Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Notebooks und PDAs => Thema gestartet von: Schlumpf am Januar 07, 2012, 23:05:36
-
Hallo,
allen noch ein gutes Neues Jahr 2012!
Zu Beginn dieses Jahres beschäftigt mich folgende Frage:
Ist Apple die einzige Firma, die Notebooks mit Lüftern baut, die nach hinten ventilieren? D.h. bislang kenne ich sonst nur Notebooks, die nach links oder nach rechts die warme Luft wegleiten. Manche stört dann das (teilweise) hörbare Lüftergeräusch. Ich kann mir vorstellen, dass Lüfter wie bei Apple, die quasi hinter dem Bildschirm die warme Luft abführen, schon alleine deswegen als weniger störend empfungen werden.
-
Also ich kenn auch Geräte von Acer, Samsung, Medion .. wo die Lüfter nach hinten pusten.
Ansich ist das aber nicht unbedingt die beste Lösung.
Oft sitzt das Display ja nicht auf sondern eher hinter dem Laptop. Wenn das Display dann im Betrieb aufgeklappt ist, verspärt es gleich die halbe Lüfteröffnung. Schlechtere Wärmeabfuhr = der Lüfter musss schneller drehen.
Ich kann eigentlich auch nicht sagen, das MacBooks besonders leise wären. Wie es um die aktuelle Generation steht, weiß ich nicht aber die Geräte mit der ersten Genaration i-Cores hatte ja starke Hitzeprobleme, so das der Turboboost der Prozessoren sogar deaktiviert wurde.
Auch die älteren Geräte mite Core2 waren recht laut.
Aber mag sein das Apple jetzt mit den Sandy-Bridges auch leiseres im Angebot hat.
Zurück zum Thema.
Lüfter hinten oder an der Seite, macht ein Notebook, meiner meinung nach, nicht gleich laut oder leise.
Lüftersteuerung und die Qualität des Lüfters an sich machen auch eine Menge aus.
-
Meine 2 Acer haben ihre Lüftung auch nach hinten also wird es nicht nur bei Äpfeln so gehandhabt.