Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 15

Aufgabe 2 a)

<< < (2/4) > >>

schnuffel:
Hallo Tobias!

Leider nein, die Zahl von andre3468 kommt schon hin (ca. 390000).
Kleiner Tip:  achte mal auf die zweite Formel die ich vorgeben habe (MTBF....)  8-)

Gruss
schnuffel

andre3468:
Hallo schnuffel danke noch einmal, manchmal sieht man den Wald vor lauter bäumen nicht.


--- Zitat von: schnuffel am Januar 13, 2006, 17:56:07 ---Hey!

Du hast zwar mit 2,53 FIT recht, aber wenn ich mir deine Aufstellung so ansehe, müssen
noch irgendwo 400 FIT fehlen....(Metall....).

....Fit = ? * 10-6 : h                         und denn....      MTBF = 1 : Lambda

mehr wird nicht verraten. ich hoffe es reicht....

Gruss
schnuffel

--- Ende Zitat ---

gruß andre3468

schnuffel:
Hallo andre!

Nix zu danken, ich freu mich , wenn ich auch mal helfen konnte  :wink:

Gruss
schnuffel

Bärtierchen:
Hallo,

habe mal eine generelle Frage zu der Aufgabe 2.
Warum nimmt man eigentlich immer den niedrigsten Wert aus der Tabelle?
Ich meine es ist doch ein Unterschied, ob ich die Lötstelle mit einer Ausfallrate von 0,001 oder mit 0,1 ansetze?
Ist die Tabelle da nicht etwas unsinnig in der Beziehung?

Gruß, Bärtierchen 

Bärtierchen:
Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag. Ich komme bei der Aufgabe 2a) auf eine Gesamtausfallrate von 2530 FIT.
Lese hier im Forum aber ständig die Zahl 2,53 FIT.
Wie kommt die denn zustande?
Ich muss doch wie in der Tabelle die Anzahl der Bauteile mit ihrer Ausfallrate in FIT multiplizieren und am Schluss alles addieren, oder? Da kommt man doch dann nicht auf 2.53, oder?
Bin etwas hilflos!  :?
Würde mich über erhellende Antworten freuen! :-D
Gruß, Bärtierchen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln