Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - DesirePC

Seiten: [1] 2 3 ... 5
1
Windows / Re: vista 64 ultimate
« am: Februar 12, 2008, 11:37:27 »
Wenn man nach dem Problemchen googlet wird einem sofort klar, das man nicht der einzige ist.
Aber wie Dreist m$ immer ihren Sperrmüll als Testversionen an die Käufer teuer verkaufen ist eine bodenlose Frechheit.
Habe vor der Installation unter dem bereits installierten XP dieses Prüftool , vista advisor oder so ähnlich von m$ durchlaufen lassen, was keine Meckerei von sich gab. Absolut sinnlos ist es ja wohl auch, wenn von diesem Tool dann nicht mal darauf hingewiesen wird, das eine Install mit mehr als 2GB fast unmöglich ist.
Eine Anfrage an Abit wurde mit der Möglichkeit v64u zu installieren, trotz der fehlenden M$-Zertifikation und dem tollen Hinweis evtl. die DDR2-Spannung von 2V auf 2.1V hochzusetzen beantwortet. Nachdem ich also XP und vista32 problemlos mit der Spezi vom Riegelhersteller von 2V installiert habe soll jetzt für v64u dieses nullkommaeine Volt ausschlaggebend sein für eine erfolgreiche Install......... :? :-P :x :mrgreen: :-D :-(

Mein Gott Walter..... :roll:

2
Windows / vista 64 ultimate
« am: Februar 10, 2008, 21:41:42 »
Hat jemand schon Vista64 ultimate installiert ?
Das Teil ist echt klasse wenn es läuft, aber jetzt hab ich es aufgegeben.
Die Installation auf einem PC klappt mit kleinen Problemen.
Der nächste friert schon nach dem Ladebildschirm der Installation ein.

Und bei Install mit mehr als 2GB flippt fast jeder Rechner aus mit Bluescreen.
Echt tolle Leistung M$ !

3
Hardware / Re: Powerfrage !
« am: September 16, 2006, 18:16:34 »

Ich hab die Karte.....endlich  :-P

Und schon gings wieder los, da ich Linux-Noob bin erstmal eine brauchbare Anleitung zum Installieren der ATIx1660-Treiber finden, aber der SuseLinux-Treiber von ATI läßt sich sogar noch relativ einfach installieren.
Irgendwie wird in sax2 die ATIx1600 noch nicht richtig angezeigt mit allen Einstellungsoptionen.
Ein ATI-Control-Panel ist auch jetzt vorhanden in der Startleiste, aber mit spärlichen Einstellmöglichkeiten

Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen: https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/linux_8.28.8-inst.html (https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/linux_8.28.8-inst.html)

Naja Desktop-Aktivitäten und Surfen zeigt rund 135-140 Watt an.
Spiele oder so mess ich mal später..........



4
Hardware / Re: Powerfrage !
« am: September 06, 2006, 16:28:23 »

Die Graka muß erst noch kommen, dann erneute Messung.
Hab aber Suse-Linux 10.1 installiert, gibts da auch irgendwie Benchmarkprogramme die die Karte dann fordern ?
XP ist mir einfach für einen "Verkaufsrechner" zu banal, zu teuer und außerdem kann man ja auch davon ausgehen, das der Käufer sein vorhandenes Betriebssystem aufspielt.

5
Hardware / Powerfrage !
« am: September 05, 2006, 11:49:20 »
Mit dem Meßgerät messe ich in der aktuellen Konfiguration des Computers um die 98 Watt .

Das Netzteil:

AC-Input: 230-240 V , 3 A , 50 Hz
Max Output Power 250 W
DC Output:
+3,3 V, 16,0 A (ORG) ; +5 V, 25,0 A (RED) ; +12 V, 13,0 A (YEL)
+5 Vsb, 2,0 A (PURP); -5 V, 0,3 A (BLUE) ; -12 V, 0,8 A (BROWN)
PG-Signal (White) ; Ground (Black)
(+3 V & +5 V = 150 W max.) ; +3 V & #5 V & +12 V = 230 W max)

Eine Onboardgrafik ist aktiv, soll aber durch eine ATI X1600 im AGPx8-Steckplatz ersetzt werden um den Rechner Spieletauglich zu machen.
Diese Verbraucht bei Vollast um die 160 Watt .
Ist jemand meiner Meinung, das die Sache noch läuft dann, auch unter "Spielbetrieb" ?


6
Projekte / Projekt CueCards, suche Helfer
« am: Juli 19, 2006, 11:51:28 »
Das Programm CueCards ist eine Datenbank, ideal um den Lehrstoff dort einzusortieren.
Die Readerversion ist kostenlos.
Ich suche Interessenten, die mit mir das gesamte Inhaltsverzeichnis komplett in das aktuelle CueCards eingeben, damit jeder eine Grundlage hat um schneller in Zukunft sein Wissen dort einzugeben.

Hier kann man den Reader holen: http://www.mhst.net/downloads/default.aspx (http://www.mhst.net/downloads/default.aspx)

Leider konnte ich nicht fehlerfrei aus den Vorversionen die Inhaltsverzeichnisse in die neue CC-Version importieren, weswegen eine komplette Neueingabe notwendig ist.

Mit Frust bin ich den ersten LB angefangen und weiß nicht ob ich das Projekt weitermache.
Wenn Ihr die Datei einmal ansehen wollt gebe ich den Link noch an hier.

Ich bräuchte also Leute, die die Inhaltsverzeichnisse aus der Lehrgangsübersicht/Lehrplan , den jeder mit dem Studienmaterial bekommen hat in CueCards in der gleichen Art eingeben.

Ansonsten ist das Thema durch, denn es ist eine heidenarbeit alles einzutippen und kostet Zeit, mit mehreren Leuten wäre das sicher schnell erledigt, wenn jeder seinen Teil übernimmt in diesem Projekt.........

Vorab hier mal ein Screeny:


7
Kaufberatung / Kundenfrage
« am: Juli 11, 2006, 11:38:49 »
 :-D , folgende Kontaktmail hab ich bekommen, da scheint einer den Überblick verloren zu haben,  :-D

Zitat
Um 01.01.1970 - 02:59 hat Gast Ihnen folgende Nachricht über das Kontaktformular auf gesendet:



Sehr geehrte Damen und Herren,



als ich mir vor vielen Jahren eine Kettensäge kaufen wollte, lief ich von Geschäft zu Geschäft. Am Ende wußte ich weniger, als zuvor.

Dann entschied ich mich, Baumschulen zu fragen, da diese keinerlei Interesse am Verkauf von Kettensägen hatten.

Ich wurde fündig und habe meine dann getroffene Entscheidung keine einzige Minute bereut.



Diese Erfahrung veranlasst mich, Sie um eine Antwort zu bitten.



Ich habe eine Festplatte (3,5 Zoll, IDE, Seagate 160 GB, etwa 3 Monate alt, 7200 UpM) und möchte diese als exterme Festplatte nutzen.

Ich �graste� verschiedene Geschäfte ab, stellte immer wieder die gleiche Frage und bekam immer wieder andere Antworten.

Ich wollte nur eine Auskunft darüber, welches Gehäuse ich kaufen soll,wenn ich großen Wert auf schnellen Datendurchsatz (lesen/schreiben) über USB erhalten möchte. Dazu wäre es komfortabler, wenn ein Netzteil bereits eingebaut wäre.

Nun versuchte ich es über das Internet und stieß auf eine Seite: http://tomshardware.thgweb.de/

Diese beschrieb verschiedene Gehäuse und deren Datendurchsatz.

Ich kam auf diese Seite über: http://www.lingus.de/

und weiter zu: http://www.lingus.de/index.php?cat=c1_externe-3-5--Produkte.html



Ein Verweis auf eine Website beschrieb und verglich diverse Festplattengehäuse.

Die Seite: http://www.de.tomshardware.com/storage/20041104/index.html



Meine Frage:

Welche Produkte besitzen die Qualitätskriterien eines schnellen Datenaustausches über USB 2.0

oder wo kann ich neutrale Informationen bekommen, die mir bei meiner Entscheidung behoílflich sein Können?



Meine Anfrage mag mag vielleicht etwas seltsam klingen. Ich stehe aber vor einem Berg Argumente, die manchmal an Verdummung grenzt sogar manchmal überschreitet. Man glaubt wohl in der Händlerschaft, dass Anwender grundsätzlich alles glauben und fraglos hinnehmen.

Natürlich versteht man ja auch den Druck, den die Händler ausgeliefert sind. Es muss aber nicht unbedingt und mit Vorsatz gelogen werden.

