Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Helmi am September 01, 2012, 21:38:13
-
Hab mal eine Frage.
Ein Bekannter von mir hat einen Laptop MSI CR630 ca. 1,5 Jahre alt. Der PC läuft soweit ganz gut, bleibt ab und zu mal hängen, aber keine große Sache. Mir ist bei dem PC aufgefallen das er unter Computer auch eine Anzeige des Biosspeichers hat. Was ich noch nie vorher bei einem PC gesehen habe. Die Anzeige vom Bios ist im Roten Bereich und zeigt die Werte an 1,02 GB frei von 11.9 GB. Am Bios ist noch nie etwas verstellt worden. Habe mal ein Screenshot gemacht und angehängt.
Frage: hat das volle Bios einen Nachteil auf den Laptop, wenn ja was kann man dagegen machen.
Kann man da was Löschen?
-
Hi. Das ist die Recovery Partition.
Hat ansich überhaupt nichts mit dem BIOS zu tun. Frag mich nicht warum MSI die so nennt...
Wer die Möglichkeit haben möchte ein D2D Recovery durchzuführen, der sollte die Partition zur sicherheit lieber ausblenden (ist auch der Normalfall). Ansonsten kann es einem vielleicht doch mal passieren das dort etwas gelöscht wird.
Die Partition ist natürlich auch maximal gefüllt bzw. so klein wie möglich, damit nicht zuviel Platz verschwendet wird. Performanceprobleme hast du dadurch aber nicht, denn sie wird ansich ja nur zum recovern genutzt.
-
Hi Baldrian
Ok mit D2D (Disk-to-Disk) Recovery kann ich etwas anfangen. Warum MSI das Bios nennt ist mir auch ein schleierhaft. Habe mich mal im Bios umgesehen unter "Main" sollte es den Eintrag "D2D Recovery" mit dem Wert "Disabled" oder "Enabled" geben. Ist aber nicht vorhanden. Kann es dann sein dass die Funktion, wie es mit vielen anderen Funktionen auch so gemacht wird, nicht angezeigt wird und sich somit auch nicht ändern lässt. Dann ist die Funktion sicher standardmäßig aktiviert.
Muss ich die Recovery Partition auf ein anderes Medium schreiben und von dort aus booten, oder kann man doch vom Bios aus starten?
-
Hi,
wenn du keine recovery-Einstellungen in den übrigen Registern, z.B. weiter hinten bei Bootoptionen, Systemstart usw. findest (unter "main" hab ich sowas eigentlich noch nie gesehen), wie schaut's dann beim Systemstart (Post) aus, also die kurze Anzeige der Auswahltasten für BIOS, Boot etc.?
Denkbar wären z.B. F3, F12 - je nach Hersteller auch Kombis wie Fn + ... (-> Handbuch?).
Der Recovery-Vorgang startet (vorausgesetzt, dass der Bootloader/-bereich durch nachträgliche Betriebssysteme nicht verleiert wurde) nach kurzem Dialog von HDD.
Die Recovery-Partition bootfähig zu sichern, ist dann schon, wenn möglich, ne andere Liga - oder ne lange Nacht bei Google...
-
Hallo Hannes
Habe mich nochmal schlau gemacht. Bei Bootoptionen ist keine Einstellung um Recovery zu starten. Man kann über Alt+F10 ins Bios um die Recovery einzustellen. Oder aber wie du geschrieben hast beim Systemstart über F3. Hatte die Anzeige die kurz erscheint nicht gesehen. Ist ja nicht mein Laptop. Kenne sonst nur die Aktivierung über Main. damit sich die Recovery überhaupt dann starten lässt. Habe mal ein Bild Angehangen.
Gruß Helmi
-
such mal nach nem bios update für den laptop dann sollte es im menü erscheinen(bios) und die platte heist dann evtl auh recovery