Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Scooby Doo am Februar 10, 2012, 10:01:38
-
Hallo, ich grüße euch alle!
Meine Ideen sind leider ausgegangen, deswegen möchte ich gerne auch von euch eventuelle Lösungen hören.
Ich habe einen Medion PC, (ich weiß da gibt es Vorurteile, habe aber bis jetzt kein Problem mit Medion gehabt).
Ist mit Windows 7 32bit geliefert worden und lief auch gut. Nur dann dachte ich "warum soll ich so ein leistungsfähiges Gerät mit ein 32bit Os bremsen?".
Deswegen habe ich Win7 64bit installiert. Seitdem ist er aber zeitweise larm und stockt "friert" öfter für paar Sekunden. OK, jetzt könnte ich wieder die 32bit Version drauf ziehen, dann gibt es aber keine Herausforderung :wink:
Also Viren sind ausgeschlossen, Treiber sind die neuste drauf, BIOS habe ich auch Upgedatet (leider aber das letzte Update war von 2010) und resetet.
?
Ein Link für mein PC
http://www.mediondirect.de/product_info.php/info/p764_MEDION-AKOYA-X7347-PC-Intel-i7-860-2-8GHz-4GB-DDR3-RAM-1000GB-WIN7-DL-Brenner-.html (http://www.mediondirect.de/product_info.php/info/p764_MEDION-AKOYA-X7347-PC-Intel-i7-860-2-8GHz-4GB-DDR3-RAM-1000GB-WIN7-DL-Brenner-.html)
Da habe ich nur noch 4 GB Arbeitsspeicher (Kingston) dazu getan, habe aber die Probleme schon vorher gehabt.
-
Treiber Problem könnte es sein. Checke mal nach updates.
Aktuelle Bios Version drauf ?
Denke es liegt am Arbeitspeicher. Baue 2 speicher aus um zu testen.
Gibt leider zuviele möglichkeiten was es sein könnte grenze das mal ein, was du schon gemacht hast dagegen.
Mfg
-
Hallo kv-70!
Wie geschrieben, Bios update schon, nur der neuste ist vom 2010, und sonst alle andere Treiber auf dem neusten Stand. Ich werde mal 2 Riegel Arbeitsspeicher raus nehmen, mal sehen was passiert.
-
Ich würde ihn auch nicht auf 32bit laufen lassen, 4 GB RAM dazu noch 1 GB RAM von der Grafikkarte, die 32 bit Version erlaubt nur 4 GB insgesamt, womit es einfach nur Schwachsinn ist das Ding auf 32bit laufen zu lassen.
Das Problem mit gekauften Rechner ist immer das man nie eine Ahnung hat wer da was verpfuscht hat, da du Treiberupdates und Bios Updates schon gemacht hast und das ganze auf 32bit einwandfrei funktioniert hat, würde ich Vorschlagen du siehst dir bevor du mit der Hardware rumspielst erstmal die Software genauer an.
Bios-Einstellungen, Temperaturen, mit memtest den Arbeitsspeicher, Grafikkarten-Einstellungen usw. die übliche Palette eben.
Wie kv-70 schon sagte, es gibt da leider zuviele Möglichkeiten, um tests kommst du da wohl nich drum rum.
-
Hallo Dekadenz!
Rechner habe ich neu gekauft und daher kann ich (ziemlich) sicher sein dass keiner (vor mir) da verpfuscht hat :-)
Auch wenn jemand da was gemacht haben sollte, nach Betriebssystem Neuinstallation und BIOS Reset, wäre schon behoben. Allerdings habe ich BIOS auf die automatische Konfiguration gelassen, also nichts manuell verändert.
-
Genau darum geht es doch, der Rechner ist brand neu, sprich solche Geschichten wie Spread Spectrum sind noch Enabled, weil der Rechner eben auf 32bit gelaufen ist und nicht soviel zutun hatte, hatte das keine direkten Auswirkungen auf die Performance, auf 64bit siehts halt anders aus.