Ich habe ja auch noch nie vor der Theke eines Metzgers gestanden und auf meine Frage ob z.B. diese Wurst gut sei, die Antwort bekommen, man solle die nicht kaufen, da sie eigentlich nicht mehr gut ist und schon ein paar Tage abgelaufen oder sogar frisch umverpackt wurde...



Ich wäre Ihne sehr dankbar, wenn Sie sich die Mühe machten, mir zu antworten.


Ist das wirklich so ein großes Problem ?
Ich würd einfach Testberichte von USB-Gehäusen durchforsten, das beste raussuchen und fertig, da macht man doch so ein Theater von ?

8
Kaufberatung / Testgeräte für Computer
« am: Juli 10, 2006, 11:11:03 »
Welche Testgeräte kann man sich leisten und sind trotzdem zu gebrauchen ?

USB - Tester
LAN - Tester
Kabeltester
Schnittstellentester

.....usw... wollte meine Gerätesammmlung mal ergänzen.
Letzte Anschaffung war ein Netzteiltester von www.frozen-silicon.de

9
Hardware / ASRock K7NF2-RAID
« am: Mai 21, 2006, 11:16:28 »

Was für ein Müll produziern manche Hersteller.
Mit Sockel A - Boards hab ich derart Pech, das ist zum ausrasten  :gmpf
Hab bei Ebay das ASRock K7NF2-raid geholt, vergißt es........
ddr400 und AMDs XP 3200 barton ist ein Alptraum auf dem Teil, nichts geht !

Meiner Meinung nach ist das Asus A7n8x mit das beste bei A, hab aber ein Soltek, das läuft auch sehr gut.

10
Software / Linux mit Sicherheit
« am: Januar 21, 2006, 15:37:53 »
Zitat
Linux: Fast dreimal so viele Sicherheitslücken wie in Windows

Linux-Anwender argumentieren gerne mit der Sicherheit des alternativen Betriebssystems.

Doch damit ist es nicht weit her:

Das dem US-amerikanischen Heimatschutz-Ministerium unterstellte US-CERT (United States Computer Emergency Readiness Team) hat seinen Jahresbericht veröffentlicht. Darin werden insgesamt 5198 Sicherheitslücken aufgelistet, die im Jahr 2005 aufgetreten waren.

Die Sicherheitslücken verteilen sich wie folgt:

Windows 812
Linux 2328
Diverse 2058

 :-o
Da guckt bestimmt so manch Linux-Fan dumm aus der Wäsch

11
Perpendicular-Recording-Technologie revolutioniert Festplatten

Seagate Technology, weltweiter Marktführer bei Festplatten, hat mit der weltweiten Auslieferung der ersten 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten begonnen, die auf die revolutionäre Perpendicular-Recording-Technologie setzen. Durch eine höhere Datendichte, die durch die senkrechte Anordnung der Datenbits auf der Festplattenscheibe erreicht wird, ermöglicht die neue Technologie eine signifikante Steigerungen der Speicherkapazität bis um das Zehnfache. Die unter dem Produktnamen "Momentus 5400.3" auf den Markt kommende Notebook-Festplatte schraubt die höchstmögliche Speicherkapazität noch einmal um gut 30 Prozent in die Höhe – auf derzeit 160 Gigabyte.

Die neue Technologie beendet die herkömmliche Praxis der so genannten longitudinalen Magnetaufzeichnung auf Festplatten und verbessert neben der Speicherkapazität auch die Laufwerksleistung. Durch die senkrechte Datenorientierung können mehr Bits den Schreib-Lese-Kopf bei gleichem Aufwand passieren, ohne dass dabei die Drehgeschwindigkeit erhöht werden muss. Geringere Drehgeschwindigkeiten sind besonders bei Notebooks von Bedeutung, da diese auf eine geringere Wärmeentwicklung sowie einen geringeren Stromverbrauch angewiesen sind.

Seagate hat bereits angekündigt, weitere Modelle mit der neuen Technologie auszustatten. Die Perpendicular-Recording-Technologie soll nach und nach bei allen Modellen zur Anwendung gelangen. Den Preis für das in den nächsten beiden Wochen im Handel erhältliche Momentus-Modell beziffert Seagate mit rund 330 Euro

12
Hardware / Re: Wir holen den Titel oder....
« am: Januar 03, 2006, 00:12:32 »
Ehehehhh... :-D
Ich hab im MM mal einen Monat als "PC-Techniker" im Praktikum mitgeholfen.
Kommt immer drauf an, wer da am PC schraubt oder ?

Und Hektik Streß etc. spielen bei solchen Kniffel-Aufgaben immer eine Rolle.
Telefon klingel rappel, an der Kundentheke wartet schon wieder einer, Mist warum funzt das und dies und jenes nicht..........wollte nur sagen, ist nicht immer das Paradies wenn man in einem solchen Umfeld einen Computer checken muß. Irgendjemand geht einem immer auf den Wecker.......

Deswegen wird das mit schneller Fehlersuche schon gar nichts wenns so her geht.

13
Software / Re: Startprobleme
« am: Januar 02, 2006, 23:12:20 »
Pfff, man ist ja schon soo lange von den alten DOS- Start-/Configdatei Zeiten weg..... naja irgendwann holts ein wieder ein:

Die internen Stapelspeicher müssen nicht konfiguriert werden es sei denn ein Programm wünscht dies ausdrücklich. Windows trägt bei der Installation hardwareabhängig möglicherweise den Wert 9,256 dort ein

Syntax: STACKS=n,s

oder

Syntax: STACKSHIGH=n,s

n= Anzahl der anzulegenden Stacks (Stapelspeicher). Gültige Werte : 0 und der Bereich von 8 bis 64
s= Größe der Stapelspeicher (in Byte). Mögliche Werte: 0 und der Bereich 32 bis 512

Standardwerte, wenn STACKS nicht ausdrücklich befohlen wird:

IBM-PC/AT : 0,0
andere PCs: 9,128

Stapel sind temporäre Datenstrukturen, die von MS-DOS und Anwendungen für die Verarbeitung von Hardware-Ereignissen benutzt werden. Während eines Hardwareinterrupts werden aus den angelegten Stapelspeichern Speicher zugewiesen.

Ab DOS7.0/Windows95 können bei installiertem EMM86-Treiber mit stackshigh die Puffer im obern Speicherbereich angelegt werden und damit den Hauptspeicher entlasten.

Hier eine "Muster-Config.sys" die Du vielleicht gleich ganz gegen die alte einsetzen solltest:


set path=c:\windows;c:\windows\command;c:\
set msinput=c:\msinput

files=20
buffers=15
device=c:\windows\himem.sys
device=c:\windows\emm386.sys noems
dos=high,umb

REM Die nächste Zeilen bei Bedarf REMs entfernen
REM devicehigh=c:\windows\command\ramdrive.sys 200 /e

REM devicehigh=c:\windows\ifshelp.sys
REM devicehigh=c:\windows\dblbuff.sys

REM Falls setver gebraucht wird REMark entfernen
REM devicehigh=c:\windows\setver.exe

installhigh=c:\windows\command\keyb gr,,c:\windows\command\keyboard.sys
installhigh=c:\windows\command\share.exe

buffershigh=30
fileshigh=30
lastdrivehigh=m

stackshigh=9,256

devicehigh=c:\windows\command\display.sys con=(ega,,1)
country=049,850,c:\windows\command\country.sys





14
Software / WinOnCD schrottet XP Installation
« am: Dezember 30, 2005, 22:28:05 »
 :roll:
Hab auf einem Rechner mit WindowsXP mal das Brennprogramm WinonCD6 installiert.
Nach dem Neustart bleib der Schirm schwartz.
Na toll, dann im abgesicherten Modus gestartet um den Pröttel wieder zu deinstallieren.
Gibt das Elendteil die dumme Ansage das es im abgesicherten Modus nicht ausgeführt werden kann.

 :gmpf
Ist mal wieder ein schönes Beispiel für die hirnlosen Hersteller...abgesicherter Mode und man kann nicht mal das Störteil deinstallieren.....grrr

15
Hardware / Asus A7V880
« am: Oktober 01, 2005, 16:21:10 »
Noch ein Tip zu diesem Board:

AMD 3200xp barton
WindowsXPprof ist installiert.
CPU Vcore 1.85 V
SDRAM Reference Voltage 2.55 V
AGP 1.8 V

Außer SDRAM Einstellung alle Einstelungen auf maximal gestellt.
Im Normalbetrieb läuft bisher alles ohne Probleme.
Mit diesen Einstellungen scheint auch bei Spielen die Absturzhäufigkeit abzunehmen.
Genaueres kann man eh wohl nur so ca. nach zwei Wochen rumzocken sagen.

Beim Googlen sind jedenfalls zu diesem Board jede Menge Ärgernisse berichtet worden.
Die tollsten Gerüchte , wie , woran und an was es liegen könnte, aus all dem muß man dann auch noch
die eigenen Fehler vergleichen. Abstürze, willkürliche Resets, BSODs, liegts am Netzteil, am Speicher, an der Festplatte, ist Windows zu doof und vieles mehr  :?  :rofl

Das war das letzte Board von Ebay gekauft. Bretter kauf ich nur noch beim ortsnahen PC-Händler. Dem
kann man das Brett dann besser um die Ohren hauen........ :-P





16
Hardware / Re: ASUS A7V880 Windows98SE
« am: September 07, 2005, 22:47:28 »

Noch einer mit A7V880 Ärger:
http://www.bytefresser.com/index.php?&forum=465&forumkat=Allgemeines&iSideCount=0 (http://www.bytefresser.com/index.php?&forum=465&forumkat=Allgemeines&iSideCount=0)

Leider scheint das BIOS mit einem XP3200+ noch nicht klar zu kommen.
Wenn ich FSB166 und 10x Multiplier stelle läuft es.

Aber der Satz war schon zutreffend................so´n müll..

Werd jetzt erst mal das beta-BIOS draufflashen. Dann mal sehen.

17
Hardware / Re: ASUS A7V880 Windows98SE
« am: September 06, 2005, 23:59:38 »

Mit so einer Schindluderei ist es nicht einfach Geduld zu bewahren. Schließlich hab ich mehrere Stunden damit verbracht WindowsXP endlich fehlerfrei zu installieren. Im Netz nachgesehen was die Fehler sein könnten usw.
Das Board war schon verpackt und ich wollte es Rücksenden, weil ich einfach nicht einsehe, das man stundenlang im BIOS rumstellen muß, neustarten, booten, XP Installieren , Setup-Neustart etc.

Warum steht dann nicht einfach mal dabei, was man einstellen muß für eine simple WindowsXP prof Installation ? Ist doch von Asus der Hammer, wenn man statt Autoerkennung alles manuell einstellen muß damit endlich alles funktioniert oder ?
Da muß man erst mal drauf kommen, super Asus ! Gratulation für dieses Scherzboard.

Jetzt ist WindowsXP installiert, die Treiber sind drauf, Zusatzsoftware und alles scheint stabil zu laufen !

Ich frag mich nur: Warum nicht gleich so  :? :-D :kratz

18
Tests und Reviews / Mainboard Asus A7V880
« am: September 04, 2005, 18:01:07 »

Aus meinen Erfahrungen beim Einbau und der Installation mit diesem Schrottboard kann ich nur Banane sagen.
Das Problem hab ich im Hardware-Forum angesprochen.
Damit keiner auf das Teil reinfällt post ich meinen ausgesprochenen Ekel zu diesem Board noch einmal hier ab  :gmpf
Stundelanger Installationsterrror mit Fehlermeldungen bei der Installation bei Windows98SE.
Als tatsächlich die Installation gelang, lief der PC instabil, Also 98SE runter und WindowsXP mit SP2 versucht.
Da bin ich noch nicht mal weiter wie bis zum dauernden Neustart des Setup gekommen mit etlichen Fehlermeldungen.

Spart euch also diesen Streß, ich war fix und foxi danach  :hrmm :-P

19
Tests und Reviews / Re: TuneUp Utilities 2006?
« am: September 04, 2005, 17:55:10 »
Das Tool ist gut  :-D
Hab die 2003 Version.
Die 2006-Version hab ich grad als Test laufen. Kannst Dir als 30-Tage Testversion holen.
Ich werd von 2003 auf 2006 updaten, bin voll zufrieden mit dem Teil

20
Hardware / Re: ASUS A7V880 Windows98SE
« am: September 04, 2005, 17:43:46 »

So, vergesst alles geschriebene. Das beste ist, man läßt von diesem Board die Finger  :x
Ich hab versucht WindowsXP zu installieren, während der Installation gabs schon T-Errors.

Hier ein Testbericht der mir endgültig den Rest gegeben hat:
http://www.yopi.de/erfahrungsbericht_205389__Socket_A_Plattform_mit_Macken_A7V880

Mein Fazit:
Raus mit dem Board, einpacken und zurück an Absender !
Muß man heute Glück oder Sachverstand haben um einen Comp stabil zum laufen zu bekommen ?
Ich glaube, manchmal reicht wohl beides nicht aus......... :kratz

Asus Asus, hab mit dem A7N8X-E deluxe ein Superboard von Asus das stabil läuft.
Aber mit diesem A7V880 hab ich nur Scheixxe erlebt..........

21
Hardware / Re: ASUS A7V880 Windows98SE
« am: August 31, 2005, 00:59:54 »
Sorry, hab mich 1-3 Tage mit der Installation rumgeschlagen, lol.
Danach konnte ich keinen Rechner mehr sehen  :hrmm
Wenn ich mich mal festgebissen habe dann will ich den Fehler auch finden  :gmpf :rofl

Mit der kompletten Installation bin ich feritg geworden, glaubt jetzt wahrscheinlich keiner woran es gelegen hat :-D
Der Prozessor war gut mit Paste eingelüllt, davon hat sich wohl zuviel bei der Kühlermontage auf die Wanderschaft begeben und damit wurde der Prozz im Betrieb zu heiß, vermutlich hat die Pampe auch elektrisch irgendwie was auf dem Prozessor gestört.
Also das Teil abmontiert den Prozessor rausgeholt und ganz cool die ganze Oberfläche mit Alkoholtupfer gereinigt von der Paste, dann austrocknen lassen wieder eingebaut und die Installation lief ohne Probleme :-P :-D

bloß im Betrieb gabs immer wieder Bluescreens und
Abstürze. Hab übrigens das inoffizielle SP zu 98 installiert !
Jedenfalls war in MSConfig die Speichernutzung über 512MB deaktiviert.
Verbaut waren guter DDR400 1GB. Also die Speichernutzung wieder aktiviert.
Danach war Ruhe im Schacht  :mrgreen:
Etwas Tuning in der Registry und sonstwo und alles lief von da ab stabil.

USB2 funktioniert aber noch nicht richtig, hab aber die Treiber von Asus für USB2 installiert.
W98SE und USB2.0 ? Funzt das überhaupt  :kratz

Wenn ich das auch noch hinbekomme, dann vergelts Gott.......was ein Drama....bis alles richtig läuft. :|

22
Lob, Kritik, Anregungen / Datenbank Computer stabil
« am: August 19, 2005, 01:10:05 »

Es ist immer ein Drama einen Compi stabil zum laufen zu bringen, wars bei mir jedenfalls fast immer :x
Man müßte einfach mal zusammentragen welche Systemzusammenstellungen gut geeignet sind.
Wenn jemand einen Rechner hat, der sehr stabil läuft, könnte er ja seine Hardware mit einem Systemdiagnoestool ( etwa everest, DrHardware usw.) scannnen und die Zusammenstellung in einer Datenbank die wir hier einrichten auflisten.
Vielleicht auch mit Angabe, wo man die Hardware gekauft hat.

Jedenfalls nervt es, wenn so ein Querbeet-Komponenten-PC dauernd abstürzt. Warum dann nicht die Hardware vorstellen, die wir ohne Probleme bauen können.

23
Hardware / ASUS A7V880 Windows98SE
« am: August 19, 2005, 00:58:01 »
Hat jemand das Asus A7V880 schon mal verbaut und dann Windows98SE installiert ?
Ich hab es nicht geschafft ! Dauernd Installfehler, BlueScreens etc....

Kann es auch am Prozessor liegen ?

hmm, was frag ich überhaupt.  :?
Eh , hab ich mal einen Rechner ohne Probleme zusammengebaut Windoof installiert und stabil bekommen:
Fast nie!

24
Lehrbrief 10 / Re: schwere LB 10!!!!
« am: August 09, 2005, 11:32:42 »
Hab leider genau da aufgehört. Wegen ABM hatte ich keine Power mehr abends zu lernen
Hab den Lehrbrief bis zur Hälfte gelesen, toll kann ich nochmal neu anfangen damit.
Arbeitsagentur danke ! Halbes Jahr Arbeit, den Fernkurs hingeschmissen und trotzdem nichts weiter.
Naja......wie immer :? :cry: :hail :kratz :hrmm

25
Hardware / Re: Festplatten Begräbnis
« am: August 04, 2005, 22:35:52 »

Steuerplatine hab ich gewechselt, hatte eine funktionierende in petto.
Kein Anstand mehr heutzutage, diese Platten, da gibt man sich Mühe und macht den Onkel Doktor  :-D
aber Patient will lieber Tot bleiben .
Ok, schwupp.........da liegst Du, zwischen sonstigem Restmüll  :-) :kratz

Seiten: [1] 2 3 ... 5