Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 10 => Thema gestartet von: Walter am November 15, 2002, 21:48:13

Titel: LB 10 Frage 3,4,6 und 14 Ausgabestand 2.1
Beitrag von: Walter am November 15, 2002, 21:48:13
Hallo an alle,

Brauche hilfe (Tipps) zu den Fragen.

3. Erläutern Sie kurz den Begriff PECL.
4. Nennen Sie zwei Zählerschaltungen, die garantiert glitchfrei arbeiten. (da habe ich Johnson-Zähler)
6. Eine Funktionseinheit soll als ASIC realisiert werden. Sie soll u. a. einen Mikroprozessor enthalten. Welchen ASIC-Technologie wählen Sie?
(da habe ich Standard cells?)
14.Erläutern Siekurz den wesentlichen Vorteil eines einfachen Schieberegister-Interfaces.
(da habe ich der Schieberegister hat nur eine Schieberichtung)

Vielen dank im voraus.


Walter
Titel: LB 10 Frage 3,4,6 und 14 Ausgabestand 2.1
Beitrag von: Hannes am November 15, 2002, 23:18:35
Servus Walter,

bis auf Frage 4 ist das eigentlich  alles recht easy, aber ich weiß, manchmal liest man das Einfache nicht raus...(das mit den Signalen ist doch echt härter...)

Zu 3.: BH 4, S.156: ECL/ PECL- der Unterschied!

Zu 4.:BH 4, S.108/109: der eine stimmt, der andere ist links :-)

Zu 6.: o.K.

Zu 14.: S.100, beachte den Hinweis unten: nur wenige Leitungen etc.

Grüßle
Hannes