Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Bernd

Seiten: [1] 2 3 4
1
Router / Re: Fritz!Box Fon Wlan7170
« am: Dezember 03, 2006, 15:46:35 »
Es kann aber sein, dass es trotzdem nicht klappt. Das liegt am letzten Update von AVM. Die Jungs arbeiten daran.

2
Off-Topic / Re: In einen Computer "einbrechen" - Recht -
« am: Dezember 01, 2006, 22:46:05 »
Hmm, mal ne Frage. Wenn der Inhaber der Firma meint, dass da alles mit rechten Dingen zugeht, warum sollst du dann am Wochenende kommen, wenn sonst niemand da ist? Recht hin oder her. Solange derjenige, der den Rechner bedient, nicht dabei ist, hat es zumindest keinen besonders hohen moralischen Stellenwert

3
HTML / PHP / CSS / Re: Homepage erstellung
« am: Dezember 01, 2006, 22:09:12 »
Dreamweaver ist trotzdem ein tolles Programm. Aber ihr habt recht. HTML Kenntnisse sind auch hier unbedingt angesagt. Die Grundbegriffe sind schnell erlernt und wenn es knifflig wird kann man ja nachlesen und viiiiiieeel ausprobieren. Schau doch mal bei Ebay nach. Da werden jede Menge Bücher über HTML angeboten. Habe da gerade ein Buch von Data Becker gesehen. Über 700 Seiten einschließlich Versand runde 10 Euro

4
HTML / PHP / CSS / Re: Homepage erstellung
« am: Dezember 01, 2006, 05:43:25 »
Eigentlich ist Dreamweaver nicht nur und kein echtes kein  Wysiwyg Programm. Aber wenn man sich hier erstmal reingearbeitet hat, sind die Möglichkeiten riesig. Beispiel www.chiccen.de (http://www.chiccen.de)

5
Projekte / Re: Wie krieg ich meinen Rechner leise(r) ?
« am: Oktober 25, 2006, 10:32:36 »
Fast alle seit 2000 hergestellten Festplatten bieten ein Akustikmangement, welches die Platten deutlich leiser macht. Dabei geht es um die nervigen Zugriffsgeräusche, wenn das System auf eine Platte zugreift. Im Idealfall lassen sich die Zugriffsgeräusche auf null senken. Die Motorgeräusche lassen sich durch das Tool nicht eliminieren. Allerdings bezahlt man die Ruhe mit Leistungsverlust. Hier z.B. mal die Daten einer alten 40 GB IBM IDE Platte:
Werkseinstellung:  Zugriffszeit  8,9ms      Durchschnittliche Leseleistung: 35.783 KByte/s
Maximal Leise:      Zugriffszeit 12,7 ms     Durchschnittliche Leseleistung: 35.732 KByte/s     
Maximal Laut:       Zugriffszeit  8,8 ms     Durchschnittliche Leseleistung: 35.722 KByte/s
Dieser Leistungsverlust ist zu Gunsten der strapazierten Gehörnerven durchaus vertretbar. Mit sinkender Lautstärke nimmt die mittlere Zugriffszeit ab. Auf die Leseleistung wirkt sich das nicht messbar aus. Ob man die Zugriffszeiten des Betriebssystems zugunsten der Ruhe absenkt muss jeder für sich entscheiden. Bei einer "Daten" Festplatte für MP3 oder Videos ist es auf jeden Fall sinnvoll, da die mittlere Zugriffszeit beim Abspielen von Musik oder Videos keine nennenswerte Rolle spielt. 
Wie geht das?
Akustigmanagement-Tool
Ein zur Platte passendes Akustikmangemaent-Tool runterladen. Gibt es nur beim Hersteller. Downloadbereich
Startdiskette
Fast alle Festplatteneinstell-Tools müssen unter DOS ausgeführt werden.Nach dem Runterladen erstellt das Tool selbständig eine Bootfähige Diskette. inklusive Tool   
Akustikmanagement-Tool starten
Nach Neustart von der Startdiskette wird das Tool auf DOS-Ebene ausgeführt.
Modus einstellen
Jetzt wird der gewünschte Modus im Tool eingestellt. Es gibt Hersteller die hier gleich eine Testoption anbieten mit der man "Probehören" kann.
Neustart
Diskette rausnehmen, System neustarten.
Ggf.: benchmarken
Das Umschalten des Akustiklevels bedeutet i.d.R. keinen Datenverlust. Es kann also jederzeit gemacht werden. Sicherheitsbewusste gehen aber auf Nummer Sicher und machen ein Backup bevor sie ein Tool an die Festplatte lassen

6
Lehrbrief 12 / Re: LB 12 / 2,1 Frage 7
« am: Oktober 25, 2006, 09:32:54 »
Die oben angegebene Antwort hat mir volle 10 Points gebracht

7
Off-Topic / Re: GEZ
« am: Oktober 23, 2006, 00:27:50 »
In den letzten zwei Jahren bin ich (und wahrscheinlich auch viele von euch) mit Umfragen bombardiert worden. Alle nach dem Motto: Haben Sie einen PC? -Hat ihr Pc eine TV-Karte? Haben sie ein Handy? Können sie mit Ihrem Handy E-Mails verschicken? Den Teilnehmern wurde dann versprochen, dass sie Gewinnberechtigt sind und einen Preis gewinnen können. Dank einiger hunderttausend Idioten, die voller Stolz angegeben haben, was sie so alles besitzen konnte unsere Regierung eine wunderschöne statistische Erhebung machen. Und der Preis? Der wird vom Konto abgebucht.

8
Router / Re: Motorola SB5100E
« am: Oktober 14, 2006, 06:09:13 »
Das freut mich aber sehr :wink:

9
Off-Topic / Re: Netzwerkadministrator
« am: Oktober 10, 2006, 19:18:39 »
Du warst zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konntest das Richtige machen. Der Weg über einen Quereinstieg bleibt mit etwas Glück und natürlich viel Eigeninitiative jedem offen.

10
Router / Re: Motorola SB5100E
« am: Oktober 10, 2006, 19:11:13 »
Hi Ralf, versuch es mal mit 192.168.100.1

11
Off-Topic / Re: Netzwerkadministrator
« am: Oktober 07, 2006, 21:12:37 »
Hallo Dromeike. Ich finde es sehr gut, dass Du mit Schwung und Elan daran gehen willst, Deine Situation zu verbessern. Einen weiteren Lehrgang zu machen kann Dir persönlich ganz bestimmt nicht schaden. Wenn Du allerdings hoffst, dass dir nach bestandenm Lehrgang Türen und Tore offenstehen ist das wohl ein wenig blauäugig. Ich bekomme diesen Lehrgang auch vom Arbeitsamt bezahlt, weil ich aus gesundheitlichen Gründen meinen ehemaligen Beruf nicht mehr ausüben darf. Als ich auf dem Arbeitsamt wegen der Kostenübernahme vorgesprochen habe, wurde mir gesagt, dass das Peanuts wären und es dem Kostenträger auch Sch...egal ist, was ich hinterher damit anfangen kann. So negativ wie  die Beiträge von Andreas und Volker für Dich auch sein mögen, sie sind auf jeden Fall realistischer als die Annahme, man würde auf Grund dieses Lehrgangs in Deinem Alter einen Arbeitsplatz bekommen. Es ist ganz bestimmt eine sehr bittere Erfahrung, wenn man erkennen muss, dass man ab einem bestimmten Alter, trotz Eigeninitiative und hoher Motivation in vielen Bereichen für den Arbeitsmarkt nicht mehr so ganz interessant ist. Du solltest Dir auch überlegen, ob Du (nachdem Du nochmal ein Jahr älter geworden bist) wirklich den Nerv hast, Dich mit 25jährigen Freaks rumzuschlagen, die sich von der Schule auf mit einer fundierten Ausbildung auf diesen Beruf vorbereitet haben. Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle gründlich über Alternativen nachdenken. Wenn Du der Meinung bist, dass Dir dieser Lehrgang was bringt, dann mach es. Das letzte was du aufgeben darfst bist Du selbst. Mit den besten Grüßen, Bernd (55 Jahre alt und schon seit über 10 Jahren nicht mehr interessant für den Arbeitsmarkt) 

12
Lehrbrief 12 / Re: LB 12 / 2,1 Frage 7
« am: Oktober 04, 2006, 22:07:17 »
So eine Aktion wird auch mit einem Adreßangaben so wie Attributangaben eingeleitet.

Hi Ralf, gehört das nicht schon wieder unter den Begriff Split Completion Adress ???

13
Lehrbrief 12 / Re: LB 12 / 2,1 Frage 7
« am: Oktober 03, 2006, 10:35:07 »
Besten Dank
Habe oben mal den Bus (fett) eingefügt.

14
Netzwerke / Re: USB Scanner im "Netzwerk"
« am: Oktober 03, 2006, 03:32:29 »
zyxel bietet da auch noch was an
http://www.zyxel.de/product/model.php?indexcate=1115186518&indexcate1=&indexFlagvalue=1021876908 (http://www.zyxel.de/product/model.php?indexcate=1115186518&indexcate1=&indexFlagvalue=1021876908)

15
Netzwerke / Re: USB Scanner im "Netzwerk"
« am: Oktober 03, 2006, 03:06:14 »
Fritz WLan 7170 Hat zwar nur 1 USB, aber mehr brauch ich auch nicht. Ich habe hier für den Hausgebrauch ein Multi Gerät dran. Klappt einwandfrei

16
Lehrbrief 12 / LB 12 / 2,1 Frage 7
« am: Oktober 02, 2006, 12:14:33 »
Hallo zusammen
Frage 7
Erläutern Sie kurz den Fachbegriff Split Completion Transaction.   

