Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Overclocking => Thema gestartet von: jonathan am Juli 05, 2010, 04:04:51

Titel: Übertakten oder nicht?
Beitrag von: jonathan am Juli 05, 2010, 04:04:51
Hallo Ihr,
Natürlich ist es gut, wenn man mit dem Übertakten die Leistung des eigenen PC steigern kann, aber ich will auch die Nachteile in Erinnerung rufen: Bei Wikipedia steht, dass die Garantie des Herstellers erlischt, wenn man übertaktet und die Lebensdauer der betroffenen Bauteile kann stark absinken (z.B. durch eine stärkere Überhitzung). Ich übertakte lieber nicht. Und Ihr?
Mit freundlichen Grüßen
j.
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: kv-70 am Juli 05, 2010, 17:16:10
Wer heute noch übertaktet ist selber schuld.
Mfg
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: PC-Master am Juli 13, 2010, 17:45:50
Schließe mich kv-70 an, wer das macht ist selber schuld und hat den schaden zu tragen

gruß
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: Dekadenz am Oktober 01, 2010, 15:38:37
Wer heute noch übertaktet ist selber schuld.
Mfg

Was soll das denn bedeuten ?
Könntest du das bitte mal näher Erklären, warum Übertaktungen heutzutage nicht mehr nötig sein sollten ?
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: Naiky007 am Oktober 02, 2010, 19:30:33
Na wenn das auf die Garantiee geht dann lieber finger weg davon
Man sollte die Nachteile immer beachten bevor man die Vorteile nutzt :)

Gruss naikyy
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: Dekadenz am Oktober 02, 2010, 22:41:22
Na wenn das auf die Garantiee geht dann lieber finger weg davon
Man sollte die Nachteile immer beachten bevor man die Vorteile nutzt :)

Gruss naikyy

Die Garantie hält in der Regel 2 Jahre, manchmal 3 Jahre und so gut wie nie 4 Jahre und dann? Nach 2 Jahren ist der Rechner in der Regel noch sehr gut in Schuss, oder anders gesagt, er ist veraltet aber hat noch eine lange Lebensdauer vor sich. Die Technologie hat sich nach den 2 Jahren jedoch weiterentwickelt und man steht vor dem Problem: Einen neuen Rechner kaufen, oder eben zu Übertakten, oder eben lange Wartezeiten für die Software die man sich neu erworben hat und wofür der Rechner zu schwach ist in kauf zu nehmen.

Die beiden Beitrage verstehe ich persönlich so das man einen Rechner NIEMALS Übertakten sollte und diese Aussage halte ich einfach für Falsch. Allerdings möchte ich dem Autor die Chance geben seine These zu erklären.
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: Pharao2008 am Oktober 04, 2010, 12:41:48
jonathan

Ich würde nicht übertakten......lieber ein Stabiles System aber dafür nicht ganz so schnell.
Mein PC ist seit ca.14 Jahren  stabil. :-)
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: Dekadenz am Oktober 12, 2010, 14:01:46
Vor 14 Jahren, da kam der 486er gerade raus, nein sogar 386er wenn ich mich nicht ganz schwer täusche. Vor 12 Jahren bekam ich meinen ersten richtigen PC (ein 486er DX mit 100 MHz und 32MB Ram damals eines der besseren Modelle).
So einen Rechner würde ich auch nicht mehr Übertakten, weil jeder Euro den man in so einen PC investiert nur rausgeschmissenes Geld ist.

Allerdings bezweifle ich mal stark das dein Rechner wirklich 14 Jahre alt ist, denn auf einem 386er läuft im besten Fall win me langsam, an XP ist bei so einem Rechner garnicht zu denken da XP allein ja schon mindestens 70MB Arbeitsspeicher braucht (sofern man alle visuellen effekte abschaltet), ratsamer wäre für den Rechner Windows 3.11.
Da man seit ca. 5 Jahren schon keine Software für ME oder tiefer entwickelt, dürftest du zur Zeit weder eine anständig funktionierende Firewall, Antivierenscanner oder Internet Browser haben.
Der IE4 oder der netscape 4 sind nicht in der Lage die heutigen Standards anzuzeigen, das beginnt bei Java und endet bei Flash.

Von daher bezweifle ich stark das du wirklich einen so alten Rechner als Desktop PC nutzt. Mein 486er von damals dient mir heute jedenfalls nurnoch als Firewall/Router mit IPCop.

Zum Thema Overclocking Ja oder Nein ... Ich finde es einfach Falsch zu behaupten das man es niemals machen sollte. Man sollte sich nur immer vor Augen halten das Overclocking Geld kostet. Ein stärkerer CPU Lüfter, Gehäuselüfter, Kühlkörper, usw.
Anstatt einen neuen PC zu kaufen würde ich Grundsätzlich immer erstmal überlegen: "Reicht es meinen alten PC zu Übertakten oder ist der schon so alt das wirklich ein neuer her muss".
In Pharaos Fall ist es klar, es muss ein neuer her, aber in vielen anderen Fällen ist es eben nicht so klar und meistens reicht es eben einfach zu Übertakten, was weniger als die Hälfte des Geldes, eines neuen PCs kosten würde.
Titel: Antw:Übertakten oder nicht?
Beitrag von: predie am August 18, 2011, 17:57:52
Also ich würde auch nicht übertakten. Die Hardware ist generell nicht dafür ausgelegt. Und es ist ja auch nicht möglich nur einzelne Komponenten zu übertakten.
Titel: Re: Übertakten oder nicht?
Beitrag von: karim am Dezember 09, 2012, 12:56:30
also wnn du dich auskennst und weist wie kannst du übertakten, aber als neuling würde ich es dir nicht empfehlen...vorallem was willstn du mchen ne rakete starten? die heute hardware reicht locker für bild, videobearbeitung und für die heutigen spiele aus :)