Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - mucki

Seiten: [1] 2 3 4
1
Hardware / Re: Antireflexionsschicht vom Bildschirm entfernen
« am: März 31, 2013, 13:22:46 »
Hallo Baldrian,

ich habe mir jetzt mal den Reiniger von Dr. Becher besorgt.
Leider bekomme ich die letzten Schmierflecken immer noch nicht weg.
Ich habe den Schaum nur kurz ( 2 bis 3 Minuten) einwirken lassen.

Gruß Mucki

2
Hardware / Re: Antireflexionsschicht vom Bildschirm entfernen
« am: Februar 01, 2013, 13:30:10 »
Hallo Vadder60,

danke für den Tipp - hast Du das selbst schon ausprobiert?
Ich habe hier ein Fläschchen mit TFT/LCD-Reiniger (enthält Phenoxyethanol),
aber ich brauche wohl etwas anderes für die Glasscheibe meines Röhrenmonitors.
Woraus besteht denn ein "Displayreiniger"?
Im Handbuch zu meinem Monitor wird Isopropanol sogar ausdrücklich als
Reinigungsmittel erwähnt und ich habe es auch schon öfter für die Glasscheibe
eines Monitors eingesetzt.

Gruß Mucki

3
Hardware / Antireflexionsschicht vom Bildschirm entfernen
« am: Februar 01, 2013, 10:57:43 »
Hallo,

ich habe gerade ein ganz praktisches Problem:
Meinen Röhrenbildschirm (Eizo FlexScan T57S) habe ich mit  Isopropanol gereinigt.
Dabei hat sich die Antireflexionsschicht zum Teil gelöst.
Das ist nicht so schlimm, diese Schicht schluckt ja auch Licht.
Leider verbleiben störende Reste der Schicht auf dem Bildschirm.
Wie werde ich die wieder los?
Danke im voraus.

Gruß Mucki

4
Hardware / Antw:Plotteranschluss Seriell unter XP
« am: Januar 02, 2012, 11:11:37 »
Hi Carlo, frohes neues Jahr!

Wenn es wirklich an der Software liegt, kannst Du wenig tun.
Es sei denn, der Hersteller der Software gibt den Quellcode frei
und Du kannst selbst programmieren ...
Hast Du einen zweiten, schnelleren PC zum Testen zur Verfügung?
Wenn ja, sollte die Erstellung der Plotterbefehle schneller gehen.
Kann die Software vielleicht einen einmal berechneten Zeichensatz
zwischenspeichern (cachen)?
Mag sein, dass die Software für jede angeforderte Schrift in der
aktuellen Schriftgröße für alle Zeichen die Plotterbefehle neu berechnet.
Wenn Du drei Buchstaben geplottet hast und nochmal dieselben drei
plottest, geht es dann schneller?

Gruß Mucki

5
Hardware / Antw:Plotteranschluss Seriell unter XP
« am: Dezember 23, 2011, 09:50:48 »
Hallo Carlo,

(zu 2.)
für die serielle Schnittstelle kannst Du die Übertragungsrate (Baud-Rate)
einstellen. Windows XP läßt eine Rate von bis zu 115 200 Baud zu.
Man bekommt im Handel auch Karten mit seriellen Schnittstellen für höhere
Übertragungsraten, die nutzen aber nur, wenn der Partner (hier der Plotter)
diese auch unterstützt.

Die Einstellungen kannst Du über die Systemsteuereung vornehmen:


-> "System" -> Hardware" -> "Gerätemanager"
-> COM1 (oder COM2) -> Anschlußeinstellungen -> Bits pro Sekunde

Die serielle Schnittstelle am PC und ebenso der Plotter müssen für
die gleiche Datenübertragungsrate eingestellt werden.
Bei älteren Plottern befinden sich kleine DIP-Schalter außen am Gerät,
mit denen man die BAUD-Rate einstellen kann.

PC und Drucker müssen sich natürlich auch über Datenbits, Parität,
Stoppbits  etc. einig sein.

Die Verbindung kannst Du auch auf der Kommandozeile (DOS-Eingabeaufforderung
mit ECHO ... > COM1) oder im Hyperterminal testen), die Kommandos
sollten im Handbuch zum Plotter stehen.

Hat der Plotter eine eigene Konfigurationssoftware?
Hast Du ein Handbuch zum Plotter?

(zu 3.)
Das "Durchklingeln" der neun Kabeladern ist gefahrlos und mit wenig Aufwand
verbunden, probier´ es doch einfach aus.

Wenn Du magst, kannst Du ja mehr über die genaue Bezeichnung des Gerätes
und die verwendete Plottersprache (HPGL ?) schreiben.
Ich möchte bei Gelegenheit mal meinen alten Roland-Plotter wieder aktivieren
und unter Linux zum laufen bringen.

Schöne Grüße

Mucki

6
Windows / ODBC-Treiber installieren
« am: Oktober 05, 2011, 09:14:01 »
Hallo zusammen,

ich schlage mich gerade mit der Installation von ODBC-Treibern
(Oracle unter Windows XP und Windows 7) herum und wollte Euch fragen,
ob es einen allgemein gültigen Weg gibt, einen solchen Treiber für
die Bereitstellung der ODBC-Datenquelle zu registrieren.
Die herstellereigenen Installer und Wizzards tun ja oft sehr viel,
nur nicht das, was sie sollen :-(
Nach meinem Verständnis braucht Windows doch nur den Namen der
Treiberdatei und den Pfad dorthin und ein Label, damit eine
Applikation mit der richtigen Datenbank verbunden werden kann.
Diese Daten werden zumindest in der Registry verwaltet.

Gruß Mucki

7
Windows / Antw:Systemwerkzeuge
« am: Oktober 05, 2011, 08:49:12 »
Hallo Vadder60,

ja die Kommandos auf der Konsole sind wirklich praktisch
- hast Du eine komplette Liste?

Es gibt noch viel mehr davon, z.B.

sysdm.cpl Task Manager (Control Panel)
Eine gute Suchmaschine für Windows-Systemdateien ist z.B.

http://www.processlibrary.com/de/
Für den umgekehrten Weg (Deutscher Programmname --> Windows-Systemdatei)
kenne ich noch keine Suchmaschine.

Gruß Mucki

8
Off-Topic / Antw:Frage zu Thema DOS unter Win 7
« am: September 08, 2011, 14:45:38 »
Du kannst aber auch eine Textdatei ohne Editor direkt auf der Konsole erzeugen und mit Text füllen.
Öffne eine Konsole ("Eingabeaufforderung") und tippe:
copy con test.txtNun kannst Du einfach drauflos tippen ...
mit <SRTG><Z> beendest Du die Eingabe. Auf der Konsole erhälst Du die Rückmeldung:
1 Datei(en) kopiert. Mit
type text.txtkannst Du Dir den Inhalt ansehen. Mit
echo Neue Zeile > test.txt ersetzt Du Deinen Text durch "Neue Zeile" und mit
echo Angehängte Zeile >> test.txt hängst Du eine neue zeile an.
So hat man vor einem viertel Jahrhundert wirklich gearbeitet.  :wink:

Gruß Stefan

9
Off-Topic / Antw:Frage zu Thema DOS unter Win 7
« am: September 08, 2011, 14:26:39 »
Hallo Andreas,

bei mir ist edit im Windows 7 Starter vorhanden. Geh' mal auf der Kommandozeile nach

c:\Windows\System32
und gebe dort ein: dir edit.*
Bei mir sehe ich dann: 
10.06.2009 23:42 69.886 edit.com
10.06.2009 23:42 10.790 EDIT.HLP
und bei der Eingabe "edit" startet dann der Editor.

