Die Community PC-Techniker Portal IoT

Betriebssysteme => Windows => Thema gestartet von: dromeike am Februar 02, 2011, 17:02:40

Titel: Windows XP und Windows 7
Beitrag von: dromeike am Februar 02, 2011, 17:02:40
Hallo ,

folgende Konstellation: Standartbetriebssystem ist Windows XP Home, zusätzlich wurde eine 30 Tage Testversion von Windows 7 Enterprise installiert.
Der Testzeitraum ist abgelaufen.
Wenn jetzt Windows 7 einfach deinstalliert wird und die entsprechende Partion neu formatiert wird, hat das dann Auswirkungen auf den Bootmanager b.z.w. auf die Startfähigkeit von Windows XP ?

Viele Grüße
dromeike
Titel: Antw:Windows XP und Windows 7
Beitrag von: bagheerah am Februar 02, 2011, 22:13:07
Tja, gute Frage...

Was zeigt(e) dein Bootmanager als Standardbetriebssystem an - vor allem, nach Ablauf der Wartezeit - welches bootete er dann?
Soweit ich weiß, wenn man z.B. XP installiert, danach Vista, isses im allgemeinen so, dass der Bootloader des zuletzt installierten
Betriebssystems aktiv wird - und normalerweise sich selbst bevorzugt, d.h. man müßte die InstallationsCD des vorigen Betriebssystems wieder einlegen, die eigentliche Installation aber abbrechen und somit wäre z.B. XP wieder Standard...
Aber ich denke mal, wenn Du die Partition löschst (formatierst), hast Du dann eine reine Daten-Partition...
Zur Not einfach wieder die XP-CD 'rein, die eigentliche Installation aber verhindern - müßte funktionieren...
Mach' aber sicherheitshalber eine Sicherung deiner heiklen Daten...auf CD/DVD oder so...

Dave
Titel: Windows 7 Upgrade
Beitrag von: Schlumpf am Februar 12, 2011, 15:26:40
Hallo zusammen,

ist es möglich, ein Windows 7 Uprade auf einen neuen PC zu installieren, weil der alte PC zu schwach ist und man diesen nicht mehr benützen möchte? D.h. das alte Win XP befindet sich eigentlich auf einem anderen PC, wird dort dann aber nicht mehr verwendet.

Ich habe festgestellt, dass eine Windows 7 - Neuinstallation (Vollversion) einen Upgrade-Key nicht akzeptiert.
Wie schaut es aber aus, wenn ich auf diesen PC die Upgrade-Version installieren würde...? Bei XP muss man doch stets eine Neuinstallation machen, oder "merkt" das Windows 7 Upgrade, dass auf dem PC noch kein XP war?
Mit anderen Worten: Müsste ich zuerst XP installieren, und dann Windows 7, um Microsoft "auszutricksen"?

Besten Dank für alle Antworten im Voraus.

Schlumpf

P.S. So ein ähnliches Problem habe ich auch mit einem Upgrade auf MS Office 2007. Das wurde auf den alten PC aufgespielt, als dieser noch Office 2003 installiert hatte... Müsste ich hier nun auch zuerst Office 2003 auf den neuen PC installieren?  :-o
Titel: Antw:Windows XP und Windows 7
Beitrag von: Hannes am Februar 12, 2011, 21:35:26
@ Schlumpf

Früher galt als "Beweis" für das berechtigte upgrade während der Installation einfach die CD der älteren Version, die kurz eingelegt werden musste - das scheint heute so nicht mehr zu funktionieren, weil tatsächlich nach einer installierten Vorversion auf der FP gesucht wird.
Du müsstest jetzt freilich immer erst das alte installieren...

Aber lies mal folgendes:  8-)

http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Upgrade-Trick-849648.html
Titel: Antw:Windows XP und Windows 7
Beitrag von: Schlumpf am Februar 13, 2011, 18:42:47
Hallo Hannes,

vielen Dank für den Tipp. Ich konnte allerdings das Problem zwischenzeitlich so lösen: Ich hatte eine Windows7 Vollversion installiert. Der Upgrade-Key wurde nicht angenommen. Nun habe ich einfach die Upgrade-DVD eingelegt und die Win 7 - Vollversion auf Win 7 "geupgradet"  :roll:

Schlumpf