Allgemeines Computer Forum > Overclocking
Paste vs Pad
andré:
au ja, schöne blanke körper, das wärs!
wenns ich mir so die neuen t-bred kühlkörper anschaue mit teilweise aufgeklebten kupferplatten,
lach, zwischendrinn viel kleber für möglichst schlechte wärmeleitung, nenee. das wird ja immer doller.
wie wärs denn mit dem prometeia:
http://www.mips-computer.de/
kompressorkühlung, -30° :D !!!
grüsse, andré
andré:
angeregt durch das posting rumprobiert:
alu ohne alles +2°
kupfer ohne alles +4°
(das mag am schlecht "gefinishdem" boden liegen)
wat auch immer, lol, 120er lüfter in der front: -5-8°
hab das gefühl, alles spielt sich in toleranzen von +/- 5° ab.
na wenns dann wert ist...
grüsse, andré
DesirePC:
Also, ich versuchs mit Pads von listan, muß doch was dran sein :D
listan , Wärmeleitpads (http://www.listan.de/index.php?seitenr=z0083)
DesirePC:
Yoo, mittlerweile läuft mein 2800 @3200 schon mehr als ein halbes Jahr mit einem PAD von listan.
Sogar das hohe Takten läuft problemlos.
Letzen Sommer war natürlich etwas heftig, da ging nichts mehr ohne das der Rechner offenstand, sonst gabs nach paar Minuten abschaltung.
Ich bleib in Zukunft bei PADs.
Schnell und sauber draufgeklebt und fertig ! 8)
pille:
Also ich habe bei meiner CPU die Erfahrung gemacht, daß der Wechsel von Pad auf Arctic Silver 5 etwa 3-4 Grad (kühler) gebracht hat.
Aber ich denke das muß nicht für jedes System gelten. Bei einem Freund von mir hat sich die Temperatur um 1-2 Grad erhöht. Ich denke das teure Kühler/Lüfter mit Pad eine sehr gute Kühlleistung haben und eine Modifikation gar nicht nötig ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln