Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 15

Aufgabe 2 a)

<< < (3/4) > >>

MausMicky:
Irgenwie gibt es da verschiedene Methoden die zum Ergebniss führen...

das ist meine Antwort

a)   12 Schaltkreise = 5%
40 Metallschichtwiderstände = 32%
15 Keramikkondensatoren = 6%
2 Steckverbinder = 1%
12 (DIL-) Schalter = 9%
1200 Lötstellen = 47%

Ausfallrate: 2529,999 FIT
MTBF: 395257 h

Laut Rechensoftware

habe da ewig mit den Kommastellen rumgefummelt...

mikelee:
Hallo !
Kann mir da bitte jemand mit den Formeln weiterhelfen?

Kann da nicht nachvolziehen wie die Rechenhilfssoftware gerechnet hat. mein Ergebniss bei den MTBF ist 395257h gerundet 390000h. Aber wie kommt das Ergebniss zustande.

lg mikelee

MarkoJ:
Hallo,

wenn du die Ausfallrate deiner Bauteile von 10-6 /h in FIT umrechnest und dann die Anzahl der Bauteile x FIT rechnest und diese Ergebnisse dann addierst bekommst du eine Gesamtausfallrate in FIT

Das FIT Ergebnis kannst du dann mit der Rechenhilfssoftware umrechen (Rechenhilfe öffnen R4 eingeben und den Wert bei FIT eingeben)

Wenn du alles richtig gemacht hast, kommt dann zum Schluss dein Ergebnis raus  :-)


ich hoffe es ist verständlich erklärt!



Gruß MarkoJ

mikelee:
Ja das hab ich eh gemacht , bei mir kommt Gesamt FIT 2530 und das hab ich in die Rechensoftware eingegeben und da kommt 395257h heraus also gerundet 390000 h , und das geügt als antwort wenn ich die MTBF einfach so hinschreibe.
lg mikelee

MarkoJ:
Schau dir mal die Tabelle 5-6.2 auf Seite 11 im LB 15 an. So in der Tabelle habe ich die Hausaufgabe abgegeben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln