Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Netzwerke => Thema gestartet von: chazzz am Oktober 11, 2014, 15:51:35
-
Hallo liebe Technikergemeinde!
Ich würde gerne in der Netzwerktechnik Fuß fassen. Ich habe eine Ausbilung als IT Techniker abgeschlossen und dabei ein wenig in die Netzwerktechnik reingeschnuppert. Aber damals war es nicht interessant. Das war vor 4 Jahren seitdem bin ich in der Brandmeldetechnik tätig. Ich habe mich beim WIFI wegen einen NETZWERKADMIN KURS informiert.
Jetzt die Fragen zahlt sich das aus?
oder gibts da bessere Kurse?
bzw nimmt eine Firma jemanden der der eine IT Ausbildung + Netzwerkkurs hat überhaupt auf?
lg und danke im Vorraus =)
-
Also ich habe den Kurs bei Fernschule Weber gemacht. Die meisten Firmen suchen jedoch eher Admins mit Win Serv 2003,2008 usw.. Dieser Netzwerktechniker Kurs enthält nur theorie über die Protokolle,Kabelaufbau,Win 2000 usw....Also nichts für die meisten Firmen...
Wenn du als Admin starten möchtest dann wäre z.B. für Österreich:
http://trainingcenter.at/kurse.asp?seminar=windows-2008-server-administration oder Linux:
http://www.linuxcampus.net/
MfG Mike
-
Hallo chazzz,
Netzwerktechnik ist nun mal sehr viel Theorie, wer sich da durcharbeiten will
ist bei Weber schon mal gut bedient. Ich kenne den Verfasser Dr.Jürgen Kühnlein
persöhnlich, da biste in guten Händen und lernst viel.
Gruß
Vadder60
-
Hallo mal danke für die raschen Informationen.
Hab sogar schon die Info von Weber Institut zu hause.
Hört sich fachlich besser an als beim wifi und preislich auch um ein paar ecken günstiger.
Also ihr habt mir sehr geholfen danke.
Muss nur noch nachschauen wie das mit dem Zeugnis bzw der Prüfung in Österreich aussieht.
Lg chazzz
-
Hallo.
Ist hier jemand im Forum aus Österreich der der was bei Weber Fernschule den Netzwerk Kurs gemacht.
Ich will nur wissen wie ist das mit den Hausaufgaben kann man die per Mail auch schicken?
Danke im voraus
-
Gibt es denn in Österreich keine Post? :wink:
-
Ja :-D
Aber per Post kostets ja
-
Hallo chazzz,
ganz einfach mal bei Weber nachfragen ob du
das machen kannst. Antwort ist dir sicher.
Gruß
Vadder60
-
Na ja, aber in Deutschland ist die Post auch nicht umsonst und wenn du da aus Österreich vielleicht noch einen Euro drauflegen musst, im Vergleich zu den Studiengebühren ist das doch lächerlich.
Aber ich kann dich beruhigen, denn auf der Seite von Weber findet man folgende Information:
"Des Weiteren können Sie über campus Ihre Hausaufgaben digital einsenden. Dazu wählen Sie bitte den Menüpunkt „Hausaufgaben” an. Dort müssen Sie sich dann für den entsprechenden Lehrbrief entscheiden."
Ein großer Vorteil des Internet ist es dann ja, dass es ziemlich wurst ist, ob du jetzt nur ein Dorf weiter wohnst oder am anderen Ende der Welt. :wink:
-
Hallo Chazzz,
ich bin grad noch am Computertechniker Studium dran,und kann es dir bestätigen. Deine Hausaufgaben schreibst du z.B. im Word etc. und kannst dann die Datei im Campus hoch laden und verschicken. Du siehst dann auch bei Leistungsübersicht den Eingang / Ausgang sowie die Note.
LG Vitali
-
hallo
also ich hab mich jetzt doch um entschieden und habe viel über die Zertifikate nachgelesen. Da gibt es allerdings viele Wege und ich glaube ich werde es mal mit einem Buch und Selbststudium anfangen. Aber da ist wieder die Frage welches Zertifikat soll ich angehen?
CCNA, MCSA, LPI also CISCO MICROSOFT oder LINUX
am meisten verlangt wird Cisco
Ich denke mal das man mit Zertifikaten mehr Jobchancen hat.
Was ist eure Meinung dazu??
-
Ich persönlich würde es mit Cisco angehen und finde allgemein zwei wichtige Dinge:
1. nachweisbare Zertifikate (je mehr, desto besser)
2. Erfahrung / Praxiswissen
Nur mit der Kombination kann man sich langfristig in der IT Arbeitswelt erfolgreich behaupten.
LG Vitali
-
Ja Cisco wird am meisten gesucht und verwendet.
Also mein Plan ist so:
Hab eine IT Technikerlehre
Mache mal das CCNA Zertifikat
hoffe das ich dann mal in eine Firma aufnimmt
Und werde mich dann auf firmenkosten noch mehr Kurse Zertifikate machen. Und erste Erfahrungen machen.
Sollte es mit dem CCNA nicht reichen werde ich halt noch eines auf eigene kosten machen.
Lg chazzz
-
Die Grundstufe der Zertifizierung wird dir ein grundlegendes Wissen im Bereich der kleineren und mittleren Netzwerke vermitteln. Eine anschließende Weiterbildung intern/extern, bringt einem Unternehmen ja auch Vorteile und kann zudem steuerlich abgesetzt werden! Viel Erfolg und gutes Durchhaltevermögen!
-
Wie sieht denn der Arbeitsmarkt als Netzwerktechniker so aus? Kann man da mit Mitte 30 wohl auch noch einsteigen?
-
Also Kurs-Zertifikate können schon einiges bringen, genauso wie Weiterbildungen und Umschulungen. Das letzte Mal habe ich zum Beispiel über http://www.bbq.de/umschulung/berlin/fachinformatiker-anwendungsentwicklung/ einen Kurs zur Umschulung zum Fachinformatiker wahrgenommen, nachdem ich als IT-Administrator nicht so wirklich glücklich geworden bin.
Hoffe nach Abschluss meines Kurses auf eine Aufnahme in einer Firma, denn sämtliche Kurse kann ich mir leider auf eigene Kosten nicht finanzieren.