Oder der PCI Latency Timer steht bei den meisten neu gekauften Rechnern auf 64, eine Umstellung auf 32 könnte die Lösung deines Problems sein.
Cool'n'Quiet ist auch eine schöne Funktion die kein Mensch braucht aber Grundsätzlich immer Eingeschaltet ist.
Natürlich wird der Setup Default auch mit diesen Einstellungen gespeichert, da das Mainboard in zusammenarbeit mit Medion extra für diese 32bit Win7 Version so programmiert wurde.
Diese ganzen Energiespaar Einstellungen eben, die dafür sorgen das der Rechner nicht zuviel Strom zieht, schaden dem Mainboard im endeffekt nur und die Stromrechnung wird dadurch auch nicht billiger.
-
Also ich habe jetzt alle mögliche Kombinationen mit dem Arbeitsspeicher gemacht. Hat leider nichts gebracht. Geprüft sind die auch mit Windows Bordmittel aus der Setup-DVD. Ich werde jetzt bisschen im BIOS gucken.
-
OK, ich habe jetzt die PCI-Latency Timer auf 32 gestellt. Scheint was bewirkt zu haben, werde ich aber noch bisschen testen.
-
Zu beachten bei dem PCI Latency Timer ist das hier nur die Latenzzeiten des PCI-BUS gesenkt werden.
Da ich keine Ahnung habe welches Bios dein Rechner verwendet, welche Speichertimings deine Ram Riegel haben, oder welche Einstellungen in deinem Bios überhaupt möglich sind und welche nicht, würde ich Vorschlagen das du via google unklares raussuchst und dein Bios erstmal richtig konfigurierst.
Tut mir Leid das ich dich damit Quäle, aber wie gesagt, einen Hardware Fehler schließe ich aus, da es in der 32bit Version funktioniert. Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten, Inkompatible Treiber oder Falsche Einstellungen und da du die Treiber schon upgedatet hast, ist mein einziger Aufhänger zur Zeit die Konfiguration.
-
Hallo Dakadenz!
Danke erst mal für die Hilfe. Also mein PC läuft definitiv schneller durch die Einstellung für die PCI-Latency. Das mit dem BIOS Einstellungen, da geht kein Weg vorbei. Ich muss mich damit befassen. Kennst du vielleicht eine gute Quelle dafür? (Internet Saite, Buch etc.)
-
Nein leider nicht, google halt. Ich hab so ganz auf die schnelle auch nur das hier gefunden.
http://www.computertuning.info/anleitungen/bios_einstellungen_3.php (http://www.computertuning.info/anleitungen/bios_einstellungen_3.php) hoffentlich hilft es dir weiter.
-
Was mich aber verwirrt, ist dass überall steht, dass je hoher die PCI-Latency ist, desto besser.
-
Moment mal.
Ich glaube hier wird ein bisschen was falsch gesehen und durcheinander geworfen.
Ich würde ihn auch nicht auf 32bit laufen lassen, 4 GB RAM dazu noch 1 GB RAM von der Grafikkarte, die 32 bit Version erlaubt nur 4 GB insgesamt, womit es einfach nur Schwachsinn ist das Ding auf 32bit laufen zu lassen.
Der Speicher der Grafikkarte wird nicht dazu gerechnet.
Windows 7 kann in der 32Bit Version 4GB Arbeitsspeicher nutzen.
Da wird man auch keinen vorteil mit der 64Bit Version haben.
Genau darum geht es doch, der Rechner ist brand neu, sprich solche Geschichten wie Spread Spectrum sind noch Enabled, weil der Rechner eben auf 32bit gelaufen ist und nicht soviel zutun hatte, hatte das keine direkten Auswirkungen auf die Performance, auf 64bit siehts halt anders aus.
Ansich dürfte man mit den standard werten im BIOS keine Probleme haben.
Das ist ja auch ein fertig PC. Die Werten werden also ansich schon auf die Hardware abgestimmt.
Ob man jetzt ein 32 oder 64 Bit OS darauf laufen lässt, sollte keinen Unterschied machen.
Ansich ist es gerade bei Problemen ratsam mit den "defaults" zu arbeiten. Man muss ja nicht mehr Fehlermöglichkeiten schaffen wenn man einen Fehler einkreisen will.
Ich würde dir raten das Verhalten mal genauer zu beobachten.
Schau mal in den Taskmanager etc. . Laufen dort Prozesse die ungewöhnlich viel leistung ziehen gerade wenn die kiste ruckelt.
Wie stellt sich das ganze da? Hast du dann für eine Zeit einen kompletten freez oder braucht der Rechner dann nur ungewöhnlich lange um etwas zu starten?
-
Der Speicher der Grafikkarte wird nicht dazu gerechnet.
Windows 7 kann in der 32Bit Version 4GB Arbeitsspeicher nutzen.
Da wird man auch keinen vorteil mit der 64Bit Version haben.
Da solltest du besser nochmal nachsehen, bei 4 GB Ram auf einer 32 bit Version, da wird die hälfte des Grafikkarten Arbeitsspeichers ungenutz gelassen und die andere hälfte wird vom Systemspeicher abgezogen. Deswegen sieht man dann auch solche Sachen hier ...
(http://blog.pixel-w.de/images/32bit_2.gif)
Bei ihm werden es wohl 3,5 GB gewesen sein in der 32 bit Version.
Zu dem PCI-Latency Timer nun aber dieser Betrifft nur Geräte am PCI-Bus Sachen wie Prozessor, Arbeitsspeicher und PCIe Grafikkarten sind davon ausgeschlossen. Der Wert beschreibt lediglich wieviele Taktzyklen ein Gerät den PCI-Bus benutzen darf bevor das nächste dran ist. Ein kleiner Wert sorgt dafür das die Geräte schnell nacheinander dran kommen, dafür aber öfter und ein hoher Wert sorgt dafür das die Geräte länger Zeit haben ihre Daten über den PCI-Bus zu verschicken und somit nicht so oft dran müssen.
Beides hat Vorteile wie auch Nachteile. Ein kleiner Wert sorgt dafür das es teilweise länger dauern könnte, dafür werden aber mehrer Prozesse gleichzeitig abgefertigt. Wärend bei einem hohen Wert ein Prozess vielleicht mit einem mal vom Tisch gehen kann. Für die einzelne Aufgabe ist das natürlich besser für alle anderen je nach dringlichkeit, eher nicht.
Wenn dir die Einstellung auf 32 hilft ... warum reden wir dann überhaupt noch darüber ?
Wenn sie dir nicht weiterhilft, stell sie auf 64 zurück.
-
Hallo Baldrian!
Also der PC "friert" bei manche Anwendungen, die aber normale weise nicht so viel Leistung ziehen durften. Häufiger passiert es bei Firefox, Adobe Reader, iTunes und wenn ich gerade was installiere. Ich meine wenn die Programme teilweise einen Rechner mit 4-Kern Prozessor und 8GB Arbeitsspeicher larmlegen, dann kann doch etwas nicht stimmen. Nach Umstellung der PCI-Latency auf 32, friert er immer noch, aber um die Hälfte der Zeit von früher. :|
-
Worüber ist dein Monitor eigentlich angeschlossen, DVI, HDMI oder D-Sub ?
Bei einigen Kunden hatte ich schonmal Probleme via DVI, da ging es allerdings um nvidia Karten, komischerweise war alles OK nachdem ich einen Adapter DVI auf D-Sub dazwischengelegt habe. Die Fehlerbeschreibung war in etwa das selbe wie bei dir, pc friert ein, es erscheinen schwarze Flecken für ein paar Sekunden, fährt garnicht erst hoch, bis hin zu kein Signal.
-
Angeschlossen ist per DVI mit Monitor und HDMI mit AV-Verstärker. Ich habe nur Probleme mit frieren, sonst keine schwarze Flecken und bei hochfahren habe ich auch keine Probleme. Habe aber auch schon HDMI raus gehabt zum testen, war aber keine Änderung zu sehen.
