Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Hombre am Mai 23, 2012, 11:22:12
-
Hi
habe eine 500GB externe Festplatte von Toshiba die reibungslos funktioniert.Das nervige ist sie wird beim Neustart des Rechners weder im Arbeitsplatz noch
in der Datenträgerverwaltung erkannt.Dazu muß man erst immer das USB-Kabel vom Rechner trennen und wieder anschließen.Habe schon sämtliche
USB-Anschlüsse am PC durch Hub,USB2,USB3 es bleibt immer das Gleiche.Betriebssystem ist Windows 7.Woran kann das liegen?
-
Das hatte ich auch mal und da war es ein USB- Treiber problem.
-
Hallo Hombre,
wenn die externe Festplatte nicht angezeigt wird, kann der Fehler am USB-Treiber liegen,
es kann der USB-Port defekt sein, es kann aber auch an der Formatierung liegen, oder daran
das der Strom für den USB-Port nicht ausreichend ist.
Versuch doch mal im Geräte Manager den USB Port Hub zu löschen, dann den PC starten.
Nun sollten alle USB-Treiber neu geladen werden.
Gruß
Vadder60
-
Bei mir ist das gleiche Problem bei Win7. Nur bei mir liegt es an der Usb Anschluss, der zu wenig Strom liefert.
Meistens liegt das Problem das es zuviel an einen usb Port dran steckt. Checke mal ob du usb3 hast da würde die Festplatte laufen. Wenn du bei win7 nicht als Admin angemeldest bist kann es sein das es geblockt wird die Festplatte beim start.
Dazu müsstest du die Festplatte ein start befehl geben. Google mal nach windows 7 autostart.
Was noch sein könnte das der Treiber zu win7 nicht zusammen hamonieren was aber selten der Fall ist.
-
Hi,
erst mal Danke für die Ratschläge.Bin leider immer noch am Fehler suchen.Autostart für externe Festplatten gibt es bei Windows 7 nicht mehr,und beim
USB 3 Anschluß ist das selbe Problem.Formatieren brachte leider auch nichts.Zu wenig Strom wäre noch eine Alternative weiß leider nicht wie man das prüft oder
ob das Stromdefizit nur beim Booten auftritt.Die externe Festplatte wird vom Bios erkannt,nach dem PC Start ist sie im Gerätemanager mit einem gelben
Ausrufezeichen versehen (unbekanntes Gerät).USB-Kabel einmal trennen und wieder einstecken und sie wird perfekt erkannt.Gerätetreiber auf dem neusten Stand.
-
Zitat: Autostart für externe Festplatten gibt es bei Windows 7 nicht mehr
Doch gibt es ^^ http://win7wissen.de/ratgeber/1403/autostart-windows-7/
Es gibt noch mehr möglichkeiten einfach mal googeln zb: autostart windows 7 externe festplatte
Wenn da gelbes Ausrufezeichen ist dann ist es ein Treiber Problem das Windows7 nicht als standart defenieren kann.
Mein Vorschlag wäre: Auf das glebe Ausrufezeichen klicken und Treiber Manuell auswählen. Dann sollte es beim nächsten Start eigendlich übernehmen. Wenn er immer noch meckert mal Vista treiber tauschen, in der liste.
-
Problem ist gelöst Tuneup utilities 2012 war der Übeltäter.
Gruß Hombre
-
Problem ist gelöst Tuneup utilities 2012 war der Übeltäter.
Gruß Hombre
Also das TuneUp ein Mist Programm hoch 10 ist wusste ich schon früher aber das es sogar Treiber manipuliert oder Systemdienste beeinträchtigt welche man im Programm selbst nie abgeschaltet hat ist mir neu.
Danke für die Info.
-
Wäre selbst auch nie auf die Idee gekommen das das der Auslöser fürs Usb Problem war.Habe aber beim Googlen dann Einträge entdeckt wo das angesprochen wurde.
Reine Deinstallation brachte gar nichts, hatte aber zum Glück ein externes Backup angelegt.Backup hergestellt und das Problem war erledigt.Und wie der
Zufall so will werden jetzt auch die selbst erstellten USB-Stick Icons wieder erkannt.....
Gruß Hombre
-
Ich hatte mit meiner vorteilhaften NAS Festplatte (http://www.festplatten-test.com/nas-festplatten/) auch das Problem, bei mir hat es glücklicherweise auch auf diese Art funktioniert - hat mich schon zur Verzweiflung gebracht, weil Treiberaktualisierungen etc. rein gar nichts gebracht haben.
-
ws lernen wir daraus tune up nciht zu empfehlen :D