Die Community PC-Techniker Portal IoT
Betriebssysteme => Windows => Thema gestartet von: carlo am November 29, 2011, 23:48:18
-
Windows Aktivierung Sichern
Habe da etwas für den täglichen Gebrauch :-)
Für alle, die Windows sehr oft neu installieren und die Telefonische Zahlenaktivierung
nicht jedes Mal wiederholen möchten , gibt es da ein Tool. 8-)
Ist sogar Freeware :-)
Gilt aber nur für das installierte und aktiviert Windows,
funktioniert nach versuch bei einer anderen Installation auf anderem PC nicht. :roll:
Für
Die Freeware kommt mit den Microsoft-Produkten Office 2010,
Windows 7, Windows Vista,
Windows Server 2011 und
Windows Server 2008 R2 zurecht.
@hannes , stimmt , der Tippfehlerteufel hatte zugeschlagen hier die Angaben
von der Seite von Chip :-)
hier er Link
http://www.chip.de/downloads/Advanced-Tokens-Manager_52007824.html
MfG
carlo
-
Hallo carlo,
ob dieses Tool das Richtige ist?
Es greift in die Registrierung ein, Löscht den Computer und "gaukelt" Microsoft vor, es wäre ein Laptop.
Dadurch werden nicht alle für Computer relevanten Parameter abgefragt. Ist das nicht Betrug?
Einfacher und doch legal, wenn man die WPA sichert, die Teile neu einbaut und dann WPA zurück sichert.
Gruß
Vadder60
-
Hallo Vadder60, :-)
Dieses Tool löscht nichts, (wahrscheinlich nicht richtig verstanden?) :-)
es liest nur die ( einfach ausgedrückt) Registrierbestätigungen aus und exportiert diese,
um sie später wieder zu nutzen.
Funktioniert aber nur auf der selben Hartware und mit dem Windows
Mit dem das Tool genutzt wurde. :-D
Mann kann natürlich auch durch die Registri eiern und alles mit der Hand raussuchen. :|
Habe das Tool schon 2x ausprobiert funktioniert Tadellos. :-)
Ansonsten schau dir mal das Video af der Downloadseite an, das zeigt alles. 8-)
MfG
carlo
-
In dem Backup, was das Tool z.B. für Win7 erstellt, befinden sich die Dateien tokens.dat u. eine config.ini.
Vermutlich macht das Teil nix anderes, wie das Sichern + Rückspielen der nach der Aktivierung zuständigen Dateien tokens.dat u. pkeyconfig.xrm-ms, so wie es in verschiedenen (umständlichen) Anleitungen schon oft zu lesen war, nur eben viel schneller mit paar Klicks.
@Vadder
Woher beziehst du deine Einwände?
-
@carlo,
hab das schon richtig verstanden, der in der Registrierung und dem BIOS verankerte Computer und dessen
zu übertragenen Dateien werden ausgeblendet(im Volksmund "gelöscht"), eine andere Datei wird in den
Ordner System 32 eingelagert und somit der Abfrage von Windows vorgespielt, es wäre der alte Computer.
Das kann man beweisen, wenn man sich die Hash-Werte durchrechnet. Dabei wir eine alte Datei zurückgespielt
und im BIOS die "Übertragung" der CPU-Seriennummer ausgeschlossen deshalb startet Windows mit den
Daten der erst Installation wieder ohne "Maulen". Das genante Tool ist den Programmen WPAKill und AntiWPA
nachempfunden und ist einfach nur ein "lizens" der zwar sehr gut ist, wenn man sich die Programierung
anschaut aber meines Erachtens sind alle Programme die zu sehr in die Registrierung gehen gefährlich.
@Hannes,
eine Datei mit der Endung .dat und die config.ini haben mit der WPA nichts zu tun, es wird eine dbl-Datei aus
dem Ordner System 32 gesichert und später an alter Stelle wieder wie oben beschrieben eingespielt.
-
Vadder, das war doch eine alte XP Geschichte, aber meines besscheidenen Wissens nach ist da unter Win7 nix mit *wpa.dbl*...(ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber bitte mit Quelle :wink:)
Schaust du hier:
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-installieren-updaten/9826-win7-neu-installieren-ohne-erneute-aktivierung.html
oder hier:
http://www.com-magazin.de/praxis/detail/artikel/windows-7-aktivierungsdateien-sichern.html?no_cache=1
Egal wie, inwiefern jetzt Aktionen per Hand oder Tool "halb-legal" sind bzw. "Gefahr darstellen" muss jeder selber mit seinem Gewissen ausmachen.
@carlo
deine Angaben zu den unterstützten Betriebssystemen oben sind teilweise falsch - einfach mal editieren.
-
Die Freeware kommt mit den Microsoft-Produkten Office 2010,
Windows 7, Windows Vista,
Windows Server 2011 und
Windows Server 2008 R2 zurecht.
@hannes , stimmt , der Tippfehlerteufel hatte zugeschlagen hier die Angaben
von der Seite von Chip :-)
habe es auch oben geändert.
MfG
carlo