-
@ Dekadenz
Also wenn hier schon leute ins BIOS geschickt werden, dann können sie wohl auch noch zwei klicks unter Windows erledigen. Die Sperren die Windows in gewissen versionen für den nutzbaren Arbeitsspeicher angibt sind schneller ausgehebelt als man gucken kann.
Das ist ja kein technisches Problem sonder bei bei MS eine beabsichtigte Restriktion.
@ Scooby Doo
Und haben zu diesen Zeitpunkten denn bestimmte Prozesse eine hohe Systemlast?
Meist sind das ja nicht unbedingt die, die auch im Vordergrund laufen.
Gibt es zu der Zeit Meldungen in de Ereignisanzeige? Da muss aber teils die Uhr stopen ... :wink:
-
Die Sperren die Windows in gewissen versionen für den nutzbaren Arbeitsspeicher angibt sind schneller ausgehebelt als man gucken kann.
Könntest du das vielleicht ein wenig näher erläutern ?
Tut mir Leid ich weiß es gehört nicht hier rein aber das würde mich grad doch Interessieren, welche Sperren für den Arbeitsspeicher ?
-
Mittel PAE kannst du bis zu 64GB (bei manchen CPUs theoretisch sogar mehr) Speicher adressieren. Du hast hier einen Adressraum von 36Bit.
Bei den 32Bit Version der Windows Server kannst du diese auch entsprechend nutzen.
Um seine Produckte von einander abzustezen limitiert Microsoft dies allerdings bei anderen Windows Version. Einmal auf die bekannten 4GB und bei der Starter Edition sogar auf 2GB.
Das ist ansich also kein Technisches Problem und andere Betriebssystem (Linux, BSD, OSX ...) nutzen in der 32Bit Version auch mittels PAE bis zu 64GB RAM.
Aber auch bei den "kleineren" Windows Versionen kann man eine Adressierung über 4GB frei schalten.
Hier findest du auch eine ausführlichere Erklärung dazu http://www.geoffchappell.com/notes/windows/license/memory.htm
-
Das Problem ist, dass wehrend der PC friert, kann ich nicht in den Taskmanager sehen und wenn er wieder läuft, dann ist es eh zu spät. Gibt es vielleicht ein Programm das in den Hintergrund läuft und so was dokumentiert?
-
Installiere mal Futuremark. http://www.futuremark.com/
Dann lässte mal durchlaufen. Wenn es bei Futuremark zusammen bricht können wa paar sachen eingrenzen.
-
Ich wusste jetzt nicht welchem von allen Benchmarks installieren soll und habe einfach den PCMark 7 installiert. Ich schreibe heute Abend die Ergebnisse.
-
Der 6 ist immer noch der Beste, aber welche du nimmst ist eh egal. Es kommt nur drauf an was passiert. ^^
-
Das Problem ist, dass wehrend der PC friert, kann ich nicht in den Taskmanager sehen und wenn er wieder läuft, dann ist es eh zu spät. Gibt es vielleicht ein Programm das in den Hintergrund läuft und so was dokumentiert?
Schau mal in die Windows Ereignisanzeige (kannst du einfach im Suchfeld eingeben dann findest du die schon).
Dort ist alles ziemlich genau mit Zeiten etc. aufgezeichnet.
Wenn du jetzt zB. um 18:31 Aussetzer hast, dann kannst du ja mal schaun ob dort für diese Zeit irgendetwas festgehalten wurde. Wenn ja, dann mal hier posten.
-
PCMark 7 ist durchgelaufen mit 2358 PCMarks. Ich werde auch beim nächsten Aussetzer in den Ereignisanzeige gucken.
-
Danke für den Hinweis mit PAE, da werd ich mich wohl noch einlesen müssen ...
