Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Allgemeines Fernschule Weber Forum => Thema gestartet von: mucki am Oktober 18, 2009, 13:31:50
-
Hallo,
ich bin jetzt bei den LB 4 bis 6 und werde langsam ungeduldig,
weil ich so wenig ausprobieren kann.
Was steht denn so alles Spannendes in der "Ausrüstungübesicht"?
Vielleicht kann ich mir das eine oder andere schon vorab besorgen.
Was setzt ihr so ein?
Ist der Diagnose-Adapter bootfähig,
d.h. kommt die Karte mit eigenem BIOS?
Grüße Stefan
-
Hi Mucki
Also so toll ist die Ausrüstungsübersicht nicht es sei den man hat spass an Vorkriegstechnik :-D 80% der Gerätschaften die da aufgelistet sind braucht man nicht wirklich (ist nur meine Persönliche
Meinung) Wenn ich zum Kunden gerufen werde hab ich einen guten Schraubendrehersatz diagnoseadapter seitenschneider flachzange Netzteiltester und ein Multimeter im Koffer deuten sich im
Vorfeld Netzwerkprobleme an nehme ich noch mein Laptop mit das hat bis jetzt immer noch gelangt
Das beste werkzeug ist dein können und deine Erfahrung die ist durch kein werkzeug zu ersetzen und deshalb sind wir ja alle hier.
Lass es ruhig angehen und erweitere ein sortiment nach bedarf du wirst sehen du brauchst weniger als du denkst.
gruß josef
-
Hallöchen,
ich denke auch, dass man nicht alles braucht, was in der Ausrüstungsübersicht aufgelistet ist.
Ich hatte mir meine Ausrüstung auch im laufe der Zeit so nach und nach zusammen gekauft.
Ich habe von Wera einige Schraubendreher, einen Netzteiltester, ein Multimeter, ein Tester für Netzwerkkabel,
Diagnosesoftware, die POST Card von der Schule und solchen Kleinkram wie Seitenschneider, Kabelbinder usw.
Diese Diagnosekarte ist halt zum Testen, wenn der PC sich zwar noch einschalten lässt aber nicht mehr hochfährt.
Sprich das Teil wird einfach in einen PCI Steckplatz gesteckt, PC einschalten und gucken, was die Karte anzeigt.
Auf einer Liste hat man dann die Codes, die einem verraten, weshalb der PC nicht bootet.
Aber oft machen sich die Computer ja auch selbst durch Piep Codes bemerkbar, wenn z.B. der Speicher oder die Grafaikkarte das zeitliche gesegnet haben.
Es grüßt herzlich
Sylvia
-
hey zusammen
der gleichen Meinung bin ich zwar auch aber beim Kunden kommt es doch besser an wenn man mehr als nur 2 Schraubenzieher dabei hat. :wink: Und man weiss ja nieh wie man sowas Exotisches braucht :? :-o wie Reinigungsmittel ...oder sowas.
Mal spass bei Seite... Welche Software sollte ich auf meinem Arbeits-Lapi haben??
Giebt's irgend wo ne "Treiberdatenbank" zum runterladen oder kaufen???
gruss crist
-
Hi crist
Eine komplette Treiberdatenbank für alles und jedes gibt es meines wissen nicht kann ich mir bei der vielzahl von
Geräten auch nur schwer vorstellen.
Software auf dem Laptop gutes Antiviren Progi um wenn garnichts mehr geht via USB-Adapter Festplatte extern zu
scannen ansonsten nutze ich Laptop eigentlich nur um DSL verbindung zu prüfen komme ich damit rein liegt der
Fehler schon mal nicht am Anschluss oder modem/router und ich muss auf dem Rechner nach dem Fehler suchen.
Die in der Ausrüstungsübersicht gezeigten Werkzeuge wie Wasserpumpenzange 17 Maulschlüssel und Akkubohrer
hab ich noch nie gebraucht :-D :-D das Teil was ich manchmal gerne einsetzen möchte (ganz grossen Hammer) hab
ich in der Übersicht allerdings nicht gesehen.
gruß josef
-
Also man braucht wirklich nur minimales Werkzeug.
Selbst ein Elektrikersatz ist eigentlich schon zu viel.
Ich brauch normaleweise nur folgendes:
2x Kreuzschlitz (mittel u. klein)
2x Schlitsschraubendreher (auch mittel u. klein)
2x kleine Zange (eine zum schneiden, eine zum biegen)
1x Teppichmesser
1x Schraubendreher für Sechskantschrauben
Die meiste Software ist auch nicht ihr Geld wert.
Programm zum Speichertesten (memtest86)
Programm zum testen der HDD (smartstatus auslesen...)
Burnintest / Grafiktest.
Ansonsten ein paar Treiber für die Gängigsten Sachen, Grafikkarten, Chipsatz (Intel, Nvidia, ATI).
Mehr braucht es eigentlich nicht.
Testhardware zum tauschen ist natürlich schön (Graka, Netzteil, RAM (CPUs sind eigentlich nie kaputt)), aber eher was für ne Werkstadt. Nen Lötkolben sollte man vielleicht auch noch haben.
-
Ich überlege mir gerade eine Vorrichtung für meine Werkstatt, um schnell mal ein paar Mainboards zu testen. Ich könnte mir z.B. aus einem alten Gehäuse das Bodenblech aussägen, um darin schnell ein
Board zu fixieren. Ist es wichtig, daß die Einsteckkarten am Slotblech geerdet werden, d.h. sollte ich
vielleicht eine Seitenwand stehen lassen?
Im LB ist von einer Prüftafel die Rede, was ist damit gemeint?
Gruß Stefan
-
Also ansich reicht für einen fliegenden Aufbau schon eine ESD-Matte aus.
Heute kaum noch üblich, aber bei den besseren ATX Gehäusen konnte man früher immer die Bodenplatte zusammen mit der Blende auf der Rückseite des Gehäuses herrausziehen. Das wäre ansich ja genau das was du beschreibst.
Bodenplatte mit PCI , I/O Blende.
Mal bei Ebay nach nem alten Big-Tower ausschau halten, da könntest du für kleines Geld genau das richtige bekommen.
Selber sägen würde ich nicht. Man zerschneidet sich so schon oft genug die Hände in PC-Gehäusen, da man muss man sich ja nicht noch ne Wurstschneidemaschine in die Wohnung stellen :wink: .
-
:-D hey Leute :lol:
muss leider noch mal auf die Software zurückkommen.
Giebt es gute Diagnosesoftware zum prüfen von Netzwerkkonfigurationen? Also ob alle Dienste und Geräte aktiv, gestartet und richtig konfiguriert sind? Dieses Problem hab ich manchmal nach PC-Fuscher auszubaden.
Bitte sagt jetzt nicht Win. diagnose :?
Und vieleicht noch ein Diagnose-/Reparaturprogramm für Win. insgesammt?????(Wirts wohl nieh geben...oder?) :cry:
gruss crist
-
ja, gibt es. <a href="http://www.wireshark.org/">wireshark</a> zB. oder das gute alte <a href="http://nmap.org/">nmap</a>.
Beide tools gibt es auch für Windows, aber ansich wirst du von der natur her sicherlich mehr und bessere tools zur Netzwerk Analyse für Linux, BSD u. andere Unix verwandte finden.
nd vieleicht noch ein Diagnose-/Reparaturprogramm für Win. insgesammt?Huh?(Wirts wohl nieh geben...oder?) cry
Dann wäre wir doch alle arbeitslos :wink:
-
Danke Baldrian
mein englisch ist zwar nicht Top, aber ich werde sie probieren, hab mir gleich die "Windows PortableApps" version runtergeladen.
gruss crist