Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Internet => Thema gestartet von: Vadder60 am Juni 02, 2014, 09:32:44
-
Das Ping-Atribut von HTML 5 ist eine Methode, das Surfverhalten der User
auszuspionieren. Diese Unterstützung kann man in Firefox deaktivieren.
Dazu ruft man about:config auf, bestädigt den Warnhinweis und tippt
bei Suchen den Einstellungsnamen browser.send_pings ein. Danach stellt
man den Wert des Eintrags auf "false" fertig, es werden keine Pings mehr
versandt.
Gruß
Vader60
-
Der Beitrag ist ja schon etwas älter, das würde mich jetzt aber tzrotzdem interessieren. Ist das noch aktuell und was genau wird über das Ping-Attribut aqusspioniert?
-
@Maurice
Das Skript soll die sogenannten USER-Traking-Informationen sammeln.
Beim ping-Atribut werden/können im gegensatz zu "href" mehrere URL Adressen angesprochen
und aufgerufen werden.
-
Alles klar, danke. War mir bisher gar nicht bekannt. Wird aber wahrscheinlich auch nicht so oft eingesetzt.
-
danke, das wusste ich auch noch nicht