Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 10 => Thema gestartet von: Rick am November 27, 2002, 19:54:56
-
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Aufg 5: Erläutern sie kurz den wesentlichen Unterschied zwischen CPLD und FPGA.
Kann nichts Wesentliches finden.
Rotiere schon fast!!!
?(
-
hi
also ich habe mal hier was für dich .....
Die Hauptunterschiede zwischen PLD- (PLD und CPLD) und FPGA-Architekturen liegen in den folgenden Punkten:
l Logikzellenaufbau
l Verbindungsstruktur
Die Logikzellen der PLDs und CPLDs bestehen aus UND/ODER-Matrixen also aus einer zweistufigen Logik, da die Boolesche Funktionen in den zwei Stufen UND und ODER realisiert werden.
Dagegen sind FPGAs aus sehr vielen, wesentlich einfacheren Logikblöcken, aus sog. CLBs (CLB = Configurable Logic Block) aufgebaut. Deshalb nennt man diese Aufbauart auch feinkörnige Architektur. Damit stellen die FPGAs eine mehrstufige Logik dar. Da jede Zelle meistens ein Flipflop enthält, sind FPGAs gut für Datenpfadanwendungen geeignet. Ein weitere positive Merkmal ist die der geringere Stromverbrauch der FPGAs, dank der statischen CMOS-Technik.
Zu diesem Thema habe ich eine spitzen Dokumentation gefunden..
Ihr findet sie hier (http://www.et-inf.fho-emden.de/~kzi/lehre/vhdl_fpga/VHDL_FPGA_V1.doc)
Gruß
ANdy
-
...sauber beschrieben, jetzt werden sich noch mehr Leute auf den LB 10 "freuen". 8o
Dabei finde ich den Vergleich mit den "dicken Knoten" von unserem Prof. auch nicht schlecht - nachzulesen BH4, S.200/201.
Hannes