Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 13

LB 13, Hausaufgabe Nr. 3

(1/2) > >>

tieger100:
Komme bei Aufgabe 3. Ausbildungsstand 2.1 nicht weiter. Habe mir schon die Hilfe aus dem Netz besorgt. Trotzdem blicke ich das nicht ganz.
Also bei 3.1 a) ist das erste fehlerhaft, oder? Es sind vier 1 und das Paritätsbit zeigt ungerade an obwohl es doch gerade ist???? Dann ist das doch falsch? richtig. Sollte ich da falsch liegen bitte ich um korrektur und um eine kleine Hilfestellung.


Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende. ;(

Hannes:
Hi tieger,

lass dich nicht verwirren u. mach's so (ausgehend von der "Ergänzung" zum LB 13 der Weber-Site):

Zum Bleistift: 3.1a) erster Wert (Byte) 1111 0000.1, Anzahl der Einsen über alles (also mit Paritätsbit) --> ungerade, d.h. dieses Byte ist bei ungerader Parität o.K.! Hattu richtig gezählt, müsste klar sein, dass die restlichen Werte von a) auch alle stimmen, sprich: ungerade sind. Somit ist dieses (komplette) 32-Bit-Wort richtig.
Analog machst du das bei dem restlichen Schmarrn - bei gerader Parität muss die Anzahl der Einsen natürlich gerade sein.
Ist irgendein Byte falsch, einfach ein Kreuz (oder "F" für Fehler :D ) ranmalen u. wenn du willst, das Wort insgesamt nochmals als fehlerhaft kennzeichnen - fertig!

Grüßle

Hannes

PS: Hoffe, wir reden vom gleichen Ausgabestand - steht bei mir nix vermerkt.

Diablo:
Hi
 ?( könne mir jemad sagen wie man  hexadezimale Notation rechnet blicke da grad nich so ganz durch
 :hmm  :hmm  :hmm  :hmm  :hmm  :hmm  :hmm


danke :)

Hannes:
Also, Diablo, in dem Fall umrechnen in's Binäre, entweder Begleitheft 3, S.17, Abb. 1.9, (z.B. 3E, 3--> 0011, E--> 1110, gesamt 0011 1110)

oder, viel schneller: Windowsrechner unter Zubehör, Ansicht auf "Wissenschaftlich" stellen, Hex anklicken, Wert eingeben (nehmen wir wieder 3E), Bin anklicken, ablesen. Im Beispiel steht da jetzt: 111110, is genau dasselbe, nur das Windows die 2 Nullen links "cool" unterschlägt. (Wenn du's  ganz korrekt machen willst, ergänz halt in solchen Fällen links auf acht Stellen mit Nullen - is aber eh wurscht, weil uns ja zum Zählen nur die Einsen interessieren.)

Denk dran, dass du danach beim Ermitteln der Paritätsfehler die Einsen der Paritätsbits in der Hexnotation mitzählst, falls vorhanden.

Diablo:
hi Hannes danke für die Große hilfe hab das soeit fast verstanden wie ich das in der tabelle und mit dem windowns rechner umrechne
aber zb aufgabe 3  3.1
3E.1  rechne ich erst nur 3E und beim ergebnis die .1  dazu ?  also zb 3E =111110   und die .1 hinten drann also 111110.1
??

hab mir das alles auch ein paar mal durchgelesen aber ich schnall das noch nich ganz :/

wie würde ich zb 30H ausrechnen  ?(

danke für die hilfe fieleicht hast du noch einen hinweiß


 :rolleyes:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln