Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 1 => Thema gestartet von: panscho am Oktober 26, 2011, 10:35:37

Titel: Lehrbrief 1 Seite 63 Ausgabestand 2.3
Beitrag von: panscho am Oktober 26, 2011, 10:35:37
Die ursprüngliche erfinderisch Ansätze waren zunächst vom Vorgehen eines Menschen angeregt, der komplizierte Rechnungen auszuführen hat.Hierzu ein einfaches Beispiel - eine Formel aus einer Formelsamlung der Elektrotechnik:

Kann mir jemand die formel erklären wie ich das verstehen soll?
Titel: Antw:Lehrbrief 1 Seite 63 Ausgabestand 2.3
Beitrag von: Vadder60 am November 04, 2011, 06:43:35
Man sollte die Formel schon mit dazu schreiben, viele haben den LB1 Ausgabe-stand 2.3 nicht
und können dir deshalb nicht antworten.
Sorry für die verspätete Antwort.

Gruß
Vadder60
Titel: Antw:Lehrbrief 1 Seite 63 Ausgabestand 2.3
Beitrag von: sascha am November 04, 2011, 19:19:15
Direkt darunter erklärt der Prof die Formel
die ist aber nicht wichtig sondern mehr als Beispiel zusehen. Beschäftige dich nicht damit wird noch öfter vorkommen das du was nicht verstehst was unser Prof so meint und fragt.
Er schreibt ja auch das du nicht alles Wissen brauchst  und bei dem lehrgang eh nicht wirklich alles behalten kannst
gruß
Sascha
ich versuche mal die formel hier reinzustellen

Ua=-Rg*(u1 / R1+U2 / R2)
besser bekomme ich es nicht hin
 das a hoch soll tief sein
Titel: Antw:Lehrbrief 1 Seite 63 Ausgabestand 2.3
Beitrag von: Vadder60 am November 05, 2011, 09:13:29

Hallo panscho,
auf der unten angegebenen Seite findest du eine Formelsammlung
Elektrotechnik die dir bestimmt sehr hilfreich beim lernen sein kann.

Gruß
Vadder60

http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/Archiv/Sachtexte/FS_ET.pdf
Titel: Antw:Lehrbrief 1 Seite 63 Ausgabestand 2.3
Beitrag von: panscho am November 06, 2011, 12:22:44
ich bedanke mich für eure hilfe,dass die formel nicht so wichtig ist hab ich in zwischen zeit von der fernschule weber
schon erfahren aber trozdem noch mals herzlichen dank :wink:
Titel: Antw:Lehrbrief 1 Seite 63 Ausgabestand 2.3
Beitrag von: pedrospanier am November 07, 2011, 23:21:41
Formeln hin oder her,ist schon wahr,den meisten Stoff braucht man nicht unbedingt aber ein wenig Grund-und
Allgemeinwissen hat noch nie geschadet.Und wenn ich z.B:einen Vorwiderstand berechnen muß,komm
ich schlecht um das ohmsche Gesetz herum und die Fähigkeit,Hexadezimalzahlen in Binärdaten umzuwandeln
kann sicherlich auch nicht schaden.Trotzdem empfinde ich viele Dinge im Weberlehrgang als überaltert
und oft sehr umständlich erklärt.Deshalb sollte man einfach mit Verstand an die Sachen gehen und sich
informieren,was man als PC-Doktor jetzt wirklich wissen muss,anstatt blindlinks den ganzen Stoff auswendig
zu lernen.Wen interessiert es schon,was eine Galliumarsenidluminizenzdiode kann?Aber Achtung!
Obwohl z.B:die Röhrentechnik absolut veraltet ist,kann es doch mal vorkommen,daß mal jemand mit einem
defekten Verstärker kommt,der mit Röhren bestückt ist und man froh ist,das mal vor 30 Jahren gelernt zu haben.
Also Kopf hoch und...nicht alle Formeln sind nutzlos!Grüße euer pitt+++