Und der Hammer ist, das bei Hex Eingabe 00 nichts berechnet wird?
Allen Ergebnissen habe ich, weil der Win Rechner die Ersten 2 Nullen nicht anzeigt,
jeweils 2 Nullen vorangestellt wegen der Übersichtlichkeit und um besser zu verstehen.
Oder liege ich da falsch?
Vielen Dank im voraus
carlo
Jobrauni:
Hallo carlo,
also zu 3.1
a) ist ok
b) hast du auch richtig
c) hast du auch richtig
d) "
e) ab hier hast du einen Wurm drin!
Ich weiß nicht wie du auf die Ergebnisse kommst!
Du hast 7, 9, 10 Bit heraus!
Es müssen immer 8 Bit und 1 Paritätsbit herauskommen!
Rechne nochmal nach!
Wenn du nicht klar kommst, einfach nochmal melden :wink:
Vorab: zu 3.2 b) 00.0 da kommen 8 Nullen und 1 Null für das Paritätsbit heraus, also keine 1 dabei, folglich gerade :wink:
Gruß Jürgen
carlo:
Hallo Jobrauni,
Habe noch einmal nachgerechnet.
Habe mir eine Liste mit Binärem Zahlencode
Besorgt.
Habe dabei festgestellt, das beim umrechnen mit Win Rechner
Meine zugaben mit Nullen wohl ein wenig fehlgeschlagen sind.(war wohl doch etwas spät)
Neue Lösung zu LB 13 Frage 3.1. und 3.2.
Zu 3.1.
a)/b)/c)/d) sind ja richtig.
Zu e): würde sagen Falsch da : (Ug/G /Ug / G )
Prüfung auf gerade Parität
Zu 3.2.
a) 22.0 = 0010 0010.0 = gerade
24.0 = 0010 0100.0 = gerade
11.0 = 0001 0001.1 = u gerade
43.1 = 0100 0011.1 = gerade
Also falsch.
b) AA.1 = 1010 1010.0 = gerade
CC.1 = 1100 1100.1 = u gerade
C1.1 = 1100 0001.1 = gerade
00.0 = 0000 0000.0 = gerade
Also auch falsch
Mannomann hab ich den Wurm jetzt beseitigt?
Danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen
carlo
Jobrauni:
Hi carlo,
ja jetzt ist der Wurm beseitigt :-D
Nur noch bei: 3.2. a) nicht 11.0 sondern 11.1
Und bei: 3.2. b) nicht AA.1 sondern AA.0 :wink:
Aber sonst ist alles richtig!
Gruß Jürgen
carlo:
Hallo Jobrauni,
Danke für deine schnelle Antwort für die Frage3.1. und 3.2.
Da war doch der Tippfehlerteufel am Werk. :lol:
Noch eine frage zu Aufgabe 9
LB 13 Frage 9 Ausgabe 2.1
Es soll eine Steckkarte entwickelt werden, die einen größeren DRAM -Komplex enthält.
Da alles schnell gehen soll, schlägt der Entwickler vor, gleich ECC einzubauen.
Auf die Paar Schaltkreise kommt es nicht an, man brauche sich dann aber nicht mehr um die leidige Prüferei,
Testsoftware usw. herumzuärgern. Hat er recht? (Bitte begründen Sie ihre Aussage.)
Kann die Antwort so ausreichen? Für 10 Punkte:-)
Stark eingeschränktes ja, aber:!!
Es wäre ja schön, wenn ECC nie ausfallen würde, leider gibt kein Hersteller so eine Garantie.
Also :NEIN!:
Auch ein ECC kann einmal ausfallen. Deshalb sollte immer für solche Schaltkreise
Prüf –Hard- und Software sowie Wartungsdokumentation vorhanden sein um
Fehlermeldungen genauer interpretieren zu können.Ist aber auch eine Kostenfrage.
Mit freundlichen Grüßen
carlo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln