Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 8 => Thema gestartet von: derherold am November 16, 2002, 08:52:50

Titel: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: derherold am November 16, 2002, 08:52:50
moin erstmal  ;)
könnte mal wieder eure hilfe gebrauchen zu frage 5 geht es hier um das cacheable limit ? und zu frage 6 wäre ein tip nicht schlecht .
vielen dank im voraus
Titel: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: ines am November 16, 2002, 19:34:17
5. Das Abbildungsvermögen des Cache muss hier beachtet werden. Cacheable Memory Size oder auch Cacheable Limit heißt das Zauberwort. Wenn der PC mit 96 MB RAM bestückt wird und z.B. nur 64 MB können gecacht werden (abgebildet wird von 0 MB aufwärts), so kann der überschüssige Speicher zur Bremse werden. Geläufige Betriebssysteme wie etwa Windows 95 belegen den Speicher von hinten nach vorn, beginnen also im Bereich , der nicht gecacht wird, was zur Leistungseinbusse bei wichtigen Systemfunktionen führen kann.

6. Es lohnt sich nicht auf EDO-Moduln zurückzugreifen, da FPM-Moduln mit dem im Beispiel vorhandenen L2-Cache im Prinzip (fast) genauso leistungsfähig sind, zumindest beim Einsatz von Pipelined-Burst-Cache. Selbst ohne L2-Cache wäre die EDO-Lösung nur um etwa 5% schneller.
Titel: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: derherold am November 16, 2002, 21:03:07
danke für deine hilfe ines :D
Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: Eugen am Februar 09, 2006, 15:45:22
Hallo Ines

Wollte keine neue Posting schreiben.
Meine frage für die Num.5, 6.  Kannst du mir sagen, wo kann ich diese Themen  in LB. nach lessen.



Gruß  Eugen


Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: djin am Februar 09, 2006, 19:35:01
Hallo Eugen,

ich bin zwar nicht Ines, aber vielleicht kann ich Dir auch ein wenig weiterhelfen ;-)

also zu Frage 5:

Im Lehrbrief auf Seite 30 steht generelles zur Arbeitsspeicherbestückung und speziell für Aufagbe 5 solltest du Dir die Seite 55 und folgende mal durchlesen  :wink:

zu frage 6:

Vielleicht wäre zu überlegen, ob eine Mischbestückung generell sinnvoll wäre, oder ob dadurch Probleme auftreten könnten? Selbst wenn keine Probleme auftreten sollten, wäre zu Überlegen was man dadurch für Vorteile hätte, wie verhält es sich z.B. mit der Leistungssteigerung? (Leistungssteigerung könntest Du im Lehrbrief auf Seite 87 nachlesen)

Ich hoffe es hilft Dir ein wenig  :wink:

regards
Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: Hannes am Februar 09, 2006, 22:07:56
Wollte keine neue Posting schreiben.

Naja, wenn man mal das Alter von dem Thread betrachtet, wäre das kein Verbrechen; viele von den "Alten", wie Ines, posten hier sowieso schon ewig nicht mehr.

Nur: jeden alten Thread zu schließen, is auch müßig... :hail

Also: Lieber mal neu!  :wink:  (oder ohne "Mitglieder-Bezug"!  :-D)







 
Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: Eugen am Februar 10, 2006, 13:59:19
Hallo

Ich Danke Euch für die hilfe und der Typ.
Da were noch eine kleinigkeit, "was heist esThread" Danke.


Gruß   Eugen
Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: djin am Februar 10, 2006, 14:12:40
hallo eugen,

mit thread meint man hier das verfassen eines beitrages ;-)

grüsse

René
Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: andre3468 am Februar 10, 2006, 14:17:48
Hallo Eugen Wortwörtlich übersetzt heisst Thread- Faden.

Gruß Andre3468
Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: Hannes am Februar 10, 2006, 22:17:41
genau, also ein "Faden" aller Beiträge (Postings) oder eine Reihe von Beiträgen zu einem Thema ... 8-)

bissel englisch ist eben überall dabei.  :wink:

Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: Eugen am Februar 12, 2006, 10:17:28
Hallo an alle Mitglider

Wie gesagt Englisch versthe ich kein Wort.Dadurch hab ich die frage gestehlt.Nun ist
mir alles klar was das Wort bedeutet. :-D

Ich danke für die erklerung. :hail


Gruß  Eugen
Titel: Re: LB8, Ha.5u.6
Beitrag von: Bernd am Juni 17, 2006, 23:03:27
Hallo Ines

Wollte keine neue Posting schreiben.
Meine frage für die Num.5, 6.  Kannst du mir sagen, wo kann ich diese Themen  in LB. nach lessen.



Gruß  Eugen

Zu Frage 5 Im LB8 2.1 auf Seite 90 "Grenzen der Speichererweiterung" ist die Sache ganz gut beschrieben.
Gruß Bernd