Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Software => Thema gestartet von: Tini1191 am August 15, 2013, 19:24:54
-
Hi, Leute.
Habe jetzt mein Studium an einer FHR begonnen.
Da ich wirklich viel schreiben und mit dem Laptop arbeiten werden, wollte ich fragen, welches Microsoft Office ihr mir empfehlen würdet.
Welches reicht aus?
Ich muss dazu sagen, dass ich als Betriebssystem Windows 8 habe.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten :-)
LG
Tini1191
-
Hi Tini1191,
Gucks du:
MS Office 2010 Home and Student PKC Für 59,- Euro
http://www.ebay.de/itm/MS-Office-2010-Home-and-Student-PKC-/251315666381?pt=Software&hash=item3a8394bdcd
Oder kostenloser alternative (kein MS):
LibreOffice
http://www.chip.de/downloads/LibreOffice_44924284.html
LG
Cimi
-
Ist das kostenlose denn mit Windows Word kompatibel ?
-
Und bei dem Windows Office Paket brauchst du da nicht auch die CD's? Oder reicht der Product Key?
-
Hi Tini 1191,
LibreOffice ist kompatibel zur MSWord.
Produkt Key reicht. MSOffice kann man im Internet runterladen.
LG
Cimi
-
Okay, super danke ;)
Dann schaue ich mal wo ich das am günstigsten bekomme.
Die Preise sind ja teilweise echt unterschiedlich.
-
Also ich habe eins gefunden,...z.B. auf der direkten HP vom Microsoft.
Da kostet das 79,00€.
Aber begrenzt auf 4 Jahre. Sind die alle begrenzt?
LG
Tini1191
-
wusste gar nicht das die begrenzt sind weiß von Sicherheits Software das diese meist für 1 Jahr ist. Aber das des jetzt auch bei Office sein soll WoW Micro dreht echt ab cheffeln soviel Kohlen mit ihren Software Produkten is echt schon nicht mehr feierlich. Da bin ich ja echt immer lieber für freie Projekte nur ist ja Office leider soweit verbreitet :(
OpenOffice
LibreOffice
Google oO wtf ? Office ! :D
Ashampoo Office 2012
Word Perfect Office X6
Wie gut sind die kostenlosen OpenOffice und LibreOffice?
Die Office Alternativen müssen in punkto Bedienerfreundlichkeit den Vergleich nicht scheuen. OpenOffice und LibreOffice sind kostenlos erhältlich. Sie sind stark miteinander verwandt, LibreOffice ist quasi der Ableger von OpenOffice.
Für LibreOffice gilt im Grunde dasselbe, doch ist dieses Programm noch nicht so bekannt. Das Öffnen und Speichern von und ins Microsoft-Dateiformat ist problemlos möglich und beide Programme bieten einen integrierten und hochwertigen PDF-Export.
Ist Google eine gute Office-Alternative?
Ja. Mit "Text und Tabellen" können bei Google Textdokumente, Tabellen und Präsentationen erstellt, importiert, bearbeitet und auch wieder exportiert werden. Die Nutzung erfolgt online, im Internetbrowser. Hier zeigt sich der große Vorteil, den das Arbeiten auf diese Weise haben kann:
Anstatt Dokumente auf dem PC zu erstellen und anschließend an verschiedene Empfänger zu versenden, werden die Dokumente zentral auf einem Webserver erstellt und mit E-Mailadressen versehen. Alle Empfänger erhalten Zugriff auf das Dokument. Die Registrierung bei Google mit einer gültigen E-Mailadresse ist notwendig. Google Text und Tabellen ist für Privatanwender kostenlos nutzbar.
Ist Ashampoo Office 2012 auch eine Alternative?
Die einzelnen Bestandteile dieser Office Alternative können es zwar mit dem Funktionsumfang von Microsoft Office nicht aufnehmen, doch liegt der Kaufpreis mit knapp 60 Euro deutlich darunter. Diese Microsoft Office Alternative kann PDFs direkt erzeugen und kann zum Beispiel auf einem Stick installiert werden, ohne lokale Installation auf dem Rechner. Ashampoo Office 2012 ist auch für Rechner geeignet, die nicht neuesten Datums sind.
Was bietet Word Perfect Office X6?
Diese Office Alternative stammt von Corel und war einmal der größte Konkurrent von Microsoft Office. Mit über 410 Euro für die Vollversion ist es zu teuer. Aufgewertet wird Word Perfect Office X6 aber durch Zusätze, wie z.B. ein Zeichenprogramm, ein Adressbuch, jede Menge Clipart-Bilder, Videobearbeitung, Schriften und noch einiges mehr.
:) Viel Happy damit :D
Grüße aus dem Nerden :p
-
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort :)
Muss ich mal alles vergleichen und anschauen.
Also ja..es gibt anscheinend begrenzte und unbegrenzte.
Eine Freundin hatte das gesehen bei Microsoft.. 79€ für 4 Jahre. Finde ich aber auch schon als stolzer Preis dafür, dass es abläuft.
-
Ich kann Dir von LibreOffice nur dringend abraten, wenn Du optimale Tauschbarkeit von Microsoft-Office-Dateien gewährleisten willst.
Zwar kann man mit LibreOffice prinzipiell Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien öffnen (also die Quasi-Standard-Formate), aber diese werden in den allermeisten Fällen stark verfremdet dargestellt (fehlende Fotos, Tabellen, Objekte, veränderte Formatierungen, anders aussehende Diagramme, keine Folienübergänge u.ä.). Umgekehrt: Erstellst Du Dokumente mit LibreOffice und speicherst sie ab als doc, docx, xls, xlsx oder ppt, pptx, werden sie dennoch bei Deinen Dozenten / Kommilitonen / Freunden die Microsoft Office verwenden wiederum völlig anders aussehen. Das hat überhaupt keinen Taug!
Davon abgesehen ist es speicherintensiv und laaaaaaangsam.
Ich rate Dir stattdessen zu FreeOffice (freeoffice.com), das ist ebenfalls ein kompletrtes Office-Paket völlig gratis, aber eben ein deutlich Besseres. Die Import- und Exportfilter sind die von SoftMaker, die nicht nur laut zahlreichen Presse-Reviews, sondern auch nach meiner persönlichen Erfahrung die mit Abstand besten sind, soll heißen: In beide Richtungen kannst Du mit Microsoft-Office-Usern völlig problemlos Dokumente austauschen und diese sehen orginalgetreu aus. Außerdem belegt es nur einen Bruchteil des Platzes von LibreOffice, ist deutlich schneller und hat eine weitaus bessere Oberfläche.
Aber vergleich am Besten selbst.
-
ich hatte bis jetzt nur open office oder libre office...muss ich mal das free office probieren...
-
Danke :) werde ich mal ausprobieren...
Weil Microsoft ist mir echt zu teuer :-(