Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: PC-Master am Oktober 04, 2010, 16:57:14
-
Moin ihr lieben, kann mir mal bitte einer was erklären, mein Sohn hat mir gesagt er hat sich eine Externe Festplatte von Traxtor gekauft mit 320 Gig aber bei im werden nur 300 gig oder so angezeigt.Jetzt habe ich was gefunden das Die Festplattenhersteller rechnen (bei der Kapazität) mit 1KB = 1000 Bytes und nicht wie im Dualen System üblich mit 1 KB = 1024 Bytes.
Dadurch resultieren die fehlenden GB.
aber warum ist das so
kann mir einer die frage beantworten...
danke schon mal
-
Dadurch resultieren die fehlenden GB.
aber warum ist das so
...weil sich 320GB besser verkaufen als 298GB! :-P
Davon abgesehen, hat das eher was mit Konventionen oder besser Normen zu tun, weil Festplattenhersteller schon seit eh dezimal angeben, während Windows oder Software standesmäßig bis heute binär "rumwurschteln" u. somit ständig für Verwirrung sorgen, genau wie die verschiedenen Einheitensysteme (wenn kilo einmal 1000 u. das andere mal 1024 ist).
Stichwort: Gibibyte (quasi als Pendant zum dezimalen Gigabyte) - es gibt schon ne Weile eine Norm, wo die Einheitenvorsätze deutlich auf binären Zusammenhang hinweisen (1 GiB (Gibibyte) = 2 hoch 30 Byte), aber sie wird kaum allgemein benutzt, weil kaum bekannt (und ehrlich, klingen die Bezeichnungen auch recht komisch).
Wenn dich das interessiert, such mal nach: Binär-Präfixe, z.B. in Wiki.
Grüße, Hannes
-
hei Hannes danke, deine Antwort hat mir weiter geholfen und bei wiki werde ich mal suchen gruß und schönen Tag noch...
-
Ich meine das es richtig wäre mit 1024 zu rechnen und nicht mit 1000.
Dank unseren Bit und Byte
-
Ich meine das es richtig wäre mit 1024 zu rechnen und nicht mit 1000.
Dank unseren Bit und Byte
Natürlich ist es richtig mit 1024 zu rechnen, dies war ja auch nie der Punkt.
Er wollte lediglich wissen wieso die Festplattenhersteller es nicht tun und die traurige Antwort ist, wie oben schon richtig geschrieben wurde: Weil sich 320 besser anhört als 300!
-
Also 1TB ist also dann auch mehr,aber wieso werden Sie dann als 1 TB verkauft?
-
Richtig eine 1TB Festplatte hat ca. 932 GB.
Sie werden so verkauft, weil es kein Gesetz dagegen gibt, welches ihnen das verbietet.
Theoretisch könnten sie auch 500 oder 100 oder sogar nur 1 als Umrechnung nehmen. Allerdings ist es sehr einfach mit 1000 als Umrechnungsfaktor zu rechnen, um das ganze eben schnell im Kopf zu überschlagen. Die Festplatten Industrie hat sich das zu nutze gemacht und verkauft sie nun halt so.
Eine genauere Antwort kann ich dir leider auch nicht geben, genauso könntest du mich auch Fragen, warum in den Gummibärchen Packungen für 3 Euro vor einem Jahr noch 500g Inhalt war und jetzt zum selben Preis nur noch 300g drin sind.
Die Firmen dürfen es halt tun und als normaler Steuerzahler darf man es sogar wissen das es getan wird, aber ändern kann man es nicht.
-
Du hast Recht mit den Gummibären,habe gerade eine Packung aus dem Schrank genommen.Das war mir noch nicht aufgefallen.
Mal noch was anderes**********************
Rest gelöscht wegen: off-topic!
Wenn du irgendwelche Projekte oder sonstwas vorstellen willst, eröffne bitte ein n e u e s Thema.
Grüße, Hannes
-
Also ich weiß ja jetzt worum es geht aber hatt einer mal daran gedacht das es beschiss ist, ich meine bei einer 1 Terabyte festplatte nur 932 gig, hallo macht 68 gig weniger als mann Bezahlt oder??? geht doch auch anders habe noch eine alte 80 gig platte gefunden und siehe da sie wurde mir als 80 gig verkauft und auf der Platte stand 82,5 gig Kapazität...das meine ich,
gruß
-
Also ich weiß ja jetzt worum es geht aber hatt einer mal daran gedacht das es beschiss ist, ich meine bei einer 1 Terabyte festplatte nur 932 gig, hallo macht 68 gig weniger als mann Bezahlt oder??? geht doch auch anders habe noch eine alte 80 gig platte gefunden und siehe da sie wurde mir als 80 gig verkauft und auf der Platte stand 82,5 gig Kapazität...das meine ich,
gruß
Der Händler hat es entweder verschlafen da was aufzuschlagen oder er war eine ehrliche haut. Ich würde an deiner Stelle dort öfter einkaufen ;)
Wie gesagt, die Gesetzeslage verbietet es nicht sowas zu tun aber genauso wird es auch nicht verboten sowas nicht zu tun. Die meisten tun es halt eben weil sich 1 TB besser anhört oder nach mehr anhört als 932 GB.
Klar ist es beschiss wenn man sowas macht und natürlich bezahlen wir da auch 68 GB die wir nicht bekommen, aber was willst du dagegen tun ?
Keine Festplatten mehr kaufen? Keine PC's mit Festplatten drin mehr kaufen?
Tut mir sehr Leid, aber gerade in diesem Punkt wirst du kaum Menschen finden die überhaupt wissen wovon du redest, da der Großteil der Bevölkerung noch immer nicht über das Einschalten des PC's und das klicken auf den Internet Explorer hinaus gekommen ist.