Gruß Stefan



10
Abschlussprüfung / Antw:AB 2.1 a Frage 31 c und d
« am: Juli 30, 2011, 09:04:11 »
Hallo Elton,
Du meintest sicherlich Aufgabe 31c, nicht 30c

31 c)
Überleg mal, was Du in 12 Minuten wirklich ausrichten kannst!
Du kannst doch eigentlich nur "den Schalter" umlegen auf ein funktionierendes System.
Belege das mit Fachbegriffen - mehr fällt mir hierzu auch nicht ein.

31 d)
Im Forum wurden schon genügend Lösungen vorgeschlagen.
Denke nicht nur daran, wer so etwas braucht, sondern vor allem daran, wo das große Geld sitzt,
ein hoch verfügbares System ist mit großen Invetitions- und Betriesbskosten verbunden.

Gruß Mucki

11
Abschlussprüfung / Antw:AB 2.1 a Frage 30 a und b
« am: Juli 29, 2011, 18:02:06 »
Hallo Elton,

zu 30a)

Der Wert für die MTBF ist zur Sicherheit ab(!)zurunden, hier also 60 Stunden.
Es lohnt nicht, allzu genau zu rechnen.

zu 30b)

Die  3497 * 10^-6 müssen in einer unübersichtlichen Rechnung
aus  3500 * 10^-6 = 0.0035 entstanden sein (Rundungsfehler).

Gemeint ist die Ausfallrate aller N Drucker (N * lambda), die von
der Ausfallrate aller Komponenten abgezogen wird.

Du kannst so rechnen:
MTBF Drucker: 2000 h
lambda_Drucker: 0.0005 / h         # das ist der Kehrwert, also 1/MTBF
sieben Drucker: 0.0005 * 7 = 0.0035  # N * lambda, siehe oben

Ich habe meine Berechnungen in eine Tabelle gefaßt,
finde ich übersichtlicher:

Hardware MTBF lambda N N*lambda
------------------------------------------------
Server   2000h   0.0005 1   0.0005
...   ...      ...   ...   ... #     vervollständigen
Drucker    2000h 0.0005 7   0.0035
------------------------------------------------
N*lambda mit Drucker      0.0165  # alles addieren!
MTBF = 1/(N*lambda)      60.66 # Kehrwert
------------------------------------------------
MTBF abgerundet       60 h
------------------------------------------------
N*lambda ohne Drucker     0.013   # alles ohne Drucker addieren!
MTBF = 1/(N*lambda)      77       # Kehrwert
------------------------------------------------
MTBF ohne Drucker             77 h
------------------------------------------------

Die Werte für MTBF sind zur Sicherheit immer abzurunden.
Wenn Du die Tabelle noch schön formatierst (mit griechischen Buchstaben)
hast Du eine ansprechende Übersicht ohne negative Potenzen und viele
krumme Zahlen.

Gruss Mucki

12
Hallo zusammen,

dazu paßt ja, daß Microsoft Nokia für eine "strategische Partnerschaft" bezahlt hat,
um "Windows Phone" zu pushen.

Gruß mucki

13
Ja, Sascha,

ich habe bei Weber mal telefonisch angefragt (es ging auch noch um etwas anderes) und da hat mir die Dame am Telefon gesagt, die bisher geschickten Ordner müssen reichen. Wenn nicht, müßte ich kostenpflichtig einen nachbestellen. Um meiner Auffassung Nachdruck zu verleihen, habe ich den Ordner dann bestellt. Wenn ich keinen Ordner verkramt habe, habe ich nun acht Ordner.

Gruß Mucki


14
Hallo,

ich meinte auch, es gibt zu wenig  Ordner für das viele Papier.
Dann habe ich einen Ordner auf eigene Kosten (ca. 4 €) nachbestellt.

mucki

15
Lehrbrief 1 / Antw:LB1 Stand 2.3 Frage 7
« am: April 06, 2011, 14:34:45 »
Hallo Sascha,

ich verstehe Deine Antwort nicht. Vielleicht kannst Du Sie klarer formulieren:

Zitat
API (application programming interface)
Eine Programmierschnittstelle (API) ist eine Schnittstelle für den Programmierer,

ok.

