Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 15

H.A LB 15 Nr. 6a

<< < (2/2)

Jobrauni:
@nct,

--- Zitat von: nct am Mai 06, 2008, 18:31:59 ---hallo,

warum soll man für jeden wert die verfügbarkeit ausrechnen?

Gesucht ist ja die richtige MTBF.

Also MTBF = MTTR x AV / 100% - AV
      MTBF = 4h x 99,98 / 100 - AV
      MTBF = 19996 h

      also müsste 20.000 h richtig sein.
hat noch jemand so gerechnet? wäre ja eigentlich logisch ..

--- Ende Zitat ---

also ich habe nicht so gerechnet weil, der Kunde eine Verfügbarkeit von 99,98% fordert!
Und nicht die MTBF, weil ich die ja schon habe, und dem Kunden die fertigen
Konfigurationen anbiete! Und die sollte zu seiner geforderten Verfügbarkeit, saugend
passen! Deshalb habe ich die Verfügbarkeit zu jeder Konfiguration ausgerechnet,
damit ich dem Kunden die richtige anbieten kann, von meinem 5 Geräte-Konfigurationen!
Natürlich kann man es auch anders ausrechnen, aber ich habe mich an den Text gehalten!

@Fleißbengel,

--- Zitat von: Fleißbengel am Juli 21, 2008, 11:59:06 ---Hallo nct,
so sehe ich das ebenfalls. Mir scheint, darüber hat noch Keiner nachgedacht, da es eben einfacher ist, allen Anderen hinterher zu rennen, ob diese nun recht haben oder auch nicht, lach...  :lol:
Allerdings macht mich bei der Aufgabe noch etwas stutzig, nämlich dass bisher niemand die Anzahl der 30 PCs berücksichtigt hat! Allerdings bin ich mir dabei zugegebenermaßen selbst auch nicht ganz sicher, ob das überhaupt zu berücksichtigen ist? Wenn dem so ist, dann müßte man die Formel auf Seite 27 mitberücksichtigen... und dann wird´s richtig blöd, weil aus meiner Sicht der Begriff des Vergleichsfaktors Ci nicht definiert wurde, ebenso der Begriff "Aufwand". Wieder 2 dieser unendlichen Mängel dieses besch... Lehrganges!
Grüße
FB

--- Ende Zitat ---
ich habe die 30 PSs nicht berücksichtigt, weil der Kunde ja für jeden „einzelnen“ PC
eine Verfügbarkeit von 99,98% fordert, und nicht für alle 30 PCs!
Ich habe sehr wohl darüber nachgedacht, und ich renne auch niemandem hinterher!
Sollte ich mit meiner Aussage alleine dastehen, spricht das für mich, das ich meine eigene Meinung habe!
Und bitte, stelle uns hier im Forum nicht hin, als würden wir alle nur abschreiben,
oder alles so übernehmen wie es hier schon von einigen vorgegeben ist!
Danke!

Gruß Jürgen

nct:
hallo jürgen,

der ansatz die mtbf auszurechnen ist prinzipiell auch richtig, es ist ja nur die umkehraufgabe, wenn du einen anderen
wert einsetzt kommt du nie so nahe an 20.000 ran.
der rechenweg ist halt einfacher, man kann natürlich auch jede konfiguration ausrechnen und sich den
wert raussuchen der exat zu der vorgabe passt. die 30 PC`s müssen dabei nicht berücksichtigt werden.

hat eigentlich jemand in der praxis schon irgendwelche MTBF oder andere Angaben gefunden? ich finde da fast
bei keiner hardware etwas brauchbares? Es sind zwar teilweise wartungsintervalle angegeben und das auch
nur bei recht teurer hardware aber reine AV oder MTBF Angaben sind mir fast noch nie untergekommen. oder schau ich
da auf die falschen datenblätter?

grüße nct

Hannes:

--- Zitat von: nct am August 15, 2008, 21:17:00 ---...aber reine AV oder MTBF Angaben sind mir fast noch nie untergekommen.

--- Ende Zitat ---

Manche Hersteller geben das an - bei AC ist mir das z.B gerad aufgefallen (ganz unten):

http://www.arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=80&disc=

Christian:
Also ich kapier jetzt wirklich gar mix mehr kann mir da bitte jemand helfen. Also wenn ich z.B. nach der Formel rechne mit dem Taschenrechner 20000h / (20000 + 4h) * 100 % = 83,33 % mit der Software komme ich auf 99,98 % was mach ich falsch?

Susanne:
Hi Christian,


--- Zitat von: Christian am Dezember 04, 2008, 18:35:39 ---Also ich kapier jetzt wirklich gar mix mehr kann mir da bitte jemand helfen. Also wenn ich z.B. nach der Formel rechne mit dem Taschenrechner 20000h / (20000 + 4h) * 100 % = 83,33 % mit der Software komme ich auf 99,98 % was mach ich falsch?

--- Ende Zitat ---
also wenn ich das mit dem Taschenrechner ausrechne, dann kommt auch 99,98% raus. Wie du auf die 88,33 % kommst, kann ich nicht nach vollziehen. Vielleicht ist dein Taschenrechner defekt. Versuche es mal mit dem Win-Rechner.
20000 dividiert durch 20004 = 0.999800
0,9998000 mal 100% = 99,98 %

Gruß Susanne

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln