Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Tobias

Seiten: [1] 2 3 ... 5
1
Netzwerke / Antw:Heimvernetzung
« am: November 19, 2010, 16:39:35 »
Hallo zusammen,

habe mich jetzt mal ein wenig im Internet umgesehen, was die verschiedenen Anbieter so
im Programm haben.
Dabei bin ich bei ALLNET auf folgendes Produkt gestoßen:

http://www.allnet.de/coaxnet-200mbit.html

oder das hier bei DEVOLO:

http://www.devolo.de/business/devolo-produkte-fuer-unternehmen.html?l=de

Dabei wird die Verbindung nicht über die Stromleitung hergestellt sondern über den
Coax Anschluss an der Kabeldose.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ding, bzw. weiß einer, ob das was taugt und ob das evtl.
besser ist als Powerline?

Tobias


2
Netzwerke / Antw:Heimvernetzung
« am: November 15, 2010, 16:53:41 »
Hallo Baldrian,

danke für die schnelle Rückmeldung. Momentan habe ich eig. nur ein Power-Lan von Allnet.
Mit diesem bin ich allerdings nicht zufrieden. Bzgl. den Neuanschaffungen (Powerline oder Modems, W-Lan)
ist mir eig. egal, was das kostet, Hauptsache es funktioniert  :-D.

Das mit dem Kabel verlegen ist etwas schwierig, da ich nicht unbedingt löcher in die Decke bohren will und auch keine Leerrohre habe.

Gruß
Tobias

3
Netzwerke / Heimvernetzung
« am: November 14, 2010, 17:55:22 »
Hallo Leute,

habe folgendes Problem. Haben seit ca. 1,5 Jahren Clever Kabel 50 von KabelBW.
Der Internetanschluss ist bei meinen Eltern im Erdgeschoss.
Ich habe meine Wohnung im 1. OG und bin bisher immer per Power-Lan (ALLNET 168205) ins Internet gegangen.
Das ging auch so einigermaßen (es kamen so 10 mbit/s bei mir an (naja ^^).
Dann habe ich vor kurzem meinen PC umgestellt und nutze nun eine andere Steckdose für Power-Lan.
Jetzt gurke ich leider nur noch mit ca. 4 mbit/s rum. Da mir das eindeutig zu langsam ist, will ich mir für nächstes Jahr entweder ein Powerline Set 500 mbit/s von devolo (kommt Anfang nächstes Jahr raus) oder W-LAN (mit avm repeater) zulegen.

Da ich mir jetzt aber nicht sicher bin, was besser ist, hoffe ich auf eure Meinungen / Erfahrungen.
Zum W-Lan Empfang: Direkt über dem Modem (im EG) habe ich ca. 30 mbit/s (mit notebook getestet).
Hat von euch evtl. schon jemand Erfahrung mit dem W-Lan Repeater oder dem D-Lan von Devolo mit 200 mbit/s?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß
Tobias

4
Hardware / DLAN verstärken
« am: August 27, 2010, 19:08:10 »
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem:

Und zwar haben ich DLAN von ALLNET. Es hat auch bisher alles super funktionert. Jetzt habe ich meinen PC jedoch umgestellt und gehe über eine andere Steckdose ins I-Net. Leider funktioniert das nicht mehr. Habe extra einen Elektriker kommen lassen. Er hat festgestellt, dass es sich um den gleichen Stromkreis handelt wie die Steckdose, in der es funktioniert hat. Jetzt wollte ich mal fragen, ob es für sowas eine Art von Versärker gibt, damit ich das Internet auch noch an der anderen Steckdose nutzen kann. Die Dosen sind ca. 8 m voneinander entfernt.

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Tobias

5
Abschlussprüfung / Re: Abschlussprüfung Frage 13
« am: März 28, 2009, 11:49:13 »
Hallo don1981,

das Ergebnis passt soweit. Musste man da aber nicht auch noch den Durchmesser gesamt angeben (weiß es gerade nicht mehr, habe es auf jeden Fall mit angegeben).
Und nicht vergessen, einen Screenshot zu machen und mitzuschicken, damit der Prof. sieht, wie du auf das Ergebnis gekommen bist.

Gruß
Tobias

6
Abschlussprüfung / Re: Abschlussprüfung Frage 13
« am: März 20, 2009, 19:03:07 »
Hallo don1981,

das ist ganz einfach. Nimm dir die Rechensoftware zur Hilfe  :-).
Da du ja einen Leitungswiderstand berechnen musst wählst du einfach diesen Unterpunkt aus.
Dann musst du nur noch die vorgegebenen Sachen eintragen und fertig, schon hast du deine Antworten.
Hoffe das hilft dir weiter. Wenn du trotzdem noch fragen hast melde dich einfach.

Gruß
Tobias

7
Abschlussprüfung / Re: Abschlussprüfung Aufgabe 3
« am: März 17, 2009, 18:46:34 »
Hallo don1981,

Die Antwort ist richtig, damit solltest du die volle Punktezahl bekommen.

Gruß
Tobias

8
Hallo Raik,

danke für die schnelle Rückinfo.
Bei Google habe ich schonmal gesucht, jeodch kommen da immer nur die bekannten Anbieter (SGD, ILS, Fernakademie,...).
Bei denen habe ich schon mal angefragt. Jedoch basieren diese Lehrgänge alle noch auf der alten CS3 Version.

Zu 2: Kannst du mir vlt. auch noch sagen, warum du den Multimedia-Designer machen würdest?

Danke
Gruß Tobias

9
Off-Topic / Re: Danke an alle !!!
« am: März 14, 2009, 17:44:18 »
Hallo Odie,

auch von mir noch einen Herzlichen Glückwunsch zur sehr guten Prüfung.

Gruß
Tobias

10
Hallo Leute,

da ich ja seit kurzem mit dem Lehrgang "PC-Techniker" fertig bin, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen
Fernkurs. In letzter Zeit habe ich mich sehr mit dem Thema Webdesign beschäftigt und würde gerne in der
Richtung was machen, weil es mir sehr viel Spaß macht. Nun meine Fragen:

1. gibt es schon Fernlehrgänge, welche auf der CS4 Version von Adobe basieren?
2. Welchen Lehrgang würdet ihr machen? Webdesigner, Webmaster, Multimedia-Designer?

Bitte um eure Meinungen

Danke
Gruß Tobias

11
Abschlussprüfung / Re: PCI-Diagnosekarte
« am: Februar 28, 2009, 12:19:16 »
Hallo Vadder60,

schau dir mal dieses Thema an, da hast du die komplette Lösung.

http://pc-techniker.org/forum/index.php?topic=3789.0

Gruß
Tobias

12
Abschlussprüfung / Re: Abschlußprüfung Frage 44/45
« am: Februar 28, 2009, 10:57:34 »
Hallo Vadder60,

schau mal hier, diese Frage wurde schonmal beantwortet (einfach mal die Sufu benutzen)

http://pc-techniker.org/forum/index.php?topic=2647.0

Gruß
Tobias

13
Allgemeines Fernschule Weber Forum / Bestanden!!! Danke euch allen!!!
« am: Februar 21, 2009, 12:01:18 »
Hallo Leute,

habe gestern meine Prüfung zurückbekommen.
Habe mit Bestnote bestanden  :-D.
Ohne eure Hilfe hätte ich das aber sicherlich nicht so gut geschafft.

Danke euch allen für die tolle Unterstützung, wenn man mal auf dem Schlach stand.

Gruß
Tobias

14
Software / HTML-Editor im Internet Explorer 7 ändern
« am: Februar 11, 2009, 16:46:33 »
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem... und zwar würde ich gerne den HTML Editor vom Internet Explorer
auf Dreamweaver ändern. Leider kann ich nur Word, Excel oder den normalen Editor auswählen.
Kann mir einer sagen, wie ich dort auch Dreamweaver auswählen kann?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß
Tobias

15
Abschlussprüfung / Re: Aufgabe 30a Aufgabenstand 2.1a
« am: Januar 10, 2009, 11:09:22 »
Hallo Susanne,

danke für die Hilfe. Ich hatte das Problem, dass ich zuerst falsch gerundet und dann auch noch falsch
zusammen addiert habe. Komme dann jetzt auch auf das Ergebnis.

Gruß
Tobias

16
Off-Topic / Re: Endlich auch fertig!
« am: Januar 10, 2009, 08:59:20 »
Hallo Susanne,

von mir auch Herzlichen Glückwunsch zu deiner Prüfung.
Ich wünsch dir auch viel Glück für die weitere Zukunft.

Gruß
Tobias

17
Abschlussprüfung / Re: Aufgabe 30a Aufgabenstand 2.1a
« am: Januar 06, 2009, 11:40:57 »
Hallo Susanne,

ich stehe irgendwie immer noch aufm Schlauch.
Habe jetzt die ganzen Werte zu Lambda umgerechnet und zusammengezählt.
Da komme ich auf ein Ergebnis von 0,0420.

Wenn ich jetzt aber wieder den Kehrwert mache dann komme ich da auf 23,80 und nicht auf 60???

Irgendwas passt da glaube ich nicht ganz.

Bitte nochmals um Hilfe.