Meine Antwort: (aus LB 12 Seite 118 abgeschrieben)
Die verzögerten Übertragungen des PCI Bus werden beim PCI-X Bus durch Split Transactions ersetzt. Das Target beendet den ursprünglichen Zugriff mit einer Split Response Termination und wird später selbst zum Master um die Transaktion zu beenden

Kann ich das wohl so lassen?
Gruß Bernd                                 

17
Netzwerke / Re: USB Scanner im "Netzwerk"
« am: Oktober 01, 2006, 18:26:33 »
Habe Drucker (mit Scanner und Kopierer) an den Router (mit USB Schnittstelle) angeschlossen. Kleines Netzwerk eingerichtet und kann mit 1 Laptop und 3 Pcs darauf zugreifen

18
Marktplatz / Re: Lehrbriefe verkaufen
« am: September 29, 2006, 22:08:48 »
Hatte, wie oben geschrieben, keine Probleme, aber es hat ganz einfach Spaß gemacht, mal wieder was über Workbench und Co zu lesen. Habe damals mit amiga Basic den ersten Vokabeltrainer für meinen Sohn geschrieben. War damals selber noch blutiger Anfänger, aber das ganze war so genial einfach aufgebaut und beschrieben, dass man sich das meiste selber beibringen konnte. Aber wahrscheinlich hat das Lesen in dem alten Handbuch  gerade deswegen Spaß gemacht, weil ich nicht unbedingt einen Nutzen daraus ziehen musste.

19
Lehrbrief 18 / Re: LB 18 und FSHB V
« am: September 29, 2006, 15:50:48 »
Na dann kann ich ja lange suchen. Habe Ausgabe 2.1a
Ich danke Dir

20
Lehrbrief 18 / LB 18 und FSHB V
« am: September 29, 2006, 14:15:20 »
Ich habe da mal eine Frage. Hier im Forum wird bei Fragen die LB 18 betreffen mehrmals auf das Fehlersuchhandbuch Teil V hingewiesen und auch die entsprechende Seite angegeben. So z.B. bei Frage 6. Also ich habe das FSHB mit den Teilen 1,2,3,4 und 5 und den Teilen I, II und III. Das wars. Fehlt bei mir ein Teil des FSHB oder habe ich eine andere Ausgabe? Die Einträge sind hier ja teilweise noch von 2004
Gruß an alle

21
Marktplatz / Re: Lehrbriefe verkaufen
« am: September 29, 2006, 05:38:11 »
Na klar sind die LBs zum großen Teil überholt und man bekommt tatsächlich vieles schneller und aktueller aus dem Internet. Aber trotzdem werde ich sie (noch) nicht wegwerfen. Als ich vor kurzem meinen über 20 Jahre alten und garnicht mehr aktuellen Amiga 500 für meine Enkeltochter nach mehrjährigen Schlummer wieder zum Leben erweckte, (übrigens völlig problemlos) war ich ganz froh, dass ich die Handbücher noch hatte. Plötzlich waren sie nämlich wieder sehr aktuell. Genau wie Carsten liebe ich Schmierzettel und Notizen. Sie haben Jahrtausende überlebt, werden noch Jahrtausende überleben und sind einfach nur genial  :wink:

22
Software / Re: Norton Antivirus 2006
« am: September 27, 2006, 09:41:06 »
Oh mann, was für eine Rechtschreibung.  :x Aber ich denke ihr wisst was ich meine

23
Software / Re: Norton Antivirus 2006
« am: September 27, 2006, 09:39:40 »
Hast Du den support von Norten eigengentlich schun mal in Anspruch genommen?
Möglicherweise können die Dir ja wirklich helfen.
Gruß Bernd

24
Software / Re: Norton Antivirus 2006
« am: September 25, 2006, 03:37:01 »
Nochmal ein Wort zu BitDefender. Ich habe,weil BitDefender abgelaufen war, Panda Titanium 2006 für rund 9€ erworben. Das ließ sich aber nicht installieren, weil Reste von BitDefender auf dem PC waren. (nach Deinstallation) Ich habe dann bei BitDefender angerufen und um ein Deinstallationstool gebeten. Und dann die Überraschung: Keine Warteschleife, sofortige Durchstellung zum sehr freundlichen Sachbearbeiter, der mir zusagte, das Tool sofort an meine E-Mail Adresse zu schicken. Ca. 10 Minuten später kam die Mail mit dem Tool und einem Link zu BitDfender und einem Lizenzschlüssel mit dem ich BitDefender Internet Security v10 runterladen und ein Jahr kostenlos benutzen kann. Mehr Service kann man für so einen Fall nicht mehr verlangen.

25
Software / Re: Norton Antivirus 2006
« am: September 19, 2006, 14:57:52 »
Nie wieder Norton. Kein anderes Antivirenprogramm übernimmt den PC so radikal wie Norton. Versucht mal Norton restlos zu löschen. Das hat selbst das, von mir bei Norton angeforderte, Deinstallations Tool nicht geschafft. Bit Defender und F-Secure reagieren bedeutend schneller auf neue Bedrohungen als Norton

Seiten: [1] 2 3 4