Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - max1155

Seiten: [1]
1
Lehrbrief 4 / Re: lehrbrief 4 fragen 1
« am: August 17, 2014, 11:52:02 »
Danke

2
Lehrbrief 4 / lehrbrief 4 fragen 1
« am: Juli 25, 2014, 17:48:00 »
Hallo wer kann mir bei der Aufgabe 1 weiter helfen!

Skizzieren Sie stichwortartig den Kaltstartablauf vom Einschalten des PC bis zum ersten Massenspeicher-Zugriff.
 

Weiß nicht genau auf was die Frage abziehlt. Hat mir da jemand  Tipp ?


ich bedanke mich voraus .

3
Lehrbrief 1 / Lehrbrief 1, Frage Nr.6
« am: Juni 15, 2014, 13:14:16 »
Hallo @All,
ich bin neu hier, mein Name ist Waldemar  und habe vor 3 Wochen mit dem Fernstudium Reparatur und Service begonnen. Ich freue mich Euer Forum gefunden zu haben und hoffe hier Antworten auf Fragen zu finden bei denen ich leider Problem habe. Ich habe meine Hausaufgaben soweit erledigt aber bei der Frage Nr. 6 (Stand 2.3) einfach keine Ahnung wie ich auf die Lösung komme. Leider konnte ich in euren Threads auch keine passende Antwort finden. Frage Nr. 6: Für ein Entwicklungsvorhaben ist ein Mikrocontroller auszuwählen. Die zuständigen Entwickler fordern ein Adressierungsvermögen von 200000 bis 500000 Bytes (mehr schadet nicht, sollte aber auch nicht zu viel kosten). Zur Wahl stehen drei Typen mit folgenden Adresslängen: Typ A: 16Bits, B: 20Bits, C:32Bits……??? Wäre super wenn mir das jemand erklären könnten, damit ich die Aufgabe verstehe und lösen kann. Viele Grüße…


kann es vielelicht sein das Antwort B richtig ist, da ich bei 16 Bits nicht auf ein Adressierungsvermögen von 200000 komme, sondern nur auf ca 65000! B ist zwar über einer Million aber mehr schadet ja nicht. C wäre auch OK aber ist zu teuer! Ist das richtig oder habe ich jetzt voll im Nebel umher gedacht???

als Antwort hatte ich:Typ B:20 Bits


Seiten: [1]