Die Community PC-Techniker Portal IoT
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: PCMAUS am August 31, 2004, 18:37:27
-
Hallo @all!
So, nun ist es soweit: Linux hat auch mich erreicht!
Bislang hat alles sehr gut geklappt.Habe mir einen kleinen PC gebastelt und SuSe 9.1 installiert und alle Programme, die ich wichtig fand.
Da ich gelesen habe, dass ich für das Heimnetz Samba brauche, habe ich auch das installiert und die Netzwerkkarte eingerichtet.
Wie kann ich aber nun auf das Heimnetz ( 3 PC>WINXP<, die schon miteinander verbunden sind, einer dient als Server und sorgt dafür das alle zusammen ins Netz kommen) zugreifen? Brauche ich da irgend welche Befehle, die ich ALLE NOCH NICHT KENNE??? Oder: muss ich irgendwo eine Freigabe machen?
An der Stelle gleich die nächste Frage: gibt es eine Befehlsliste für solch Anfänger wie mich?
Ihr merkt schon: ich habe keine Ahnung!
Darf ich auf eure Tips hoffen? DANKE SEHR!
Bis dahin übe ich noch ein wenig und sende wie immer........
-
Wenn du Samba installiert hast, kannst du die freigebenen Windowslaufwerke mounten. Vorausgesetzt Samba ist richtig konfiguriert mit der Netzwerkumgebung etc. z.B. Workgroup. Dies stellt man in der smb.conf ein, die auch im etc Verzeichnis zu finden ist. Danach, wenn du was in der Konfigdatei umgestellt hast, mußt du den Server neu starten. Bei SUse geht das mit "rcsmb restart && rcnmb restart"
Mounten geht so z.b.
mount -t smbfs -o username=ich,password=geheim //Windows/Freigabe /mnt/irgendwas
mount --help lieft Unterstützung.
Sollen sie gleich beim Start gemaountet werden mußt du dementsprechend die /etc/fstab Datei anpassen.
Linux kann zwar NTFS lesen, aber nicht beschreiben, jedenfalls nicht ohne Weiteres.
Wenn mit KDE arbeitest, kannst du auch linneighborhood zum mounten verwenden.
-
Vielen Dank Andreas, da werde ich mich mal durwursteln....melde mich wenns geschafft ist....
und wie immer....