Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: madcat am Juli 27, 2004, 10:24:48

Titel: System Temperatur
Beitrag von: madcat am Juli 27, 2004, 10:24:48
Hallöchen,
das Prozessoren je nach Übertaktungszustand Temperaturen von mittelgroßen Hochöfen kriegen können und man mit entsprechenden Kühlungen diesem Problem zu Leibe rücken muß um den Rechner am Leben zu halten ist kein wirkliches Geheimniss. Aber was ist mit den Motherboard oder Systemtemperaturen?
Also bei mir auf einem Asus A7N8X-E Deluxe  herrscht selbst bei Vollast eine MB Temperatur von 28 Grad Celsius laut AsusProb Überwachung. Ich weiß das einige MSI MBs wegen anders liegenden Messpunkten eine MB-Temperatur von 43 Grad Celsius aufweisen laut der beiliegenden Überwachungssoftware.
Ich wollte mal eine kleine Sammlung mit Erfahrungswerten von Temperaturen bei verschiedenen Herstellern starten , damit man mal nen Überblick bekommt was da so Normal ist und ab wann man sich Sorgen machen muss.
Meine Erfahrung zeigt, daß die MB Temperatur von Gehäusegröße und -Lüftern unabhängig ist. Ein von verbautes MSI Board hatte in einem belüfteten Miditower die gleiche Temperatur wie in einem ohne Lüfter. Wer hat da andere Erfahrungen? Und wie gebrauchbar sind die Überwachungsprogramme?
Also Fragen über Fragen. Ich freue mich von euch zu hören.
gruß madcat
Titel: System Temperatur
Beitrag von: Andreas am Juli 27, 2004, 13:35:55
Sensor Eigenschaften   
Sensortyp   Winbond W83627HF
Sensorzugriff   ISA 290h
Motherboard Name   Abit NF7 Series
   
Temperaturen   ( Momentan gemessen bei 24 °C ) Raumtemperatur.
Motherboard   33 °C  (91 °F)
CPU   49 °C  (124 °F)
   
Kühllüfter   
CPU   4272 RPM
   
Spannungswerte   
CPU Core   1.49 V
+3.3 V   3.34 V
+5 V   5.05 V
+12 V   12.04 V
-12 V   -11.95 V
-5 V   -5.30 V
+5 V Standby   5.04 V
VBAT Batterie   3.55 V
DIMM   2.74 V

Prozessor ist ein AMD 2500+@ 3000+ mit 1,5 VCore :D => Mehr Leistung bei weniger Abwärme als original empfohlen.

Wenn er asugelastet ist :
MB = 36 °C
CPU = 55 °C

4 Gehäuselüfter, die gewöhnlich mit 7V laufen. Zwei davon selbstregelnd.

Wenn ich alle aufdrehe und voll laufen lasse, sinkt bei mir schon so um 1-2 Grad die Motherboardtemparatur. Ist wie du schon gesagt hast Standortsabhängig.

Bei der Die brauchst du dir erst Gedanken machen wenn sie über 70°C ansteigt, wobei der Wert auch wieder abhängig ist, welche Diode ausgelesen wird ( Interne / Externe ).
Wobei die echt was abkönnen, mit ist mal von einem Duron 800 der Lüfter stehen geblieben ( ja OK ich gebs zu hab ihn vergessen anzuschließen 8) ) 3 Stunden Dauerbetrieb haben ihn nicht zerstört, den Kühlerkörper konntest du nicht mehr anfassen, müßte so um die 85-95 °C gehabt gaben. Und beim Motherboard denke ich, wirst du nicht über 50 Grad kommen ...
Titel: msi k8t
Beitrag von: andré am Juli 27, 2004, 16:10:05
wohh! du sau! 1,5v @ 3000+ ? genial!

msi k8t neo 2 fis2r
Sensor Eigenschaften   
Sensortyp   Winbond W83697HF
Sensorzugriff   ISA 290h
   
Temperaturen   
Motherboard   38 °C  (100 °F)
CPU   35 °C  (95 °F)
   
Kühllüfter   
CPU   2722 RPM
   
Spannungswerte   
CPU Core   1.28 V
+3.3 V   3.34 V
+5 V   5.05 V
+12 V   12.04 V
-12 V   -12.03 V
-5 V   -5.15 V
+5 V Standby   4.99 V
VBAT Batterie   3.58 V

japp, cool n´ quiet!


bei voll-last komme ich auf ca. 42° mb und ca. 52° cpu bei 3400+ mit 1,5V

kühler: zahlmann zmp kupfer
Titel: System Temperatur
Beitrag von: dromeike am Juli 28, 2004, 14:48:48
Hallo,

meine Daten:

Board ( ASROCK K7..)       36 Grad
CPU ( AMD Athlon2400)   43 Grad

gemessen mit Motherboard Monitor.


Viele Grüße
Detlef