Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Router => Thema gestartet von: Schlumpf am Mai 27, 2010, 10:18:53
-
Hallo,
ein Freund von mir ist von DSL auf Kabel-Internet umgestiegen. Er benötigte einen neuen Router, weil bei dem alten die Modem-Funktion nicht überbrückt werden konnte.
Jetzt hat er ein D-Link DIR-615 an seinem Kabel-Modem hängen.
LAN funktioniert. Nur W-LAN bereitet Kopfzerbrechen.
Er hat ein älteres Laptop, das kein WPA2 unterstützt. Die Einstellung von WPA auf dem Router funktioniert nicht richtig. Gemäß Manual muss man "Only WPA" auswählen können (neben "Only WPA2"). Zur Auswahl steht jedoch nur "Automatisch WPA/WPA2".
Darunter kann man noch TKIP bzw. AES wählen.
Jetzt habe ich gerade versucht bei der Hotline von D-LINK anzurufen. Nach 6 min Warteschleife mit Störgeräuschen und monotoner Frauenstimme habe ich aufgelegt.
Merkwürdig ist auch, dass der 802.11n - Router offenbar ein ganz schwaches Signal aussendet. Router steht am Fuß der Treppe oben im Flur steht PC (WPA2-fähig) und empfängt nur ganz schwach das Signal... :-(
Soviel zu meinen Erfahrungen mit D-LINK.
-
Im Benutzerhandbuch des W-LAN - Routers gibt es die Möglichkeite "nur WPA" auszuwählen. D.h. Handbuch und Benutzeroberfläche in der Wirklichkeit stimmen nicht überein. In anderen Foren konnte ich ähnliches lesen.
Ich habe den Fall an D-LINK geschildert. Als Antwort bekam ich zu hören, dass ich wohl eine "D-Version" des Routers hätte und dass ich dazu auf feinen ftp-Link klicken möge. Dort sei ein Handbuch zu diesem Gerät...
Es ist genau das Handbuch, das als CD-ROM dem Gerät beilag.
Warum das Menu auf dem Gerät nicht mit dem im Handbuch übereinstimmt, bleibt ein Rätsel. (Firmware-Update hat auch nicht geholfen...)
-
Vielleicht bezieht sich das Handbuch auch umgekehrt auf eine ältere Firmware ....
Du könntest ansonsten mal schaun welche Hardware Version der Router hat. Version C1 ist OpenWrt kompatibel und damit dürften dir dann auch alle möglichkeiten und wünsche erfüllt werden.
-
Ich hatte auf den D-LINK-Router die neueste Software aufgespielt. Das Benutzerhandbuch auf CD-ROM en tsprach (zumindest in diesem Punk) genau dem Handbuch, dass mir der D-LINK-Support per ftp-Link zur Verfügung stellte.
Es war einfach nicht möglich "nur WPA" oder "nur WPA 2" auszuwählen...
Ich habe nun einen anderen Router testweise angeschlossen - und siehe da: alles funktioniert bestens!
Der D-LINK-Router wandert zurück an den Verkäufer....