Zitat
auf der bestimmte interne Funktionsabläufe bestimmen kann

was möchte der Programmierer nutzen?

Zitat
ohne den Code für die Anwendungsprogramme ändern zu müssen

welchen Code muß der Programmierer nicht mehr ändern, wenn er die API benutzt?

(auf gut deutsch: der Programmierer nutzt eine API, um nicht "das Rad neu zu erfinden")
Versuche das mal in eigenen Worten mit Bezug auf die Technik zu sagen.

Gruß Mucki

16
Abschlussprüfung / Antw:Prüfungsfragen in digitaler Form
« am: März 28, 2011, 13:38:34 »
Hi Susanne,

ich habe soeben von der Fernschule Weber die Antwort bekommen,
daß der Text der AP nicht im Internet hinterlegt sei.

Gruß Mucki

17
Kaufberatung / Antw:Buch zum Thema PC-Hardware
« am: März 08, 2011, 16:25:56 »
Danke an alle für die Empfehlungen!

@Dave
Der Glos wird auch nicht mehr aufgelegt. Er ist aber gebraucht (amazon u.a.) für ca. 10€ zu haben
@Vadder60
Das Abo beim "Verlag für die Deutsche Wirtschaft" wird wohl per Seitenzahl berechnet. Was kostet das pro Jahr nach Deiner Erfahrung?
@Alex
Den alten "Meyers" habe ich in englischer und deutscher Fassung -
hat sich in der neuen Auflage viel getan?

Gruß Mucki

18
Abschlussprüfung / Antw:Prüfungsfragen in digitaler Form
« am: März 08, 2011, 15:54:20 »
Hallo Vadder60,

ich suche nur nach dem Originaltext der Prüfungsfragen ohne Antwort
in digitaler Form. Dann kann ich meine zunächst noch vorläufige Antwort darunter schreiben und immer wieder ergänzen.

Gruß mucki

19
Abschlussprüfung / Prüfungsfragen in digitaler Form
« am: März 08, 2011, 08:17:57 »
Hallo,

hat hier jemand die Prüfungsfragen zur AP in digitaler Form (PDF oder ASCII-Text) vorliegen?
Auf dem Server der Fernschule Weber habe ich sie nicht gefunden.
Ich fände das praktisch, um bei Gelegenheit immer mal wieder eine Lösung einzutippen.
Sonst müßte ich die Fragen, die an den gedruckten LB 18 angehängt sind, einscannen und mit OCR verarbeiten.

Gruß Mucki

20
Kaufberatung / Buch zum Thema PC-Hardware
« am: März 06, 2011, 18:02:03 »
Hallo,

ich habe hier meterweise alte Schinken über PC-Hardware im Regal stehen
und wollte mir nun mal wieder ein neues Buch zum Thema PC-Hardware gönnen.
Leider habe im Internet auf die Schnelle kein einziges aktuelles Buch
gefunden, das ein wenig Hintergrundwissen zu aktuellen Technologien
vermittelt.
Die besten Fachbuchautoren waren für mich bisher Klaus Dembowski,
Hans-Peter Messmer und Scott Mueller.
Heute veraltet, aber gut geschrieben sind z.B.

---------------------------------------------------
Klaus Dembowski
PC-Werkstatt
Markt und Technik
912 S., 17. Auflage 2008
(kostenloser Download möglich)
---------------------------------------------------
Hans Peter Messmer
PC-Hardwarebuch
Addison Wesley
1256 S., 7. Auflage 2003
---------------------------------------------------
Scott Mueller
PC-Hardware Superbibel
QUE Markt und Technik
1221 S., 6. Auflage 1997
---------------------------------------------------

Manchmal habe ich halt lieber ein gedrucktes Werk in der Hand,
statt immer vor der Glotze zu sitzen.

Kann mir hier jemand ein aktuelles Fachbuch empfehlen ?

