Die Community PC-Techniker Portal IoT

Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: Schlumpf am Oktober 10, 2009, 21:57:04

Titel: Kibibyte
Beitrag von: Schlumpf am Oktober 10, 2009, 21:57:04
Hallo,

vielleicht hat ja jemand schon etwas von KiB oder MiB (Kibibyte und Mibibyte) gehört... Hierzu aus Wikipedia:

"Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, schlug die IEC 1996 neue Einheitenvorsätze vor, die nur in der binären Bedeutung verwendet werden sollten.

Beispiele für die Anwendung dieser Binärpräfixe sind:

    * 1 Kibibyte (KiB) = 1024 Byte, 1 Mebibyte (MiB) = 1024 · 1024 Byte.

Außerdem wurde empfohlen, die SI-Präfixe nur noch in der dezimalen Bedeutung zu benutzen, damit sich sowohl für Zweierpotenzen als auch für Zehnerpotenzen eindeutige Bezeichnungen ergeben, z. B.:

    * 1 Kilobyte (kB) = 1000 Byte, 1 Megabyte (MB) = 1.000.000 Byte.

Viele Standardisierungsorganisationen schlossen sich dieser Empfehlung an. Darunter sind zu nennen das BIPM (1998), die IEEE (2002) und speziell in Deutschland die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (2007)[5].

Das für die SI-Präfixe zuständige Internationale Büro für Maß und Gewicht (BIPM) rät von der binären Verwendung der SI-Präfixe ausdrücklich ab und empfiehlt für die Bezeichnung von Zweierpotenzen die Binärpräfixe gemäß IEC 60027–2.

Die Akzeptanz für diese IEC-Binärpräfixe ist in der IT-Branche bis heute gering. Einige Betriebssysteme wie OSX und Linux geben Speichergrößen teilweise unter Verwendung der Binärpräfixe an."

Was haltet Ihr von dieser Unterscheidung?
Titel: Re: Kibibyte
Beitrag von: Hannes am Oktober 10, 2009, 23:10:04
Worum es ja bei den IEC Präfixen geht, ist eindeutig auf binäre Bezeichnung hinzuweisen, weil kilo ja nunmal 1000 ist (u. nicht 1024); deswegen wurde ja für SI die "dezimale" Empfehlung gegeben.

Für mich klingen "Kibi", "Mebi", "Gibi" etc. aber eher wie aus Teletubbies: "Bitte eine Festplatte mit 1 Tebibyte!"  :-D
Aber evtl. kommt das ja früher oder später wirklich...
Titel: Re: Kibibyte
Beitrag von: Vadder60 am Oktober 11, 2009, 10:15:19
Hallo zusammen,
da es für Byte unterschiedliche Begriffe giebt (Maßeinheit/Datenmenge von 8 Bit)
wurde ja die offizielle ISO-Konformbezeichnung geändert und lautet Oktett.
Oktett = 1 Oktett = 8 Bit.
Da die Unterschiede für 1 Zeichen von Telex z.B.5 Bit bis Univac 1 Zeichen = 9 Bit
gehen wurde die ISO umgestellt.

Gruß
Vadder60