Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - tommy

Seiten: [1]
1
Lehrbrief 11 / LB 11, Aufgabe 4
« am: Mai 10, 2005, 19:19:01 »
Hallo,
ich hoffe,dass mir jemand helfen kann.

Aufgabe: Beschreiben Sie kurz eine sinnfällige Anwendung eines Dual-Port-RAMs mit eingebauten Semaphor-Register.

Was ist hier gemeint? Irgendwie steh ich da voll auf dem Schlauch.

Wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Gruß
tommy


2
Lehrbrief 5 / Re: ?Konsol Anwendung?
« am: Mai 08, 2005, 16:57:39 »
Moin,
hier kommt es darauf an, dass das Programm nicht mit einer grafischen Darstellung aufwartet sondern nur mit nackte Rechnerrei.
gruß
tommy

3
Moin,
oder man kann auf sich selber bauen. Denn beim lernen muß auch Selbstvertrauen zugehören, dass man das richtig macht. Hilfe kann man sich hier holen,das ist auch sehr gut. Ich wollte einfach nur meine Meinung dazu wiedergeben.
Gruß
tommy

4
Lehrbrief 6 / Re: Technisches Handbuch?
« am: Mai 08, 2005, 16:39:06 »
Moin,
das ist auch meine Meinung. Denn man bezahlt viel Geld, dann könnten man das Ganze auch aktueller gestalten. Denn da ist ja einiges sehr veraltet. Ich hatte mir das auch ein bißchen anders vorgestellt. Na ja mal sehen.
Gruß
tommy

5
Lehrbrief 5 / Re: Frage 8 (Konsolenanwendung)
« am: Mai 03, 2005, 17:22:31 »
Hallo,
mit zeichnen kommt man hier nicht weit. Man sollte hier nur schreiben was man unter einer Konsolenanwendung versteht. Z.B. an Testprogrammen denken.
Gruß
Tommy

6
Lehrbrief 5 / Re: LB 5 Frage 7 Ausgabe 2.1
« am: Mai 03, 2005, 17:15:40 »
Hallo,
hier wird immer davon gesprochen, den Treiber von CD zu installieren. Ich würde immer dazu raten den neusten Treiber von der Homepage des Herstellers runter zu laden und zu installieren damit vermeidet man meist Hard- und Softwarekonflikte.

Gruß
Thomas

7
Lehrbrief 5 / Re: Brauche hilfe bei Aufgage 4 Ausgabestand 2.1
« am: Mai 03, 2005, 17:09:00 »
Hallo,
hier kann man wegen den Betriebssytemen geteilter Meinung sein. Der eine bevorzugt W....... und andere schwören auf L.....

8
Lehrbrief 5 / Re: LB5 ausgabe 2.1 Frage 10
« am: April 24, 2005, 16:35:37 »
hallo,
bei dieser Frage an Visual Basic und java Scipt denken.
Gruß
Thomas

9
Lehrbrief 4 / Re: Hausaufgabe 7 Lehrbrief 4 Ausgabesand 2.1
« am: April 24, 2005, 16:27:45 »
Hallo,
natürlich der Client-Server, die Kosten sind zwar höher, ist aber robuster. Denn beim Ausfall des Servers wird nicht gleich das ganze Netzwerk außer Kraft gestzt.
Gruß
Thomas

10
Lehrbrief 3 / Re: LB-3 Frage 4
« am: April 24, 2005, 16:21:53 »
Hallo,
und geringer Kabelaufwand heißt auch gleich übersichtlicher und weniger Fehleranfääligkeit.
Gruß
Thomas

11
Lehrbrief 1 / Re: Hausaufgaben
« am: April 24, 2005, 16:13:10 »
Hallo,
und laß auch ruhig Neuheiten (bei z.B. Systemen, Speicher u.s.w) in Deinen Worten einfließen, nicht nur aus den Buch( da mehrere Sachen veraltet sind. Und aus meiner Erfahrung ist es auch mal gut, deine eigene Meinung dazu einfließen zu lassen. Viel Spass beim Lehrgang.
Gruß
Thomas

12
Lehrbrief 6 / Re: Lehrbrief 6 (2.1) Aufgabe 11
« am: April 24, 2005, 16:06:02 »
Hallo,
denk auch an die Zusammenarbeit zwischen Speicher und Prozessor, in Sinne der immer steigernden Anforderungen. Sollte nur ein kleiner Denkanstoß sein.
Gruß
Thomas

13
Lehrbrief 10 / Re: LB 10 Aufgabe 12 und 13
« am: März 16, 2005, 13:36:42 »
vielen Dank für Deine Hilfe, wollli. Das ging ja schnell.

14
Lehrbrief 10 / LB 10 Aufgabe 12 und 13
« am: März 16, 2005, 09:31:39 »
Hallo,
ich brauche nochmal dringend Hilfe!

Bei LB10 Aufgabenstand 2.1: Bei Frage 12 weiß ich nicht wie ich das einzeichnen muß.

Frage13: Nennen Sie wenigstens 3 Programmierverfahren für programmierbare Logikschaltkreise.

Es ist verdammt schwer, wenn man eine längere Unterbrechung hatte, sich wieder ranzuarbeiten. Aber ich werde das schon packen.

Für mails hier meine Adresse:tommy.engelke@arcor.de

15
Lehrbrief 10 / lehrbrief10 Frage6
« am: März 16, 2005, 08:47:28 »
Hallo Leute,
ich habe durch eine längere Pause (krankheitsbedingt) irgendwie den faden verloren. Ich sitze hier über Lehrbrief 10 Aufgabe 6 (aufgabestand 2.1) und weiß nicht was ich da schreiben soll.

Wäre schön wenn mir jemand von euch auf die Sprünge helfen kann. Es ist verdammt schwer nach einer längeren Pause den Anschluß zu finden. Ich werde bestimmt noch ein paar Fragen haben. Vielen Dank schon mal im vorraus.
Tommy

16
Lehrbrief 3 / LB 3 - Frage 1
« am: Dezember 16, 2003, 17:09:56 »
Hi äffchen, hi Pecos,

vielen Dank für Eure Hilfe,
ich denke, dass ich das jetzt geschnallt habe.

Ich bin zu folg. Lösung gekommen:

zu Frage 1: 8 bpp
zu Frage2: 786432 Bytes = 1 MBytes.

Ich weiss auch nicht warum ich hier so lange auf den Schlauch gestanden habe. Gut dass man hier Hilfe bekommt.

Bis dann
Gruß
Tommy

17
Lehrbrief 3 / LB 3 - Frage 1
« am: Dezember 15, 2003, 19:57:45 »
Hallo äffchen,

danke für Deinen Tip, aber irgendwie stehe ich bei dieser Frage immer noch auf den Schlauch. Ich habe mir das Kapitel mit der Kapazitätsberechnung angeschaut, aber ich hänge da einfach.  :§$%

Ich komme nicht auf den Lösungsweg. Vielleicht noch einen kurzen Hinweis ? Danke.

Gruß
Thomas

18
Lehrbrief 3 / LB 3 - Frage 1
« am: Dezember 13, 2003, 10:52:47 »
Hallo,
ich habe leider schon bei der ersten Frage Schwierigkeiten. ;(
Ist ja ein wenig schusselig aber nciht zu ändern.

Die Frage lautet: Für eine bestimmte Anwendung (nicht für ein Computerspiel, sondern für etwas ernsthaftes) ist es erforderlich, ca. 200 verschiedene Farbwerte auf dem Bildschirm anzeigen zu können. Sie sollten dafür eine Grafikkarte aussuchen. Welche Farbtiefe brauchen Sie ? ?(

Vielleicht kann mir jemand auf den Lösungsweg helfen. Wäre nett. Ich hoffe, dass ich auch mal helfen kann. ;D

Gruß
tommy

19
Lehrbrief 1 / LB 1 - Aufgabe 6
« am: November 10, 2003, 17:19:26 »
Hallo Klaus,
danke fürden Tip.

Ich bin auf 8,5 MIPS gekommen, also müsste ich als Lösung den 10 MIPS-Prozessor nehmen.

Da stand ich doch auf den Schlauch. Aber gut, dass man Hilfe bekommt.

tommy :D

20
Hallo,
ich bin jetzt 3 Wochen dabei und suche Mitstreiter, zwecks Aufgaben u.s.w.

tommy

21
Lehrbrief 1 / LB 1 - Aufgabe 6
« am: November 09, 2003, 13:27:35 »
Hallo,
ich bin 3 Wochen dabei und habe ein Lösungsproblem.

Und zwar mit Aufgabe 6 : Mit einem Prozessor soll eine Datenübertragung direkt gesteuert werden. Es ist eine Datenrate von 100 kBytes/s zu erreichen. Die Programmierung ergibt (durch Auszählen der Befehle), dass für jedes Byte 85 Befehle nacheinander ausgeführt werden. Es stehen kompatible Prozessoren mit einer Verarbeitungsleistung von 1, 4, 10, 20 und 40 MIPS zur Verfügung. Welchen wählen Sie aus ?

Ich stehe da wohl ziemlich auf den Schlauch, denn ich finde den Ansatz zu der Lösung nicht. Kann mir da jemand helfen. Danke im vorraus.

tommy  :hmm

Seiten: [1]