Zum Thema zurück:
Kannst du vielleicht mal mit einem Live Linux 64bit OS nachsehen wie der Rechner sich verhält ?
http://www.chip.de/downloads/Ubuntu-64-Bit_42589318.html (http://www.chip.de/downloads/Ubuntu-64-Bit_42589318.html)
Der einfache Gedanke dahinter ist, liegt es an den 64bit oder an Microsoft
Du musst das OS nicht installieren, nur halt mal durchstarten und nachsehen ob es genauso laggt.
-
Habe mir die Daten genauer durch gesehen und die Frage gestellt welche Mainboard chip satz Treiber installiert hast ? der rest ergibt sich ja. mainboard typ wäre auch hilfreich. Ich denke das du alle Treiber, mal überprüfen solltest. Denke dran das es nur mit win7 64 (Vista 64)Treiber geht.
-
Ich habe noch die 3DMark06 probiert und ist auch durchgelaufen mit 11424 3DMarks. Morgen werde ich die Linux Distribution ausprobieren. Chipsatz hat mein Mainboard von Intel den P55 und ist eine OEM Version von MSI (typisch Aldi) der MS-7616.
-
Treiber für Chipsatz habe ich auch gecheckt und ist von Intel, der aktueller für den P55 Chipsatz und ist der gleicher Treiber für die 32 und die 64 bit Version.
-
Mit 3DMark sollte nur überprüft werden ob es an cpu, ram oder Graka probleme macht.
Ich denke immer noch das es ein treiber Problem ist. Probiere mal den Chipsatz mit Vista 64.
Mal sehen ob da was bewirkt.
Zitat: P55 Chipsatz und ist der gleicher Treiber für die 32 und die 64 bit Version. Wie ist das gemeint ? 64 bit treiber ist nicht gleich 32 bit treiber.
Schreibe mal das Mainboard Typ bzw hersteller hier rein. Aufem Mainboard selbst steht das drauf wenn du es nicht finden solltest.
Die version des Rechners ist für Win7 64 bit version tauglich. Nur zu info
-
Hallo kv-70!
Ich habe schon den Mainboard Typ, 2 Beiträge vor deiner geschrieben:
ist eine OEM Version von MSI (typisch Aldi) der MS-7616
Mit gleichen Treiber für die 32 und die 64bit Version meine ich dass bei Intel wird der gleicher Treiberpaket heruntergeladen und dann bei Installation wird der passender installiert. Aber auch für Vista 64 ist trotzdem das gleiche Treiberpaket.
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?lang=deu&changeLang=true&DwnldId=20775 (http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?lang=deu&changeLang=true&DwnldId=20775)
Ich finde die Treiber nicht einzeln für jedes System.
-
Gerade habe ich wieder ein kurzes frieren, und bei Windows Ereignisprotokoll steht:
Überwachung erfolgreich 13.02.2012 11:41:06 Microsoft Windows-Sicherheitsüberprüfung. 4624 Anmelden
und
Überwachung erfolgreich 13.02.2012 11:41:06 Microsoft Windows-Sicherheitsüberprüfung. 4672 Spezielle Anmeldung
Sonst aber unter Fehler ist nichts dokumentiert zum gewissen Zeitpunkt.
Mit Ubudu 64 habe ich auch keine Probleme gehabt. Kann also die Meinung von kv-70 stimmen.
-
Also jetzt steht fest, immer wenn ich einen Aussetzer habe, findet eine Microsoft Windows-Sicherheitsüberprüfung statt.
-
Sorry, dachte das die Bezeichnung MS-7616 für den typ des Aldi Pc ist, weil unter der Bezeichnung bei Msi nichts gefunden habe. Nach dem Googeln bin ich dem entschluss gekommen das es durchaus mit dem treiber nicht stimmen kann. Probiere mal den Treiber hier:
http://www.medion.com/de/service/_lightbox/treiber_details.php?did=3974&hgt=989
Wenn es das nicht hilft rufe mal bei Msi mal an ob die auweich treiber für dein Board haben.
Weil das Board ja nicht bei Msi aufgeführt ist.
-
Den Treiber ist der gleicher der auf Intel zum Downloaden gibt, nur etwas älter. Habe ich auch installiert, hat sich nichts geändert. Ich habe bei MSI angerufen und die machen kein Support für OEM Produkte.
-
Da es mit Ubuntu funktioniert und im Bios auch keine Speed sperren entdeckt wurden, stimme ich mit kv-70 überein. Ein Treiber Problem.
Die Windows Sicherheitsüberprüfung spielt hauptsächlich bei der Benutzerkontensteuerung eine Rolle, wenn du denkst das da was faul ist, leg einen neuen Benutzer an ...
Zum Treiber muss ich selbst erstmal ein wenig googlen.
-
Dann gibts nur eins bei Medion anrufen die müssen es wissen. Nicht abwimmeln lassen und gute nerven haben.
kein Support für OEM Produkte. Nee ist klar. Typisch msi verein. Naja versuch wars wert
-
Ich habe es wirklich versucht :-(
Medion steht gerade nur für Systeme die so betrieben werden wie verkauft. Das heißt hätte ich noch die 32bit Version drauf, wurden die alles versuchen den Fehler zu beheben, da ich aber jetzt eine 64bit Version drauf habe, ist das mein Problem. :cry:
-
Schreibe mir alle Daten hier rein was auf dem Mainboard steht.
-
Hallo kv-70!
Ich habe paar Fotos gemacht, vielleicht siehst du was, was ich nicht gesehen habe.
-
Auf den Fotos ist auch nichts zu erkennen. Sorry aber ich kann dir auch nicht mehr weiter helfen.
Latein am ende ^^
-
Hallo kv-70!
Mach dir keine Sorgen. Du hast es versucht und schon mal die Umstellung von PCI-Latency hat auch ein bisschen geholfen. Wenn ich Schnauze voll haben sollte, kauf ich mir einen anderen Motherboard und baue ich da rein.
-
So hat etwas länger gedauert, weil google in dem Fall nicht wirklich mein Freund war, aber beruflich hatte ich neulich mit einem Medion PC zutun und hab da jemanden bei Medion dann auch direkt wegen diesem Problem gefragt.
Die Chipsatztreiber sollten i.O. sein, du solltest mal versuchen deine Grafikkarte mit einem etwas älteren Treiber zu betreiben, da der neuste scheinbar öfter Probleme macht.
Der nette Herr von Medion meinte nur das du wohl aufs nächste Update warten solltest. Ich denke bis das passiert, kann man die älteren Treiberversionen ruhig mal durchprobieren ob sich da was passendes findet.
-
Hallo Dekadenz!
Ich habe den PC schon seit fast 1 Jahr. Ich habe seit dem vielleicht 3 oder 4 mal den Grafiktreiber upgedatet. Das Problem besteht aber vom Anfang an und hat sich durch den Treiber Wechsel auch nicht geändert.
-
Dann muss ich leider auch passen. Das einzige was ich dir jetzt noch anbieten könnte, wäre den Rechner bei mir in Reparatur zu geben. Allerdings denke ich das es sicher auch PC-Reparaturdienste in deiner näheren Umgebung gibt als Frankfurt/Main. Das Ding zu mir zu bringen oder zu schicken würde den Preis wohl nur in die Höhe treiben.
-
Ist schon OK, ich kann damit leben. Ist auch kein dauerhaftes Problem, nur wenn es auftaucht nervt ein bisschen! Wie gesagt, wenn es mir zu viel wird, kann ich den Mainboard wechseln und dann hat sich die Sache wahrscheinlich erledigt.
-
Hast du einen Realtek Audio Chipsatz?
Dann installier mal den aktuellen Realtek Treiber. Der hat zumindest bei den ersten Win 7 64Bit Rechnern probleme gemacht.
http://www.realtek.com.tw/downloads/
-
Hallo Baldrian!
Die Realtek Audio Treiber waren auf dem neusten Stand, habe ich trotzdem nochmal deinstalliert und wieder neu installiert. Hat aber leider nichts gebracht. Es war aber ein Versuch Wert.