18
Abschlussprüfung / Aufgabe 30a Aufgabenstand 2.1a
« am: Januar 01, 2009, 15:01:16 »
Hallo Leute,

sitze zur Zeit an der Abschlussprüfung und komme bei Aufgabe 30 a einfach nicht weiter.
Ich habe mich schon im Forum umgesehen. Hier sind zwar die Lösungen genannt, aber leider komme ich nicht drauf.

Frage: Wie groß ist die Gesamt-MTBF, wenn Sie das Netzwerk als Seriensystem betrachten?

Zitat
Frage 30. Es ist ein lokales Netzwerk zu betreuen. Dessen Konfiguration: ein Server und 35 Clients (Workstations, Netzwerk-PCs). Die Clients wollen wir mit C1 bis C15 durchnummerieren. Des weiteren gehören 2 Laserdrucker, 4 Tintenstrahldrucker und (am Server zu Protokollzwecken) ein Nadeldrucker zum System. Wir nehmen MTBF-Werte gemäß Tabelle AP.1 an.

Tabelle AP1.:
Server  2000 h  MTBF
Clients C1…C18  je Gerät 2500 h MTBF
Clients C19…C25 je Gerät 2800 h MTBF
Clients C26…C35 je Gerät 3500 h MTBF
Drucker (jeder Typ) 2000 h MTBF

a) wie groß ist die Gesamt-MTBF, wenn Sie das Netzwerk als Seriensystem betrachten?

b) wie groß ist die Gesamt-MTBF, wenn Sie die Drucker aus dem Seriensystem herauslassen?

c) Das System wird arbeitstäglich 8 Stunden genutzt. Geben Sie ausgehens von der unter a) ermittelten Gesamt-MTBF, eine begründete Abschätzung der Arbeitsstunden, die jährlich für Reparaturen aufzuwenden sind (Reparatur im Haus durch Tauschen vorgehaltener FRUs).

Bei a) habe ich folgendes geschrieben:

Server 2000 h, Clients C1…C18 = 139 h (2500/18), Clients C19…C25 = 400 h (2800/7), Clients C26…C35 = 350 h (3500/10), Drucker 286 h (2000/7).

Die Gesamtergebnis von 16548*10-6/h für ?. Die Gesamt MTBF ergibt sich aus MTBF=1/?.
Wir erhalten eine MTBF von ca. 60 Stunden.

Kann mir vlt. einer sagen, wie man auf die 16548 kommt? Wenn ich die Stunden zusammenrechne komm ich da nur auf 3175???


Danke

19
Software / Re: ToolStar
« am: Dezember 30, 2008, 17:36:12 »
Hallo Julia,

kann dir das Programm gerne per Mail schicken. Du musst mir nur noch kurz
deine E-Mail nennen.

Gruß
Tobias

20
Off-Topic / Re: Guten Rutsch
« am: Dezember 30, 2008, 17:33:43 »
Hallo zusammen,

von mir auch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Tobias

21
Off-Topic / Re: Der ALLES GUTE THREAD
« am: Dezember 04, 2008, 19:55:01 »
Hy Leute,

danke für die vielen netten Glückwünsche.

Gruß
Tobias

22
Abschlussprüfung / Re: Abschlussprüfung Ausgabe 2.1 a Frage 20 b)
« am: November 29, 2008, 11:24:57 »
Hallo Susanne,

danke für die Info. Heißt das ich muss das ganze Schaubild abzeichnen?
Naja, das kann ja eine Weile dauern  :roll:.

23
Abschlussprüfung / Re: Abschlussprüfung Ausgabe 2.1 a Frage 20 b)
« am: November 27, 2008, 15:52:51 »
Gibt es hier keinen, der mir weiterhelfen kann?


24
Abschlussprüfung / Abschlussprüfung Ausgabe 2.1 a Frage 20 b)
« am: November 21, 2008, 14:42:09 »
Hallo Leute,

sitze gerade an der Abschlussprüfung und komme bei der Frage 20 b nicht weiter:

°Skizzieren sie den Ablauf eines Lesezugriffs (ohne Page Mode)."

Kann mir evtl. jemand sagen, wo genau ich das nochmals nachlesen kann?  :?




25
Software / Re: Avira Antivir
« am: November 19, 2008, 07:59:22 »
Moin,

das mit dem Updateproblem hatte ich auch schon mal. Kann sein dass die halt von Avira gerade
ein Problem mit dem Server haben.

Wegen dem Start des Antivir Guard: Hast du schon versucht ihn manuell zu starten?
Ansonsten wenn das nicht geht einfach nochmal deinstallieren und nochmals neu installieren.

Hoffe das hilft dir weiter, ansonsten melde dich einfach nochmal.

Gruß
Tobias

Seiten: [1] 2 3 ... 5