Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Günni am Juli 04, 2011, 17:14:40
-
Hallo,
ich soll für einen Kunden einen VPN Tunnel einrichten.
Nach viel hin und her bin ich jetzt am überlegen ob es zwei FritzBox Router (z.B.7270) oder zwei Netgar VPN Router seien sollen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit VPN und diesen Anbietern?? :|
-
Ich würde die Fritz Router nutzen.
Ist einfacher! :mrgreen:
-
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Was wäre da jetzt einfacher??? :|
-
Man hat die möglichkeit die Router mit einer Datei zu konfigurieren.
Guck mal bei: www.avm.de
-
Meinst du diese cfg-Datei?
Da habe ich auch schon eine Anleitung gefunden:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_und_Tipps/step_by_step_fernzugang.php
Ich bin mir aber nicht sicher ob man mit dieser Variante auch die optimalen Sicherheitseinstellungen hat. (z.B. IP-Sec, AES,usw.)
Man hat ja keine Möglichkeit irgendwelche Verschlüssselungsverfahren einstellen.
Man konfiguriert ja lediglich das IP-Netzwerk...oder?
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :lol:
-
man kann diese cfg-Datein mit einem Texteditor bearbeiten.
-
Oh super gibt es da irgenwelche Referenz-Dateien?
-
hier gibt es einige Tips:
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Ipsec.cfg
-
Super vielen Dank!
Hast du, nur zum Vergleich, auch schon mit Netgear zu tun gehabt?
-
Ja Netgear ist auch gut.
Nur komplizierter, aber dafür kann man nach der Einrichtung einiges besser einstellen.
-
Gibt es einen Router von Netgear den du mir emfehlen würdest?
-
Informier dich mal zu dem NETGEAR FVS318 ProSafe den hatte ich mal...war super und läuft bis heute stabil.
-
Echt klasse wie schnell das klappt mit den Antworten :-D
Es hört sich ja an als wenn du richtig Ahnung von der VPN Problematik hast.
Deshalb hätte ich noch ne Frage:
Ich habe an einer Stelle eine feste IP Adresse (WAN) zur Verfügung.
Kann ich die Gegenstelle mit dem z.B. dyndns anmelden?
-
naja DYNDNS ist immer ein Fremdservice der Probleme machen könnte.
Würde ne feste IP auf beiden Seiten nutzen.
-
O.K. dann werde ich versuchen die feste IP zu beantragen.
Weist du ob einen feste IP auch bei einem DSL-Privatvertrag der Telekom möglich ist?
-
Feste IP ist nur bei Business Tarifen möglich.
Einfach umstellen ist nicht schlimm und auch nicht viel teurer. :mrgreen:
-
O.K. werde ich dann so machen. Kann man vorrübergehend einen Router mit fester IP und einen mit DynDns betreiben? Soll das nämlich schnellstmöglich umsetzen.
-
Ja das sollte gehen...kann sich dadurch aber öfter aufhängen.
-
Naja, damit könnte ich vorrübergehend leben.
Wenn sich das Gerät aufhängt reicht dann ein neustart oder muss man dann ständig bei DynDns die IP aktualisieren?
Sorry das ich so viele Fragen stelle, man hat ja selten einen Fachmann auf dem Gebiet im Forum. :wink:
-
Neustart reicht völlig!
Dabei synchronysiert der Router automatisch mit DynDns
-
Super na dann werd ich das mal angehen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :-D
-
Kein Problem!
Viel Erfolg bei der Einrichtung!