FAQs und Tutorials > HTML / PHP / CSS

Wie erstelle ich eine Homepage unter Html (1)

<< < (5/7) > >>

Hans:
Hi ja ich werde das Thema noch weiter machen nur bin ich zur Zeit einfach total zeitlich ausgelastet so bald wieder ein bisschen mehr Zeit zurverfügung steht führe ich das Thema weiter und noch mal danke für das Lob

Gruß Hans

gramanu:
Schönes Ding!!(Wir sind doch alle keine vom Himmel heruntergefallene "Superkracks")

Und konstruktive Kritik ist doch was geniales!!

gruß,gramanu

madcat:
Hallöchen alle miteinander,
ich weiß ich habe mich lange nicht hier blicken lassen bzw. nicht in der regelmäßigkeit wie man es von mir gewohnt war. Das liegt einfach daran, daß ich ersteinmal lernen musste Familie, Beruf, eigene kleine Firma und die Lernerei für Weber unter einen Hut zu kriegen ohne dabei meine Freizeit und Hobbys auf Null zu reduzieren. Nachdem ich das jetzt eine Zeit lang geübt habe hoffe ich nun mal wieder öfter hier am Ball zu sein. Apropos Lernerei. Ich habe micht nicht darauf beschränkt was für Weber zu tun, sondern habe mich in der letzten Zeit intensiv mit der Programmierung von Homepages beschäftigt.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich wußte ja das Hans hier mit dem Thema angefangen hat und habe nun gemerkt, das die Geschichte eingeschlafen zu sein scheint. Deshalb würde ich ganz gerne da weitermachen wo Hans aufgehört hat und damit auch für mich selbst eine Wiederholung des Gelernten haben. (Ich habe gemerkt, daß ich mir am besten was merken kann, wenn ich Versuche es jemand anderem zu erklären).
@ Hans
Ich würde mich freuen wenn du auch wieder einsteigst oder zumindest dann und wann etwas dazu steuerst. Kontaktiere mich gerne per Mail, damit wir nichts doppelt erklären.
@ alle anderen
Ich sehe dies hier nicht als Soloveranstaltung. Jeder, der hier etwas beitragen kann ist dazu aufgerufen es auch zu tun. Wenn ich irgendwo Fehler mache möchte ich bitte korrigiert werden. Ich will ja schließlich auch was lernen.
Was ich besonders toll fände. Wenn sich jemand des Themas Javascript annehmen würde. Da kenn ich leider nur die gebräuchlichsten Event-Handler und das wars dann auch schon. Von PHP mal ganz zu schweigen.

Ich selbst werde mich auf HTML und CSS (als kleinen Vorgucker was mit CSS alles Möglich ist empfehle ich: www.csszengarden.com (http://www.csszengarden.com) beschränken, aber dies sind beides auch schon verdammt umfanreiche Themen.

So das wars es jetzt an Vorankündigung.  Die erste Lektion folgt in Kürze.
gruß madcat

madcat:
Hallöchen,
so hier nun der erste Teil des Tutorials zum Thema HTML/CSS.

Zuerst will ich mal die Grundlagen kurz zeigen und erklären.

1. Jedes HTML Dokument beginnt mit der Document-Type Declaration. In dieser wird deklariert mit welcher Version von HTML wir es im folgenden zu tun haben.
Die Einzelheiten und Unterscheidungen kommen später.

2. Das Grundelement einer jedem Dokument ist das html-TAG. Dies ist das sog. Wurzelelement und zeigt an: ab hier kommt HTML-Code. Das Dokument endet mit dem  entsprechenden End-TAG.

3. Zwischen den Html-TAGS ist das Dokument in einen Header-Teil und einen Body-Teil unterteil.

4. Im Header werden u.a. der Titel des Dokuments festgelegt. sowie Metaangaben gemacht, die dafür sorgen, daß eine Suchmaschine die Seite findet . Im einzelen dazu später mehr.