Grüße Mucki


21
Off-Topic / Antw:Cebit 2011
« am: März 06, 2011, 17:59:05 »
Ich war dieses Mal nicht auf der CeBit, dafür auf der "embedded systems" vom 1.-3.März in Nürnberg.
Es gab viele Entwicklerboards zu sehen, also richtig Hardware zum Selbermachen.
Für Softwareentwickler gab es jede Menge Info zu GUI-Design für alles, was so aussehen möchte wie ein iPhone  :-)
Der Messebesuch hat sich gelohnt, bei Voranmeldung war der Eintritt kostenfrei.

Gruß Mucki

22
Off-Topic / Antw:So geschafft
« am: Januar 28, 2011, 08:17:11 »
Hallo Totti,

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Mucki

23
Lehrbrief 14 / Antw:Frage 2 und 6.2
« am: Januar 08, 2011, 15:00:54 »
Hallo *,

ich bin auch gerade bei diesem Thema gelandet und denke,
Speedy8000 hatte vor über drei Jahren durchaus recht.

Die Signalleitung muß abgeschlossen werden, wenn nach
der Leitungstheorie eine "Übertragungsleitung" vorliegt.

Das ist im allgemeinen der Fall, wenn t < 2T (bzw. T > t/2)
(siehe LB14 V2.0, Kap. 4.2.1, S.89)

t ist die Anstiegszeit des Signals
T ist die Signallaufzeit (= Kabellaufzeit)

Für Busleitungen gelten strengere Anforderungen,
wohl deshalb, weil der Datenverkehr von beiden Richtungen und ggf.
das sogar gleichzeitig geschehen kann:
(LB 14 V2.0, Kap. 4.4.1, S. 121)
 
wenn  1/5 t < 2T (bzw. T > 1/10 t) muß die Signalleitung abgeschlossen werden.

damit wird für t = 3ns die maximale Kabellaufzeit für
die Leiterplatte: T=3ns/2  = 1.5ns
die Busleitung:   T=3ns/10 = 0.3ns (das ist eine sehr kurze Zeit)

Nun wurde hier im Forum von simon und hannes (18.3.2003) sowie
von NeoFX (1.5.2008) und auf die "Ausbreitungsgeschwindigkeit" T
verwiesen (Signallaufzeit/Länge, das ist der Kehrwert einer Geschwindigkeit):

t(L)= l * T bzw.
tau = l * T (Tabelle)

(nebenbei: kann mir jemand den Unterschied zwischen t(L) und tau erklären?)

LB14 , Kap. 4, Tab. 5-4.4, S.90
LB 14, Kap. 4.1.1., S.56/57, Formeln (3),(4) und Tabelle (5-4.1):

Leiterplatte:   5ns/m
Busleitungen:   20ns/m

Was nützen diese Angaben hier, ich weiß ja gar nicht, wie lang
die Leitungen in der Aufgaben sind?

Kann mir jemand folgen?

Der Sachverhalt scheint eigentlich trivial, aber die Darstellung ist
sehr verwirrend.

Gruss Mucki

24
Lehrbrief 10 / Antw:Lehrbrief 10 2.1 Aufgabe 10 und 12
« am: Januar 03, 2011, 16:42:14 »
Hallo Patrick,

Du kennst schon das veraltete US ANSI Schaltzeichen für XOR (wenn nicht, suche XOR in Wikipedia) und weist kleine, nicht gefüllte Kreise als Negation zu deuten?

Gruß Stefan

25
Lehrbrief 14 / Antw:LB 14, Frage 3, Ausgabe 2.0
« am: Januar 02, 2011, 22:49:32 »
Hi, Susanne

ich habe die  CALC_WIN.EXE mal unter Windows XP installiert
und bekomme auch die hier schon genannten Werte.
Eine Erklärung (Hilfe etc.) bietet die Software aber nicht.
Ich möchte gerne mal wissen, was da eigentlich gerechnet wird,
zumindest mal eine extakte Formel mit Einheiten.

Gruß Stefan

Seiten: [1] 2 3 4