Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Abschlussprüfung

Prüfung

<< < (2/3) > >>

benno:

--- Zitat ---Original von äffchen
Hallo zusammen,

Ich sitze an der Abschlußprüfung und zerbreche mir mal wieder den Kopf ?( . (Ausgabe 2.1a)
z.B. Fr.30a)  normalerweise würde ich die MTBF umrechnen in die Ausfallrate(FIT), alles zusammen rechnen und wieder in MTBF umrechnen.
Ist das korrekt, oder bedeutet der Hinweis aus der Aufgabenstellung   "betrachten sie das Netzwerk als Seriensystem "   etwas anderes.? (z.B. das man gleich die MTBF in h zusammen rechnen kann?)

Dann noch die Frage 13) der Durchmesser in AWG und mm ist gesucht. Vorgegeben ist ein Leiterquerschnitt von mindestens 1,5mm².  
Entweder denke ich zu kompliziert oder mache etwas anderes falsch. Mit der Rechensoftware habe ich es jedenfals zu keinem Ergebnis gebracht, da zu wenig Werte vorgegeben sind.

Dann fehlt mir noch der Unterschied zwischen einem  "isoliertem Draht mit 24 AWG" und  "UTP mit 24 AWG"
(Fr. 33b) Was bedeutet UTP?

So, jetzt brauche ich erst mal eine Pause :rolleyes: . Würde mich über Reaktionen auf meine Anfragen freuen und stehe auch gerne für Fragen anderer Teilnehmer zur Verfügung.

Gruß an alle (besonders an jene die heute keinen Feiertag hatten)

äffchen

--- Ende Zitat ---


Hallo alle,
Nach Rechensoftware:
Der Durchmesser entspricht näherungsweise:
Durchmesser (gesamt in mm)    1,382
AWG:          1,5
AWG: nomin. Durchm. (mm)   1.45
Gruß Benno

benno:
Hallo zusammen,

Nach Rechenhilfssoftware zu Frage 13 in Prüfung folgendes:

Der Durchmesser entspricht näherungsweise:
Durchmesser (gesamt in mm)    1,382
AWG:          1,5
AWG: nomin. Durchm. (mm)   1.45

Gruß Benno

Hannes:
@ benno

 :D ein posting hätte auch gereicht  :D

...wenn du bei AWG (B&S) noch das Komma raus nimmst, isses korrekt.
(hab ich auch ohne Soft rausbekommen u. hatte volle Punktzahl  ;D )

Grüße
Hannes

benno:
Danke für den Tip natürlich 15 AWG
Habe da noch einige Probleme:
Frage 9 Fachbegriff BTO ??
Frage 34 Assoziativspreicher <-> RAM Unterschiede?
Frage 35 Transition Minimized Signaling Prinzip Beispiele?

Tipps wo ich das finde würden mir schon reichen aber auch für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.

Benno

äffchen:
Hi Benno,

zur Fr. 35 steht schon ein Hinweis im Board.
zur Fr. 9   BTO = Built to Order , vielleicht hilft dir das weiter.

Könnte übrigens ein Tip für Aufgabe 36 und 40 gebrauchen.
Habe mir bereit die Augen  :rolleyes: ausgekuckt und finde einfach nichts.

Gruß äffchen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln