Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 13 => Thema gestartet von: carlo am Juli 07, 2009, 23:35:03
-
Es soll eine Steckkarte entwickelt werden, die einen größeren DRAM -Komplex enthält.
Da alles schnell gehen soll, schlägt der Entwickler vor, gleich ECC einzubauen.
Auf die Paar Schaltkreise kommt es nicht an, man brauche sich dann aber nicht mehr um die leidige Prüferei,
Testsoftware usw. herumzuärgern. Hat er recht? (Bitte begründen Sie ihre Aussage
Kann die Antwort so ausreichen? für 10 Punkte :-)
Stark eingeschränktes ja, aber:!!
Es wäre ja schön, wenn ECC nie ausfallen würde, leider gibt kein Hersteller so eine Garantie.
Also :NEIN!:
Auch ein ECC kann einmal ausfallen. Deshalb sollte immer für solche Schaltkreise
Prüf –Hard- und Software sowie Wartungsdokumentation vorhanden sein um
Fehlermeldungen genauer interpretieren zu können.
Mit freundlichen Grüßen
carlo
-
Hi Carlo
Deine Antwort reicht vollkommen aus, volle Punktzahl.
Grüsse Daywalker
-
Hallo carlo,
ja hier ist die Frage besser aufgehoben!
Kannst ja noch einen Satz über "Maskierung" schreiben, weil es auch in der ML vorkommt :wink:
Lieber ein bisschen mehr :wink:
Gruß Jürgen
-
Hallo Jobrauni und Daywalker,
danke für den positiven Zuspruch. :-)
Werde nochmal überlegen und dann ins reine Schreiben
MfG
carlo