Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 7 => Thema gestartet von: PC-Technik-Anwärter am Juni 21, 2009, 12:33:48
-
Hallo ich habe zur Frage 5 (Erläutern Sie kurz den Begriff: innewóhnender Parallelismus) Folgendes geschrieben:
Der Innenwohnende Parallelismus bezeichnet die Tatsache, das man, obwohl vom Programmiermodell her eine strikt serielle Befehlsreihenfolge vorgegeben ist, durchaus einiges gleichzeitig (parallel zueinander) erledigt werden kann, vorrausgesetzt die Hardware bietet gelegenheit dazu.
Die grundsätzlichen Auslegungsformen, die auch in Kombination nutzbar sind, bezeichnet man mit Superskalarität und Superpipelining.
Liege ich damit richtig? Reicht dies für 10 P. aus?
Viele Grüße
-
Ja müsste reichen , kannst ja noch erwähnen , das diese Befehle obwohl sie sequentiell programmiert sind unabhängig von einander und gleichzeitig arbeiten können .
Gruß Legioner