Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: PC-Master am Juni 12, 2012, 09:05:07
-
Hallo ihr lieben, ja nach langer Zeit wieder Online :mrgreen:
Habe folgendes Problem, ich habe ein digital receiver von der Firma Humax mit Festplatte bekommen der leider nicht mehr geht, nun habe ich die Festplatte ausgebaut, ist eine Seagate Barracuda 7200 160 Gigi
Habe sie bei mir am PC angeschlossen und mit Harddisksentinel wurde diese auch gefunden und volle 100% Performance in allen Bereichen angezeigt sie hat hat auch keine Fehler oder so.
Das Problem sie wird weder von Win7 noch von win XP gefunden, ich wollte diese Formatieren, aber habe schon sämtliche Partition Programme laufen lassen nichts geht hängen sich immer auf, über Ubuntu wird sie zwar erkannt aber kann sie darüber auch nicht Formatieren, habe auch Parted Magic von der Ultimate Boot cd getestet und sie geht auch nicht habe auch Test disk rüber laufen lassen da findet er ne Partion von Humax, kann diese aber nicht löschen...habe schon alles versucht nichts geht.
Oder doch? bitte helft mir
Aja bei einem Partition Programm zeigt sie Bad disk an
-
Hi. Am besten löscht du die Platte (inkl. Partitionstabelle) einmal komplett.
Wenn du schon Linux zur Hand hast, dann geht das mit folgendem Befehl:
dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=10M
Achtung: /dev/sdX durch den passenden Laufwerksbuchstaben ersetzten. Wenn du mehr als eine Festplatte im Rechner hast, überprüfe zur Sicherheit vorher, das du die richtige hast Bsp.:
hdparm -I /dev/sda | grep Model
zeigt dir an welche Festplatte /dev/sda wäre.
Danach dann mit Gparted (unter Linux) eine neue partitionstabelle erzeugen und die Festplatte formatieren.
Oder unter Windows die Festplatte im Diskmanager initialisieren und dann formatieren.
Ein Hinweis noch:
Das löschen mit dd kann etwas länger dauern. Bei dem oben genannten Befehl, wird die komplette Festplatte mit Nullen überschrieben. Je nach Geschwindigkeit der Platte würde ich auf 30-60min schätzen. Danach ist die Platte aber auch 100% sauber.
- Auch eine gute Möglichkeit um sicher zustellen das Platten wirklich leer sind, wenn man sie mal verkaufen möchte -
-
probire es mal wo gebe ich den befehl rein
-
habe es gefunden aber kann die /dev/sdb nicht öffnen komme die Antwort
Permission denied (Zugriff verweigert) hhhmmm
-
Habe mich mal schlau gemacht, die Platte von Humax ist Pw gesichert und das pw kenne ich nicht, ich habe auch Anleitung gelesen das mann es nur mit dem Humax Recorder zurück setzen kann, tja aber leider geht diese nicht mehr, hhhmmm gibt es kein Tool womit man da rauf greifen kann
-
http://www.razyboard.com/system/morethread-wie-kann-ich-die-ausgebaute-humaxfestplatte-wieder-verwenden-rottee00-1146817-2753230-0.html
Vieleicht hilft dir das weiter
Mfg
-
Probier es doch einfach mal mit fixboot bzw. fixmbr in deinem Fall, wenn ich mich richtig erinnere, dann überschreibt es den gesamten MBR, also entfernt auch passwörter.
-
hi PC Master
Mit Dos unbekannte Partition löschen :-)
In deinem PC die eigenen HDD`s abklemmen,
die zu formatierende HDD anschliessen.
Mit win 98 Startdisketten oder auf CD booten.
Hier an der Eingabeaufforderung fdisk eingeben und Enter
Jetzt kann man die Parameter der Platte einsehen.
Hier einfach versuchen die nichtdospartition zu löschen
und anschließend formatieren (ist ja nur Fat 32, kann man ja später unter einem neueren Betriebsystem ändern).
Könnte ja klappen.
Habe auch schon Partitionen so gelöscht, die anders nicht weggingen.
Ist ein Versuch wert.
Im Anhang die Datei für CD
Alle aus dem Ordner nehmen und auf CD Brennen
Sollte Bootbar sein.
Sonst schau mal hier:
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm 8-)
MfG
carlo
-
Ein weiterer Vorschlag wären die SeaTools von Seagate und damit eine Low-Level Formatierung herstellen.....
-
Du must die von mir oben angegebenen Befehle natürlich mit superuserrechten ausführen.
Also sudo vor den Befehl schreiben oder vorher mit su zu root werden (je nach System). Oder MScan verwenden, da ist das nicht nötig.
Wenn wirklich ein Passwort für die Platte gesetzt ist, kannst du das mit folgendem Befehl überprüfen:
hdparm -I /dev/sdX
Zum Schluß kommt ein Abschnitt Security, schau mal was dort bei locked steht.
Beispiel:
Security:
Master password revision code = 65534
supported
not enabled
not locked
frozen
not expired: security count
supported: enhanced erase
84min for SECURITY ERASE UNIT. 86min for ENHANCED SECURITY ERASE UNIT.
Wenn dort nur locked steht, ist wirklich ein Passwort gesetzt.
-
versuchs mal mit root und alpine als pw