5. Im Body geschieht dann die eigentliche Gestaltung der Webseite.


--- Code: ---<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd">
<html>
   <head>
     <titel>Titel der Seite</titel>
     <meta name="autor" o.ä.>
   </head>
   <body>
   </body>
</html> 

--- Ende Code ---

So sieht dann das Grundgerüst eines "normalen" Html-Dokuments aus.
Dieses Grundgerüst werde ich dann demnächst mit ein bischen Leben füllen und auch verschiedene Layoutmöglichkeiten zeigen.
gruß madcat

madcat:
Hallöchen,

so nun soll es wieder ein wenig weitergehen mit dem HTML-Tutorial. Also ich habe mir in den letzten Tagen einige Gedanken darüber gemacht, wie ich das Pferd aufzäumen soll ohne das bei mir oder euch da Langeweile aufkommt. Ich will nicht nur ein paar Tags erklären und mit kurzen Beispielen die Funktion zeigen, sondern ich habe mir überlegt ein kleines Projekt zu starten und dieses auch Online gehen zu lassen. Da ich ein echter Fan von schottischen Single-Malt Whisky bin (obwohl ich es noch nicht geschafft habe dieses Land mal zu bereisen), habe ich mir das als Thema ausgesucht und hab auch gleich eine Domain dafür angemeldet. Unter www.stephans-kleine-whisky-seite.de (http://www.stephans-kleine-whisky-seite.de) wird hoffentlich bald eine nette private Homepage zum Thema Whisky stehen.
Somit stellt sich die Frage was man mit so einer Seite erreichen will (Bei den meisten von euch wird es wahrscheinlich die eigene Fimenseite sein oder auch irgendein interessantes Hobby). Auf meiner Seite will ich den Leuten die Geschichte des Whiskys, die Herstellung, die Whiskyregionen und meine eigene sehr bescheidene Sammlung vorstellen.
Um mir darüber klar zu werden wie das ganze aufbereitet werden soll habe ich mir grobe Bleistiftskizzen gemacht (wegen meiner äußerst bescheidenen Zeichenfähigkeiten erspare ich euch Details) und mir dann ein Schema erstellt wie das Menü und damit die Navigation aufgebaut sein soll. Dabei habe ich fast völlig auf optische bzw. designtechnische Elemente verzichtet sondern bin rein schematisch vorgegangen.
Vorneweg steht natürlich die Home-Seite, die dafür sorgen soll, daß sich der Besucher für den weiteren Inhalt interessiert und auf der das Menü zu finden ist.
Es wird folgende Menüpunkte geben (kann sich im laufe der Zeit vielleicht noch ändern)

1. Geschichte (keine Unterpunkte)
2. Hestellung (3 Unterpunkte)
     a.   Herstellungsablauf
     b.   Hersteller
     c.   Abfüller
3. Regionen (6 Unterpunkte)
     a.   Region 1
     b.   Region 2
     c.   Usw
4. Meine Tastingnotes (2 Unterpunkte)
     a.   Tasting-Besuche
     b.   Meine kleine Sammlung
5. Links
6. Gästebuch

Ich bin immer froh wenn ich auf einer Seite lande wo ich von jedem Punkt, den ich erreicht habe auch an jeden anderen der Seite komme, deshalb wird dieses Menü auf jedem Dokment sichtbar sein und man wird sich nicht in unübersichtlichen Unterpunkten verstricken. Natürlich werde ich in nicht sofort alle Texte fertig geschrieben haben, deshalb werde ich erstmal mit den üblichen Blindtexten „Lorep ipsum….“ Arbeiten, was ja an der Programmierung nichts ändert. Ich hoffe, das ich möglichst viele HTML- Dinge daran zeigen kann. Was auf alle Fälle zu sehen sein wird ist die Textgestaltung (Überschriften, Absätze, Zitate, usw.), Farbgebung, Listen, Tabellen, Formulare, Verweise und Graphiken.

So nun wißt ihr was ich vor habe. Ich bitte um Verständnis wenn es immer mal ein wenig dauert bis der nächste Teil kommt, aber ich will ja auch was Vernünftiges auf die Beine stellen, damit wir alle was davon haben und daran lernen können. Beim nächsten Mal geht’s dann ans Eingemachte.
gruß madcat

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln