Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Samson

Seiten: [1]
1
Programmieren / Re: Werte und Daten auslesen
« am: Februar 24, 2012, 19:51:36 »
Bei Microsoft gibt es C# C++ und VB umsonnst.

Jup habe mir auch geladen. Ich meinte das Program von Andreas.

2
Programmieren / Re: Werte und Daten auslesen
« am: Februar 24, 2012, 12:29:23 »
Danke für die Antworten.

Habe mich jetzt dran gemacht das in VB zu schreiben den die meisten Skripts die ich finde sind vbs. Die Software ist sicherlich gut aber für eine mehr oder weniger "Just 4 fun" Arbeitserleichterung zu teuer =D.

bleibt nur noch die Frage wie ich einen Ordner nach daten untersuche und die 2 aktuellste anzeigen lasse. Aber Tuto´s gibts ja massig.

3
Programmieren / Werte und Daten auslesen
« am: Februar 23, 2012, 14:57:15 »
Hallo,

programmieren ist nicht unbedingt mein Fachgebiet  :? aber ich wollte ein Programm schreiben das mir aus verschiedenen Geräten (meist Dell) mir verschiedene Daten ausliest. Hier mal ne kleine Auflistung.

Hostname
Domäne
IP

einige Dienste und ihren Zustand (aktiviert / manuell /deaktiviert)
Benutzergruppen auslesen (Wer in der Gruppe eingetragen ist)

Jetzt der Teil wo ich nicht genau weiss wo ich die Daten auslesen kann

Die Anti-Viren Datei (das erstelldatum)
und noch einige andere Daten aus verschiedenen Programmen. wo ich aber nicht genau weiss wo ich diese finden kann. Habt ihr dort vllt ein Tip wie ich das herrausfinden kann?

Meine Programmierkenntnisse sind C++ und etwas VB sowie batch. Welche Sprach würdet ihr mir dabei nahelegen?

Der Grundgedanke icst alles in einem fenster aufgelistet zu haben um die tausende von klicks und befehle auf wenige zu minimieren.

Vielen Dank im Vorraus

4
Hardware / Antw:PC macht Musik
« am: Juli 03, 2010, 13:41:49 »
Habe das Thema verfolgt.

Kannst du mir bitte sagen was daraus geworden ist? (Interessiert die Anderen bestimmt auch )


5
Ergonomie / Antw:Schalldämmung
« am: Juli 03, 2010, 13:36:07 »
Was aber auc hbei einer Wakü zu beachten ist der Anschluss bzw Kühlkörper für Graka muss passen und auch ist wichtig sich einen Plan zumachen was alles gekühlt werden soll und wie die Schläuche verlegt werden (einfach drauf los ist dabei nicht). Aus eigener Erfahrung empfehle ich ein Big Tower zu benutzen da der Radiator doch etwas Platz in anspruch nimmt und zu überlegen ob die Pumpe seperat anzu steuern ist oder mit PC zusammen aktiviert wird.

Vorteil lösung 1. Bei Wasser wechsel muss der PC nicht laufen
Nachteil Lösung 1. Jemand der den PC nicht kennt könnte die Pumpe vergessen (auch schon erlebt)

Vorteil Lösung 2. Nachteil aus lösung 1. kann nicht passieren
Nachteil Lösung 2. Der Wasser wechsel muss entweder mit laufenden PC gemacht werden (nicht zu empfehlen) oder man muss den Strom umklemmen um die Pumpe kurz einzeln zu betreiben.

Ich habe mich für ein verbund von beiden lösungen entschieden über eine micro Schaltung über transistoren. (muss man bissl basteln und löten)

Aber auch zu beachten bei einer Wakü ist der Füllstandt - trotz das man ein geschlossenes System hat wird die Wasser menge reduziert. Dabei nicht den Wasser zusatz vergessen der ablage von Kalk oder Grünspan verhindert. (hört sich seltsam an aber kann passieren)

Und das ambesten nur desteliertes wasser benutzt werden sollte ist wohl auch klar.

Hoffe das Hilft schon mal weiter.

6
Mahlzeit,

Bin nicht sonderlich zu frieden mit dem Aufbau. Ich habe bei Bekannten vorher schon Lehrbriefe von verschiedenen Instituten gesehen und deswegen vermisse ich hier den Glossar.
Etwas anderes Ist auch (aus faulheit) das keine besonders Gute Trennung der Einzelnen Kapitel gibt hätte gerne das nach einem Kapitel Seiten frei gelassen werden wenn es muss das ich einzelne Kapitel raustrennen kann und mitnehmen ohne die erste Seite einesAnderen KApitels dabei zu haben. (Ich lerne viel im Zug und auf der arbeit)

Die Abbildungen sind so lala mache besser manche schlechter. Und auch der Text ist ab und an schwer "quer" zu lesen den zwischentrennungen sind nicht immer zu erkennen auf den ersten Blick. Auch die Unterteilung folgt keiner bestimmten Regel Mal ist die Unter-Überschrift Fett und größer mal kursiv und einige Kommentare bzw *anmerkungen sind verwirender als der eigentliche TExt.

Und etwas anderes das nicht direkt mit dem Lehrmaterial zu tun hat ist das Weber Forum, Ich hätte den Link weiter übersehen wenn ich nicht hier hin eingeladen wurde weil dort sehr wenig einträge waren und auc heinige nicht beantwortet wurden.

Aber auch etwas gutes muss ich sagen ich muss immer schmunzeln wenn dort steht "Spiele in 3D mit schießen Waffen und Gebrüll"

So das ist die Kritik mir am meisten am Hezen lag.

7
Ergonomie / Antw:Schalldämmung
« am: Juni 27, 2010, 17:26:53 »
Und mal was für Bastler =) *wenn es hier welche geben sollte* =P

Wakü ist super auch Kühlschrankkühlung *g* ist nicht zu verachten.

Aber wenn es doch lüfter sein sollen und mach auch noch ein billiges GEhäuse aus extremen wabbelblech hat einfach in die nächste KFZ werkstatt gehen und Kotflügelpappe kaufen rechner stinkt ne Woche etwas nach teer aber Temperartur technisch kein Problem wie bei den teuren Sets und auch der Geldbeutel und das Gehöhr wird geschont.

P.S.: Ich weiss wie alt der Thread ist!

8
Kaufberatung / Antw:Pc- Werkzeuge/Techniker
« am: April 19, 2010, 21:56:51 »
Da gebe ich dir recht Caveman "Was man braucht" und das "was in diesen Koffern" ist gegehen ab und an total getrennte wege=)
Mein Favorisierter Schrauben dreher kommt aus einem Ausgeschlachteten VW - Golf =)

9
Kaufberatung / Antw:Pc- Werkzeuge/Techniker
« am: April 16, 2010, 22:02:18 »
Vielleicht ist das ja was für dich:
(http://www.com-tra.de/shop/de_de/produkt/lID_is_12714_and_PC-Service-Werkzeugkoffer_Profi_145-teilig.html)

Hi Elton hast du diuesen Koffer?

Wenn ja wie schwer ist der Hammer ca. und wie ist der Lötkolben mit was für spitzen, habe nämlich schon eine ausgewählte sammlung an Lötkolben je nach Einsatz gebiet (KFZ-Kabel löten - Modellbau ...)

und der Staubsauger interessiert mich ist der USB betrieben oder ein MEchanischer?

die Fragen hören sich doof an aber interessieren mich wirklich

Grüße Samson

10
Studienkollege gesucht / Ein Paderborner grüßt und sucht
« am: April 14, 2010, 10:10:08 »
Morgen,

wie im Titel schon gesagt komme ich aus dem Raum Paderborn und suche jemanden mit dem man bei bedarf vllt mal Probleme direkt besprechen kann ohne Forum weil das vllt bei einigen Problemen besser hilft.

Ich bin zur Zeit beim Lehrbrief 6 und BH 3.

Aber aufjedenfall danke an das Forum hier findet man mehr hilfe und anregungen als bei dem "richtigen" Forum wo man bis zu 3 Wochen auf antwort wartet die dann nicht mal hilft.

Gruß Samson

11
Verbesserungsvorschläge / Antw:Teamspeak einrichten
« am: April 13, 2010, 22:59:25 »
TS Fänd ich super bin zwar neu aber ich bin dann drauf wenn einer steht habe schon einige TS/server verwaltet ist kein besonders grosser aufwand wenn man einen Root zu verfügung hat.

Ein ganz klarer Vorteil ist das TS mit recht wenig Recourcen auskommt ausser man Spielt dabei oder hat einen extremen Download am laufen ;-) Eine Begrenzung ist von der Bandbreite des Servers gesetzt sonst unbegrenzt.

Der gegen spieler ist Skype Damit kenne ich mich zwar nicht sehr gut aus aber da ist der Vorteil es ist kein Server notwendig nur muss einer anfangen und alle leute in die Konferenz einladen (also vorher anmelden wer mit machen will) Ob es dort eine Begrenzung gibt weis ich nicht.

12
Verbesserungsvorschläge / Antw:Hausautomation
« am: April 13, 2010, 22:52:17 »
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Steuerung üpber funk wäre für mich sekundär mein fav. wäre es mit Sprachsteuerung bzw über kleine touchpannels in jedem raum.
Darüber wären dann TEmperatur und Licht zu steuern: Das ginge per funk unter jedem Pannel ein kleiner Kasten mit funk verstärkung der die signale von der Sende Station des Rechners auf nimmt verstärkt und dann an das End gerät weiter gibt.
Ein Bespiel wäre (5 Räume jeweils Temperatur und Licht gesteuert braucht man pro raum und/oder Heizkörper und Lampe eine Frequenz - Also hätte man wenn alle Heizkörper im Raum auf der selben Frequenz laufen und Jeder Raum einen Schaltkreis für licht hat ausser das Wohnzimmer mit zwei 11 Frequenzen) Da würde sich meines erachtens nach ein nieder frequenz band am besten eignen. Oder Bluetooth wobei da der aufbau des konstanten netzes schwirig wird und meine mich zu errinnern das dort nur 10 Geräte richtig vernetzten lasse;die verstärker mit gerechnet (bitte um korektur wenn ich da falsch liege).

Zur sprach steuerung diese würde sich auf den luxus beziehen musik und ähnliches abzuspielen. (da habe ich aber noch kein Plan nur die idee von LCARS von Star Trek *schäm*

Soweit die Träumerei mehr ist es bis jetzt auch nicht =)

Grüß Samson

Seiten: [1]